Sharp MX-C300W Getting Started Guide - Page 15

Vorsichtsmassnahmen

Page 15 highlights

VORSICHTSMASSNAHMEN Deutsch Symbole in diesem Handbuch Für den sicheren Gebrauch dieses Geräts werden in diesem Handbuch verschiedene Sicherheitssymbole verwendet. Die Klassifizierung der Sicherheitssymbole wird nachstehend erklärt. Es muss sichergestellt sein, dass Sie die Symbole verstehen, wenn Sie das Handbuch lesen. Bedeutung der Symbole VORSICHT! HEIß QUETSCHGEFAHR ABSTAND HALTEN Anmerkungen zum Strom WARNUNG VORSICHT Weist auf ein Todesfallrisiko oder eine Es besteht das Risiko, dass Personen mögliche schwere Verletzung hin. verletzt oder Eigentum beschädigt wird. UNZULÄSSIGE MAßNAHME NICHT AUSEINANDERBAUEN ZWINGENDE MAßNAHME Orte mit Vibration. Vibration kann Schäden verursachen. WARNUNG Stellen Sie sicher, dass das Stromversorgungskabel nur an eine Steckdose angeschlossen wird, die dem spezifischen Spannungsbedarf und Strombedarf entspricht. Stellen Sie sicher, dass die Steckdose geerdet ist. Verwenden Sie keine Verlängerungskabel oder Adapter, um andere Geräte an die von diesem Gerät genutzte Steckdose anzuschließen. Durch Nutzen einer nicht angemessenen Stromquelle kann ein Brand oder Stromschlag ausgelöst werden. * Die Strombedarfsdaten sind auf dem unten links an der linken Seite des Geräts angebrachten Namensschild angegeben. Stromkabel nicht beschädigen oder verändern. Wenn schwere Teile auf das Kabel gestellt, daran gezogen oder es stark gebogen wird, wird es beschädigt, was zu einem Brand oder Stromschlag führen kann. Mit nassen Händen den Stecker nicht einstecken oder ziehen. Dadurch kann ein Stromschlag ausgelöst werden. VORSICHT Beim Herausziehen des Steckers aus der Steckdose nicht am Kabel ziehen Durch Ziehen am Kabel könnten Schäden wie blanke Kabel und Kabelbruch entstehen, die zu einem Brand oder Stromschlag führen können. Wenn das Gerät lange Zeit nicht benutzt wird, muss aus Sicherheitsgründen der Netzstecker gezogen werden. Wenn das Gerät bewegt wird, müssen vor dem Bewegen der Hauptstrom abgeschaltet und der Netzstecker gezogen werden. Es besteht Brandgefahr oder das Risiko eines Stromschlags, weil das Kabel beschädigt sein kann. Anmerkungen zum Aufbau VORSICHT Gerät nicht auf einer unstabilen oder geneigten Fläche aufstellen. Gerät auf einer Fläche aufstellen, die das Gewicht halten kann. Verletzungsrisiko durch fallendes oder kippendes Gerät. Eventuelle Peripheriegeräte nicht auf unebenem Grund, geneigter oder sonst nicht stabiler Fläche aufstellen. Rutsch-, Sturz- und Kippgefahr. Gerät auf einer flachen, stabilen Fläche aufstellen, die das Gewicht halten kann. Gerät nicht an einem feuchten oder staubigen Ort aufstellen. Brand- und Stromschlag-Gefahr.. Wenn Staub in das Gerät gelangt, könnte die Ausgabe verschmutzen und das Gerät beschädigt werden. Extrem heiße, kalte, feuchte oder trockene Orte (in der Nähe von Heizkörpern, Befeuchtern, Klimaanlagen etc.) Das Papier wird feucht und in dem Gerät kann sich Kondensation bilden, dadurch Papierstau und verschmutzte Ausgabe. Wenn es vor Ort einen Ultraschall-Luftbefeuchter gibt, nehmen Sie für den Befeuchter destilliertes Wasser für Befeuchter. Bei Leitungswasser werden Mineralien und Verunreinigungen abgegeben, wodurch die Verunreinigungen sich im Inneren des Gerätes ansammeln und zu verschmutzter Ausgabe führen. Orte mit direkter Sonneneinstrahlung Plastikteile können sich verformen, was zu verschmutzter Ausgabe führen kann. Orte mit Ammoniak Aufbau des Geräts in der Nähe eines Diazo-Kopierers kann zu verschmutzter Ausgabe führen. Gerät nicht an einem schlecht belüfteten Ort aufstellen. Eine kleine Menge Ozon entsteht beim Druckvorgang. Die erzeugte Menge Ozon ist nicht schädlich, jedoch kann es sein, dass ein unangenehmer Geruch wahrgenommen wird, wenn große Mengen kopiert werden. Deshalb sollte das Gerät in einem Raum mit Ventilator stehen oder mit Fenstern, die für ausreichendes Zirkulieren der Luft sorgen. (Der Geruch kann unter Umständen Kopfschmerzen verursachen). * Das Gerät sollte so aufgebaut werden, dass Menschen nicht direkt ihrer Abluft ausgesetzt werden. Bei Aufstellen in der Nähe eines Fensters muss gewährleistet sein, dass das Gerät nicht direkt dem Sonnenlicht ausgesetzt ist. In der Nähe einer Wand Um das Gerät herum muss für Wartungszwecke und für ausreichende Belüftung für genug Platz gesorgt werden. (Das Gerät sollte nicht dichter an der Wand stehen als unten angegeben.) 