Sennheiser ew 300 IEM G2 Instructions for Use - Page 24

Drücken Sie die Taste

Page 24 highlights

Ins Bedienmenü wechseln ̈ Drücken Sie die Taste SET. So gelangen Sie von der Standardanzeige ins Bedienmenü. Der Menüpunkt, der zuletzt benutzt wurde, wird angezeigt. Am Sender wird zusätzlich die aktuelle Einstellung angezeigt. Menüpunkt auswählen ̈ Wählen Sie mit den Tasten ̆/̄ den Menüpunkt aus, für den Sie Einstel- lungen vornehmen möchten. ̈ Drücken Sie die Taste SET, um in den Eingabebereich des Menüpunkts zu gelangen. Am Empfänger blinkt die aktuelle Einstellung, die verändert werden kann. Am Sender wird der Name des Menüpunkts und die aktuelle Einstellung angezeigt. Einstellungen ändern ̈ Verändern Sie die Einstellung mit den Tasten ̆/̄. Drücken Sie die Taste kurz, wechselt die Anzeige zum nächsten bzw. vorherigen Wert. Wenn Sie in den Menüpunkten „Channel", „Tune" und „Name" die Taste ̆ oder ̄ gedrückt halten, ändert sich die Anzeige fortlaufend (Repeat-Funktion). Sie gelangen so in beiden Richtungen schnell und komfortabel zum gewünschten Einstellwert. Am Empfänger blinkt der eingestellte Wert so lange, bis er gespeichert wurde. Eingaben speichern ̈ Drücken Sie die Taste SET, um eine Einstellung dauerhaft zu speichern. Als Bestätigung erscheint die Anzeige „Stored". Danach wird wieder der zuletzt bearbeitete Menüpunkt angezeigt. In der Regel werden in allen Menüpunkten die Einstellungen sofort übernommen. Ausnahmen sind beim Sender die Menüpunkte „Bank", „Channel" , „Tune" und „Reset" sowie beim Empfänger der Menüpunkt „RESET". Hier werden die Änderungen erst wirksam, nachdem Sie sie gespeichert haben und im Display die Anzeige „Stored" erschienen ist. Bedienmenü verlassen ̈ Mit dem Menüpunkt „Exit" verlassen Sie das Bedienmenü und kehren zur Standardanzeige zurück. Innerhalb des Bedienmenüs hat am Sender die Taste ON eine ESC-Funktion (Abbrechen). Wenn Sie die Taste kurz drücken, bricht die Eingabe ab und Sie kehren zur Standardanzeige mit den zuletzt gespeicherten Einstellungen zurück. Der Empfänger hingegen hat eine separate Taste ESC, mit der Sie die Eingabe abbrechen. 23

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24
  • 25
  • 26
  • 27
  • 28
  • 29
  • 30
  • 31
  • 32
  • 33
  • 34
  • 35
  • 36
  • 37
  • 38
  • 39
  • 40
  • 41
  • 42
  • 43
  • 44
  • 45
  • 46
  • 47
  • 48
  • 49
  • 50
  • 51
  • 52
  • 53
  • 54
  • 55
  • 56
  • 57
  • 58
  • 59
  • 60
  • 61
  • 62
  • 63
  • 64
  • 65
  • 66
  • 67
  • 68
  • 69
  • 70
  • 71
  • 72
  • 73
  • 74
  • 75
  • 76
  • 77
  • 78
  • 79
  • 80
  • 81
  • 82
  • 83
  • 84
  • 85
  • 86
  • 87
  • 88
  • 89
  • 90
  • 91
  • 92
  • 93
  • 94
  • 95
  • 96
  • 97
  • 98
  • 99
  • 100
  • 101
  • 102
  • 103
  • 104
  • 105
  • 106
  • 107
  • 108
  • 109
  • 110
  • 111
  • 112
  • 113
  • 114
  • 115
  • 116
  • 117
  • 118
  • 119
  • 120
  • 121
  • 122
  • 123
  • 124
  • 125
  • 126
  • 127
  • 128
  • 129
  • 130
  • 131
  • 132
  • 133
  • 134
  • 135
  • 136
  • 137
  • 138
  • 139
  • 140
  • 141
  • 142
  • 143
  • 144
  • 145
  • 146
  • 147
  • 148
  • 149
  • 150
  • 151
  • 152
  • 153
  • 154
  • 155
  • 156
  • 157
  • 158
  • 159
  • 160
  • 161
  • 162
  • 163
  • 164
  • 165
  • 166
  • 167
  • 168
  • 169
  • 170
  • 171
  • 172
  • 173
  • 174
  • 175
  • 176
  • 177
  • 178
  • 179
  • 180
  • 181
  • 182
  • 183
  • 184
  • 185

23
Ins Bedienmenü wechseln
³
Drücken Sie die Taste
SET
. So gelangen Sie von der Standardanzeige ins
Bedienmenü.
Der Menüpunkt, der zuletzt benutzt wurde, wird angezeigt. Am Sender
wird zusätzlich die aktuelle Einstellung angezeigt.
Menüpunkt auswählen
³
Wählen Sie mit den Tasten
±
/
²
den Menüpunkt aus, für den Sie Einstel-
lungen vornehmen möchten.
³
Drücken Sie die Taste
SET
, um in den Eingabebereich des Menüpunkts zu
gelangen. Am Empfänger blinkt die aktuelle Einstellung, die verändert
werden kann. Am Sender wird der Name des Menüpunkts und die aktuelle
Einstellung angezeigt.
Einstellungen ändern
³
Verändern Sie die Einstellung mit den Tasten
±
/
²
.
Drücken Sie die Taste kurz, wechselt die Anzeige zum nächsten bzw. vor-
herigen Wert. Wenn Sie in den Menüpunkten „
Channel
“, „
Tune
“ und
Name
“ die Taste
±
oder
²
gedrückt halten, ändert sich die Anzeige fort-
laufend (Repeat-Funktion). Sie gelangen so in beiden Richtungen schnell
und komfortabel zum gewünschten Einstellwert. Am Empfänger blinkt
der eingestellte Wert so lange, bis er gespeichert wurde.
Eingaben speichern
³
Drücken Sie die Taste
SET
, um eine Einstellung dauerhaft zu speichern. Als
Bestätigung erscheint die Anzeige „Stored“. Danach wird wieder der
zuletzt bearbeitete Menüpunkt angezeigt.
In der Regel werden in allen Menüpunkten die Einstellungen sofort über-
nommen. Ausnahmen sind beim Sender die Menüpunkte „
Bank
“, „
Chan-
nel
“ , „
Tune
“ und „
Reset
“ sowie beim Empfänger der Menüpunkt „
RESET
“.
Hier werden die Änderungen erst wirksam, nachdem Sie sie gespeichert
haben und im Display die Anzeige „Stored“ erschienen ist.
Bedienmenü verlassen
³
Mit dem Menüpunkt „
Exit
“ verlassen Sie das Bedienmenü und kehren zur
Standardanzeige zurück.
Innerhalb des Bedienmenüs hat am Sender die Taste
ON
eine ESC-Funk-
tion (Abbrechen). Wenn Sie die Taste kurz drücken, bricht die Eingabe ab
und Sie kehren zur Standardanzeige mit den zuletzt gespeicherten Ein-
stellungen zurück. Der Empfänger hingegen hat eine separate Taste
ESC
,
mit der Sie die Eingabe abbrechen.