TEAC TN-550 Owner s Manual English Francais Espanol Deutsch Italiano Nederland - Page 38

Anschlüsse, Fassen Sie das Netzteil beim Einstecken

Page 38 highlights

A B |R L Verstärker A Masseanschluss (|) Über das Massekabel des mitgelieferten CinchAudiokabels verbinden Sie diesen Massepunkt beispielsweise mit dem Masseanschluss des Verstärkers. oo Hierbei handelt es sich allerdings NICHT um einen elektrischen Schutzleiter. oo Wenn der Nebengeräuschanteil nicht abnimmt, wenn Sie das Massekabel des Audiokabels mit dem Masseanschluss am Gerät verbinden, trennen Sie das Massekabel wieder und überprüfen die Audiowiedergabe erneut. Nutzen Sie dann die Methode (angeschlossen/getrennt), bei der die wenigsten Nebengeräusche auftreten. Anschlüsse D C Mitgeliefertes Netzteil VV Vorsichtsmaßnahmen bei der Verkabelung oo Verbinden Sie das Gerät erst dann mit dem Stromnetz, wenn Sie alle Anschlüsse hergestellt haben. oo Lesen Sie alle Handbücher der Geräte, die Sie anschließen, sorgfältig durch und verkabeln Sie diese wie dort beschrieben. B Analoge Audioausgänge (L/R) Das Signal des Tonabnehmer-Systems wird direkt über die analogen Audioausgänge (L/R) ausgegeben. Mit dem mitgelieferten Cinch-Audiokabel verbinden Sie externes Equipment mit den Ausgängen diese Geräts. Verwenden Sie diese Ausgänge für den Anschluss an einen Verstärker oder andere Geräte, die über PHONOEingänge verfügen. Wenn Sie das mitgelieferte (MM-) Tonabnehmer-System verwenden, verbinden Sie die Ausgänge mit MM-kompatiblen PHONO-Eingängen. Wenn Sie ein MC-Tonabnehmer-System verwenden, verbinden Sie sie mit MC-kompatiblen Eingängen. Bei einigen Geräten können die PHONO-Eingänge zwischen MM und MC umgeschaltet werden. Details dazu finden Sie in der Bedienungsanleitung des jeweiligen Geräts. oo Der TN-550CA/B wird ohne Tonabnehmersystem ausgeliefert. C DC-Netzteilanschluss Nachdem Sie die gesamte Verkabelung vorgenommen haben, schließen Sie das mitgelieferte Netzteil an dieser Buchse an. Stellen Sie sicher, dass das Netzteil an einer Netzsteckdose angeschlossen ist. oo Wenn Sie das Gerät für einen längeren Zeitraum nicht verwenden werden, trennen Sie das Netzteil vom Stromnetz. oo Verwenden Sie ausschließlich das Netzteil aus dem Lieferumfang. VV Schließen Sie das Netzteil nur an einer Netzsteckdose mit der richtigen Spannung an. Der Anschluss an einer Steckdose mit der falschen Netz­spannung kann zu einem Brand oder Strom­schlag führen. Fassen Sie das Netz­teil beim Einstecken oder Abziehen immer am Stecker selbst an. Ziehen oder reißen Sie niemals am Stromkabel selbst. Wenn Sie das Gerät für einen längeren Zeit­raum nicht verwenden werden, trennen Sie das Netzteil vom Stromnetz. D Taste STANDBY/ON Mit der STANDBY/ON-Taste schalten Sie das Gerät ein oder aktivieren den Standby-Modus. 38

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24
  • 25
  • 26
  • 27
  • 28
  • 29
  • 30
  • 31
  • 32
  • 33
  • 34
  • 35
  • 36
  • 37
  • 38
  • 39
  • 40
  • 41
  • 42
  • 43
  • 44
  • 45
  • 46
  • 47
  • 48
  • 49
  • 50
  • 51
  • 52
  • 53
  • 54
  • 55
  • 56
  • 57
  • 58
  • 59
  • 60
  • 61
  • 62
  • 63
  • 64
  • 65
  • 66
  • 67
  • 68
  • 69
  • 70
  • 71
  • 72
  • 73
  • 74
  • 75
  • 76

38
C
DC-Netzteilanschluss
Nachdem Sie die gesamte Verkabelung vorgenommen
haben, schließen Sie das mitgelieferte Netzteil an dieser
Buchse an.
Stellen Sie sicher, dass das Netzteil an einer Netzsteckdose
angeschlossen ist.
o
Wenn Sie das Gerät für einen längeren Zeitraum
nicht verwenden werden, trennen Sie das Netzteil
vom Stromnetz.
o
Verwenden Sie ausschließlich das Netzteil aus dem
Lieferumfang.
V
Schließen Sie das Netzteil nur an einer
Netzsteckdose mit der richtigen Spannung
an. Der Anschluss an einer Steckdose mit
der falschen Netzspannung kann zu einem
Brand oder Stromschlag führen.
Fassen Sie das Netzteil beim Einstecken
oder Abziehen immer am Stecker selbst
an. Ziehen oder reißen Sie niemals am
Stromkabel selbst.
Wenn Sie das Gerät für einen länge-
ren Zeitraum nicht verwenden werden,
trennen Sie das Netzteil vom Stromnetz.
D
Taste STANDBY/ON
Mit der STANDBY/ON-Taste schalten Sie das Gerät ein
oder aktivieren den Standby-Modus.
B
D
A
L
R
|
C
Anschlüsse
A
Masseanschluss (
|
)
Über das Massekabel des mitgelieferten Cinch-
Audiokabels verbinden Sie diesen Massepunkt bei-
spielsweise mit dem Masseanschluss des Verstärkers.
o
Hierbei handelt es sich allerdings NICHT um einen
elektrischen Schutzleiter.
o
Wenn der Nebengeräuschanteil nicht abnimmt,
wenn Sie das Massekabel des Audiokabels mit
dem Masseanschluss am Gerät verbinden, tren-
nen Sie das Massekabel wieder und überprüfen
die Audiowiedergabe erneut. Nutzen Sie dann die
Methode (angeschlossen/getrennt), bei der die we-
nigsten Nebengeräusche auftreten.
B
Analoge Audioausgänge (L/R)
Das Signal des Tonabnehmer-Systems wird direkt über
die analogen Audioausgänge (L/R) ausgegeben.
Mit dem mitgelieferten Cinch-Audiokabel verbinden Sie
externes Equipment mit den Ausgängen diese Geräts.
Verwenden Sie diese Ausgänge für den Anschluss an
einen Verstärker oder andere Geräte, die über PHONO-
Eingänge verfügen. Wenn Sie das mitgelieferte (MM-)
Tonabnehmer-System verwenden, verbinden Sie die
Ausgänge mit MM-kompatiblen PHONO-Eingängen.
Wenn Sie ein MC-Tonabnehmer-System verwenden, ver-
binden Sie sie mit MC-kompatiblen Eingängen. Bei ei-
nigen Geräten können die PHONO-Eingänge zwischen
MM und MC umgeschaltet werden.
Details dazu finden Sie in der Bedienungsanleitung des
jeweiligen Geräts.
o
Der TN-550CA/B wird ohne Tonabnehmersystem
ausgeliefert.
Mitgeliefertes Netzteil
Verstärker
V
Vorsichtsmaßnahmen bei der
Verkabelung
o
Verbinden Sie das Gerät erst dann mit dem Stromnetz,
wenn Sie alle Anschlüsse hergestellt haben.
o
Lesen Sie alle Handbücher der Geräte, die Sie an-
schließen, sorgfältig durch und verkabeln Sie diese
wie dort beschrieben.