30 cm 30 cm 45 cm VORSICHT • Das Gerät muss für einen problemlosen Zugang in der Nähe einer Steckdose aufgebaut sein. • Schließen Sie das Gerät nur an eine Steckdose an, die nicht für andere elektrische Geräte verwendet wird. Wenn ein Beleuchtungskörper an die gleiche Steckdose angeschlossen wird, kann das Licht flackern. Über das Verbrauchsmaterial VORSICHT Werfen Sie keine Tonerkartuschen ins Feuer. Der Toner könnte platzen und Verbrennungen verursachen. Bewahren Sie Tonerpatronen außerhalb der Reichweite von Kindern auf. Vorsichtsmaßnahmen bei der Bedienung WARNUNG Stellen Sie keinen Behälter mit Wasser oder einer anderen Flüssigkeit oder einen Gegenstand aus Metall, der hineinfallen kann, auf die Maschine. Falls die Flüssigkeit verspritzt oder der Gegenstand in das Gerät fällt, könnte ein Brand oder Stromschlag ausgelöst werden. Maschinengehäuse nicht abnehmen. Teile unter Hochspannung in der Maschine können einen Stromschlag auslösen. Nehmen Sie an diesem Gerät keine Veränderungen vor. Veränderungen können zu Verletzungen des Personals oder Beschädigungen des Geräts führen. Benutzen Sie kein brennbares Spray zum Reinigen des Geräts. Wenn Gas vom Spray mit heißen elektrischen Komponenten oder mit der Fixiereinheit innerhalb des Geräts in Kontakt kommt, könnte es zu Feuer oder einem elektrischen Schlag kommen. Sollten Sie Rauch, einen seltsamen Geruch oder andere Auffälligkeiten bemerken, benutzen Sie die Maschine nicht. Wenn sie unter solchen Umständen benutzt wird, besteht Brandgefahr oder das Risiko eines Stromschlags. Schalten Sie den Hauptschalter aus und ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose. Wenden Sie sich an Ihren Händler oder den nächsten zugelassenen Service-Vertreter. Wenn ein Gewitter beginnt, schalten Sie den Hauptstrom ab und ziehen den Netzstecker aus der Dose, damit Stromschläge oder Feuer durch Blitze verhindert werden. Wenn ein Stück Metall oder Wasser in die Maschine gelangt, müssen der Hauptstrom abgeschaltet und der Netzstecker aus der Dose gezogen werden. Wenden Sie sich an Ihren Händler oder den nächsten zugelassenen Service-Vertreter. Bei Nutzung der Maschine unter solchen Umständen kann ein Brand oder Stromschlag ausgelöst werden. VORSICHT Schauen Sie nicht direkt in die Lichtquelle. Ihre Augen könnten verletzt werden. Versperren Sie nicht die Lüftungsschlitze des Geräts. Stellen Sie das Gerät nicht so auf, dass die Lüftungsschlitze versperrt werden. Durch Versperren der Lüftungsschlitze staut sich die Wärme in dem Gerät und es besteht Brandgefahr. Fixiereinheit und Papierausgabe sind heiß. Berühren Sie die Fixiereinheit und die Papierausgabe nicht, wenn Sie einen Papierstau beseitigen. Verbrennen Sie sich nicht. Beim Einlegen von Papier, Beseitigen eines Papierstaus, bei einer Wartung, beim Schließen der Front- und Seitenabdeckungen und beim Einschieben und Herausnehmen von Fächern achten Sie darauf, dass Ihre Finger nicht gequetscht werden. 15

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24
  • 25
  • 26
  • 27
  • 28
  • 29
  • 30
  • 31
  • 32
  • 33
  • 34
  • 35
  • 36
  • 37
  • 38
  • 39
  • 40
  • 41
  • 42
  • 43
  • 44
  • 45
  • 46
  • 47
  • 48

15
Deutsch
VORSICHTSMASSNAHMEN
Für den sicheren Gebrauch dieses Geräts werden in diesem Handbuch
verschiedene Sicherheitssymbole verwendet. Die Klassifizierung der
Sicherheitssymbole wird nachstehend erklärt. Es muss sichergestellt sein,
dass Sie die Symbole verstehen, wenn Sie das Handbuch lesen.
