Sony VGF-AP1L Quick Start Guide - Page 23

Achtung

Page 23 highlights

Deutsch ACHTUNG Um Feuergefahr und die Gefahr eines elektrischen Schlags zu vermeiden, setzen Sie das Gerät weder Regen noch sonstiger Feuchtigkeit aus. Um einen elektrischen Schlag zu vermeiden, öffnen Sie das Gehäuse nicht. Überlassen Sie Wartungsarbeiten stets qualifiziertem Fachpersonal. • Verwenden Sie dieses Gerät ausschließlich mit dem mitgelieferten Netzteil. • Wenn Sie dieses Gerät ganz vom Stromnetz trennen wollen, ziehen Sie das Netzteil heraus. • Stellen Sie sicher, dass die Netzsteckdose leicht zugänglich ist. VORSICHT Berühren Sie beschädigte oder auslaufende Lithium-Ionen-Akkus nicht. Bei einem falschen oder falsch eingelegten Akku besteht Explosionsgefahr. Tauschen Sie den Akku nur gegen einen Akku des gleichen oder eines vergleichbaren Typs aus, der vom Hersteller empfohlen wird. Entsorgen Sie verbrauchte Akkus nach den Angaben des Herstellers. Bei unsachgemäßem Umgang mit dem in diesem Gerät verwendeten Akku besteht Feuergefahr oder die Gefahr von Verätzungen. Zerlegen Sie den Akku nicht, schützen Sie ihn vor Temperaturen über 60°C und zünden Sie ihn nicht an. Entsorgen Sie den verbrauchten Akku vorschriftsmäßig. Halten Sie den verbrauchten Akku von Kindern fern. Beachten Sie beim Entsorgen des Geräts die Anweisungen auf Seite 29 in der PDF-Datei mit der Bedienungsanleitung und entfernen und entsorgen Sie den Akku ordnungsgemäß. Lesen Sie bitte den mitgelieferten EndbenutzerSoftwarelizenzvertrag, bevor Sie den tragbaren Musik-Player VGF-AP1 verwenden. • Die Software und das mitgelieferte Handbuch sind urheberrechtlich geschützt. Ohne die Zustimmung des Urheberrechtsinhabers dürfen sie weder ganz noch auszugsweise reproduziert werden. Auch ein Verleih ist untersagt. • Unter keinen Umständen haftet SONY für irgendwelche finanziellen Schäden oder entgangenen Gewinn, einschließlich aller Ansprüche Dritter, die auf die Verwendung der mit dem Gerät gelieferten Software zurückgehen. • Wenn an diesem Gerät aufgrund eines Herstellungsfehlers ein Problem auftritt, wird das Gerät von SONY ersetzt. Weiter gehende Haftungsansprüche gegenüber SONY bestehen nicht. • Wir sind um eine stetige Verbesserung unserer Produkte bemüht. Beachten Sie deshalb bitte, dass sich die Softwarespezifikationen ohne Ankündigung ändern können. • Das Erstellen von Kopien von CD-ROMs, DVD-ROMs, Video-DVDs oder Musik-CDs und deren Verwendung kann einen Verstoß gegen Urheberrechte oder die Bestimmungen der mit solchen CDs bzw. DVDs gelieferten Endbenutzerlizenzverträge darstellen. Achten Sie beim Erstellen von CDs und DVDs bzw. bei deren Verwendung darauf, nicht gegen das Urheberrecht oder die Bestimmungen des Endbenutzer-Softwarelizenzvertrags zu verstoßen. Wenn Sie Fragen zum Urheberrecht bzw. zu den Bestimmungen des EndbenutzerSoftwarelizenzvertrags haben, wenden Sie sich bitte an einen Rechtsexperten. • Der Betrieb dieses Geräts mit anderer als der mitgelieferten Software ist durch die Garantie nicht abgedeckt. 23

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24
  • 25
  • 26
  • 27
  • 28
  • 29
  • 30
  • 31
  • 32
  • 33
  • 34
  • 35
  • 36
  • 37
  • 38
  • 39
  • 40
  • 41
  • 42
  • 43
  • 44
  • 45
  • 46
  • 47
  • 48
  • 49
  • 50
  • 51
  • 52
  • 53
  • 54
  • 55
  • 56
  • 57
  • 58
  • 59
  • 60
  • 61
  • 62
  • 63
  • 64
  • 65
  • 66
  • 67
  • 68
  • 69
  • 70
  • 71
  • 72
  • 73
  • 74
  • 75
  • 76
  • 77
  • 78
  • 79
  • 80
  • 81
  • 82
  • 83
  • 84
  • 85
  • 86
  • 87
  • 88
  • 89
  • 90
  • 91
  • 92
  • 93
  • 94
  • 95
  • 96
  • 97
  • 98
  • 99
  • 100
  • 101
  • 102
  • 103
  • 104

23
Lesen Sie bitte den mitgelieferten Endbenutzer-
Softwarelizenzvertrag, bevor Sie den tragbaren
Musik-Player VGF-AP1 verwenden.
Die Software und das mitgelieferte Handbuch
sind urheberrechtlich geschützt. Ohne die
Zustimmung des Urheberrechtsinhabers dürfen
sie weder ganz noch auszugsweise reproduziert
werden. Auch ein Verleih ist untersagt.
Unter keinen Umständen haftet SONY für
irgendwelche finanziellen Schäden oder
entgangenen Gewinn, einschließlich aller
Ansprüche Dritter, die auf die Verwendung der
mit dem Gerät gelieferten Software
zurückgehen.
Wenn an diesem Gerät aufgrund eines
Herstellungsfehlers ein Problem auftritt, wird
das Gerät von SONY ersetzt. Weiter gehende
Haftungsansprüche gegenüber SONY bestehen
nicht.
Wir sind um eine stetige Verbesserung unserer
Produkte bemüht. Beachten Sie deshalb bitte,
dass sich die Softwarespezifikationen ohne
Ankündigung ändern können.
Das Erstellen von Kopien von CD-ROMs,
DVD-ROMs, Video-DVDs oder Musik-CDs
und deren Verwendung kann einen Verstoß
gegen Urheberrechte oder die Bestimmungen
der mit solchen CDs bzw. DVDs gelieferten
Endbenutzerlizenzverträge darstellen. Achten
Sie beim Erstellen von CDs und DVDs bzw.
bei deren Verwendung darauf, nicht gegen das
Urheberrecht oder die Bestimmungen des
Endbenutzer-Softwarelizenzvertrags zu
verstoßen. Wenn Sie Fragen zum Urheberrecht
bzw. zu den Bestimmungen des Endbenutzer-
Softwarelizenzvertrags haben, wenden Sie sich
bitte an einen Rechtsexperten.
Der Betrieb dieses Geräts mit anderer als der
mitgelieferten Software ist durch die Garantie
nicht abgedeckt.
Deutsch
ACHTUNG
Um Feuergefahr und die Gefahr
eines elektrischen Schlags zu
vermeiden, setzen Sie das Gerät
weder Regen noch sonstiger
Feuchtigkeit aus.
Um einen elektrischen Schlag
zu vermeiden, öffnen Sie
das Gehäuse nicht. Überlassen
Sie Wartungsarbeiten stets
qualifiziertem Fachpersonal.
Verwenden Sie dieses Gerät ausschließlich mit
dem mitgelieferten Netzteil.
Wenn Sie dieses Gerät ganz vom Stromnetz
trennen wollen, ziehen Sie das Netzteil heraus.
Stellen Sie sicher, dass die Netzsteckdose leicht
zugänglich ist.
VORSICHT
Berühren Sie beschädigte oder auslaufende
Lithium-Ionen-Akkus nicht.
Bei einem falschen oder falsch eingelegten
Akku besteht Explosionsgefahr. Tauschen Sie
den Akku nur gegen einen Akku des gleichen
oder eines vergleichbaren Typs aus, der vom
Hersteller empfohlen wird. Entsorgen Sie
verbrauchte Akkus nach den Angaben des
Herstellers.
Bei unsachgemäßem Umgang mit dem in
diesem Gerät verwendeten Akku besteht
Feuergefahr oder die Gefahr von Verätzungen.
Zerlegen Sie den Akku nicht, schützen Sie ihn
vor Temperaturen über 60°C und zünden Sie
ihn nicht an.
Entsorgen Sie den verbrauchten Akku
vorschriftsmäßig. Halten Sie den verbrauchten
Akku von Kindern fern.
Beachten Sie beim Entsorgen des Geräts die
Anweisungen auf Seite 29 in der PDF-Datei
mit der Bedienungsanleitung und entfernen
und entsorgen Sie den Akku ordnungsgemäß.