WARNUNG
Weist auf ein Todesfallrisiko oder eine
mögliche schwere Verletzung hin.
VORSICHT
Es besteht das Risiko, dass Personen
verletzt oder Eigentum beschädigt wird.
Beim Herausziehen des Steckers aus der Steckdose nicht am Kabel ziehen
Durch Ziehen am Kabel könnten Schäden wie blanke Kabel und Kabelbruch
entstehen, die zu einem Brand oder Stromschlag führen können.
Wenn das Gerät lange Zeit nicht benutzt wird, muss aus
Sicherheitsgründen der Netzstecker gezogen werden.
Wenn das Gerät bewegt wird, müssen vor dem Bewegen der
Hauptstrom abgeschaltet und der Netzstecker gezogen werden.
Es besteht Brandgefahr oder das Risiko eines Stromschlags, weil das Kabel beschädigt sein kann.
Anmerkungen zum Strom
WARNUNG
Stellen Sie sicher, dass das Stromversorgungskabel nur an eine Steckdose angeschlossen
wird, die dem spezifischen Spannungsbedarf und Strombedarf entspricht. Stellen Sie
sicher, dass die Steckdose geerdet ist. Verwenden Sie keine Verlängerungskabel oder
Adapter, um andere Geräte an die von diesem Gerät genutzte Steckdose anzuschließen.
Durch Nutzen einer nicht angemessenen Stromquelle kann ein Brand oder Stromschlag ausgelöst werden.
* Die Strombedarfsdaten sind auf dem unten links an der linken Seite
des Geräts angebrachten Namensschild angegeben.
Stromkabel nicht beschädigen oder verändern.
Wenn schwereTeile auf das Kabel gestellt, daran gezogen oder es stark gebogen
wird, wird es beschädigt, was zu einem Brand oder Stromschlag führen kann.
Mit nassen Händen den Stecker nicht einstecken oder ziehen.
Dadurch kann ein Stromschlag ausgelöst werden.
Bedeutung der Symbole
VORSICHT!
HEIß
QUETSCHGEFAHR
ABSTAND HALTEN
UNZULÄSSIGE
MAßNAHME
NICHT
AUSEINANDERBAUEN
ZWINGENDE
MAßNAHME
VORSICHT
Symbole in diesem Handbuch
Gerät nicht auf einer unstabilen oder geneigten Fläche aufstellen. Gerät
auf einer Fläche aufstellen, die das Gewicht halten kann.
Verletzungsrisiko durch fallendes oder kippendes Gerät.
Eventuelle Peripheriegeräte nicht auf unebenem Grund, geneigter oder sonst
nicht stabiler Fläche aufstellen. Rutsch-, Sturz- und Kippgefahr. Gerät auf
einer flachen, stabilen Fläche aufstellen, die das Gewicht halten kann.
Gerät nicht an einem feuchten oder staubigen Ort aufstellen.
Brand- und Stromschlag-Gefahr..
Wenn Staub in das Gerät gelangt, könnte dieAusgabe verschmutzen und das Gerät beschädigt werden.
Extrem heiße, kalte, feuchte oder trockene Orte (in der Nähe von
Heizkörpern, Befeuchtern, Klimaanlagen etc.)
Das Papier wird feucht und in dem Gerät kann sich Kondensation bilden,
dadurch Papierstau und verschmutzte Ausgabe.
Wenn es vor Ort einen Ultraschall-Luftbefeuchter gibt, nehmen Sie für den
Befeuchter destilliertes Wasser für Befeuchter. Bei Leitungswasser werden
Mineralien und Verunreinigungen abgegeben, wodurch die Verunreinigungen
sich im Inneren des Gerätes ansammeln und zu verschmutzter Ausgabe führen.
Orte mit direkter Sonneneinstrahlung
Plastikteile können sich verformen, was zu verschmutzter Ausgabe führen kann.
Orte mit Ammoniak
Aufbau des Geräts in der Nähe eines Diazo-Kopierers kann zu
verschmutzter Ausgabe führen.
Gerät nicht an einem schlecht belüfteten Ort aufstellen.
Eine kleine Menge Ozon entsteht beim Druckvorgang. Die erzeugte Menge Ozon ist
nicht schädlich, jedoch kann es sein, dass ein unangenehmer Geruch wahrgenommen
wird, wenn große Mengen kopiert werden. Deshalb sollte das Gerät in einem Raum mit
Ventilator stehen oder mit Fenstern, die für ausreichendes Zirkulieren der Luft sorgen.
(Der Geruch kann unter Umständen Kopfschmerzen verursachen).
* Das Gerät sollte so aufgebaut werden, dass Menschen nicht direkt ihrer
Abluft ausgesetzt werden. Bei Aufstellen in der Nähe eines Fensters muss
gewährleistet sein, dass das Gerät nicht direkt dem Sonnenlicht ausgesetzt ist.
In der Nähe einer Wand
Um das Gerät herum muss für
Wartungszwecke und für ausreichende
Belüftung für genug Platz gesorgt
werden. (Das Gerät sollte nicht
dichter an der Wand stehen als unten
angegeben.)
30 cm
30 cm
45 cm
Anmerkungen zum Aufbau
VORSICHT
Orte mit Vibration.
Vibration kann Schäden verursachen.
VORSICHT
Das Gerät muss für einen problemlosen Zugang in der Nähe einer Steckdose aufgebaut sein.
Schließen Sie das Gerät nur an eine Steckdose an, die nicht für andere
elektrische Geräte verwendet wird. Wenn ein Beleuchtungskörper an
die gleiche Steckdose angeschlossen wird, kann das Licht flackern.
Werfen Sie keine Tonerkartuschen ins Feuer.
Der Toner könnte platzen und Verbrennungen verursachen.
Bewahren Sie Tonerpatronen außerhalb der Reichweite von
Kindern auf.
Über das Verbrauchsmaterial
VORSICHT
Stellen Sie keinen Behälter mit Wasser oder einer anderen Flüssigkeit oder
einen Gegenstand aus Metall, der hineinfallen kann, auf die Maschine.
Falls die Flüssigkeit verspritzt oder der Gegenstand in das Gerät fällt,
könnte ein Brand oder Stromschlag ausgelöst werden.
Maschinengehäuse nicht abnehmen.
Teile unter Hochspannung in der Maschine können einen
Stromschlag auslösen.
Nehmen Sie an diesem Gerät keine Veränderungen vor.
Veränderungen können zu Verletzungen des Personals oder
Beschädigungen des Geräts führen.
Benutzen Sie kein brennbares Spray zum Reinigen des Geräts.
Wenn Gas vom Spray mit heißen elektrischen Komponenten oder mit
der Fixiereinheit innerhalb des Geräts in Kontakt kommt, könnte es
zu Feuer oder einem elektrischen Schlag kommen.
Sollten Sie Rauch, einen seltsamen Geruch oder andere
Auffälligkeiten bemerken, benutzen Sie die Maschine nicht.
Wenn sie unter solchen Umständen benutzt wird, besteht Brandgefahr
oder das Risiko eines Stromschlags.
Schalten Sie den Hauptschalter aus und ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose.
Wenden Sie sich an Ihren Händler oder den nächsten zugelassenen
Service-Vertreter.
Wenn ein Gewitter beginnt, schalten Sie den Hauptstrom ab und ziehen den Netzstecker
aus der Dose, damit Stromschläge oder Feuer durch Blitze verhindert werden.
Wenn ein Stück Metall oder Wasser in die Maschine gelangt,
müssen der Hauptstrom abgeschaltet und der Netzstecker aus
der Dose gezogen werden.
Wenden Sie sich an Ihren Händler oder den nächsten zugelassenen
Service-Vertreter. Bei Nutzung der Maschine unter solchen
Umständen kann ein Brand oder Stromschlag ausgelöst werden.
Vorsichtsmaßnahmen bei der Bedienung
WARNUNG
VORSICHT
Schauen Sie nicht direkt in die Lichtquelle.
Ihre Augen könnten verletzt werden.
Versperren Sie nicht die Lüftungsschlitze des Geräts. Stellen
Sie das Gerät nicht so auf, dass die Lüftungsschlitze versperrt
werden.
Durch Versperren der Lüftungsschlitze staut sich die Wärme in dem Gerät
und es besteht Brandgefahr.
Fixiereinheit und Papierausgabe sind heiß. Berühren Sie die
Fixiereinheit und die Papierausgabe nicht, wenn Sie einen
Papierstau beseitigen. Verbrennen Sie sich nicht.
Beim Einlegen von Papier, Beseitigen eines Papierstaus, bei einer
Wartung, beim Schließen der Front- und Seitenabdeckungen und
beim Einschieben und Herausnehmen von Fächern achten Sie
darauf, dass Ihre Finger nicht gequetscht werden.