Bose F1 Model 812 Flexible Array Loudspeaker With F1 Subwoofer Multilingual Ow - Page 54

Bedienung, Bedienfeld F1 Model 812

Page 54 highlights

Bedienung Bedienfeld F1 Model 812 Hinweis: Eine umfassende Liste der LED-Anzeigen und Verhaltensweisen finden Sie unter „LED-Anzeigen" auf Seite 19. POWER: AC Ein-/ausschalten AC POWER-Eingang SIGNAL/CLIP: Zeigt den Status des ­Eingangssignals mit einer Farbe an. • Grün = Signal vorhanden. • Rot = Signalverzerrung, Eingangssignal zu stark. LAUTST.: Passt die Kanallautstärke an. SIGNALEINGANG Auswahlschalter zum Einstellen der Eingangsempfindlichkeit je nach Eingangstyp. Kombinationsanschluss für XLR-Mikrofonstecker oder 1/4''-Telefonstecker (TRS balanciert oder TS unbalanciert). • MIC Wählt die Empfindlichkeit für Mikrofoneingänge (nur dynamische Mikrofone oder solche mit eigener Stromversorgung). Verwenden Sie diese Option nur dann, wenn ein Mikrofon direkt mit dem Eingang verbunden ist. • LINE Wählt die Empfindlichkeit für Eingänge mit Line-Pegel, beispielsweise von einem Mischpult oder von einem DJ-Controller. SIGNAL/CLIP: Zeigt den Status des ­Eingangssignals mit einer Farbe an. • Grün = Signal vorhanden. • Rot = Signalverzerrung, Eingangssignal zu stark. LAUTST.: Passt die Kanallautstärke an. RCA-Anschlüsse: Analoger Stereoeingang für Audioquellen, darunter DJ-Controller und andere Quellen mit Line-Pegel. Linker und rechter Kanal werden summiert, was zu einem Mono-Audioausgang und einem Monosignal für den LINE-AUSGANG (XLR) führt. • Links (weiß) • Rechts (rot) ¼" Telefonstecker: Bietet einen ­analogen Eingang für Gitarren und andere ­Instrumente. Akzeptiert balancierte TRS- oder ­unbalancierte TS-Kabel. POWER/FAULT: • Blau = eingeschaltet • Rot = Fehlfunktion BESCHRÄNKUNG: • Bernsteinfarben = Systembegrenzung (Schutzmodus) VORDERE LED: • POWER Ermöglicht das Ablesen des Netzstatus an der vorderen LED. • LIMIT Begrenzungsanzeige an der vorderen LED. • OFF Deaktivieren der vorderen LED. EG: (Siehe „Einstellen der EQ-Auswahlschalter" auf Seite 12.) • FULL RANGE Ermöglicht den Betrieb des Lautsprechers ohne Hochpassfilter. • WITH SUB Aktiviert einen Hochpassfilter (100 Hz) bei Verwendung des Lautsprechers zusammen mit dem F1 Subwoofer. Empfohlen bei Verwendung zusammen mit dem F1 Subwoofer. LINE-AUSGANG: • Der balancierte XLR-LINE-Ausgang bietet eine Mischung von Eingang 1 und Eingang 2 nach der Eingangs-Lautstärkeregelung. Kann zur Verkettung von Lautsprechern verwendet werden. 10 - Deutsch

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24
  • 25
  • 26
  • 27
  • 28
  • 29
  • 30
  • 31
  • 32
  • 33
  • 34
  • 35
  • 36
  • 37
  • 38
  • 39
  • 40
  • 41
  • 42
  • 43
  • 44
  • 45
  • 46
  • 47
  • 48
  • 49
  • 50
  • 51
  • 52
  • 53
  • 54
  • 55
  • 56
  • 57
  • 58
  • 59
  • 60
  • 61
  • 62
  • 63
  • 64
  • 65
  • 66
  • 67
  • 68
  • 69
  • 70
  • 71
  • 72
  • 73
  • 74
  • 75
  • 76
  • 77
  • 78
  • 79
  • 80
  • 81
  • 82
  • 83
  • 84
  • 85
  • 86
  • 87
  • 88
  • 89
  • 90
  • 91
  • 92
  • 93
  • 94
  • 95
  • 96
  • 97
  • 98
  • 99
  • 100
  • 101
  • 102
  • 103
  • 104
  • 105
  • 106
  • 107
  • 108
  • 109
  • 110
  • 111
  • 112
  • 113
  • 114
  • 115
  • 116
  • 117
  • 118
  • 119
  • 120
  • 121
  • 122
  • 123
  • 124
  • 125
  • 126
  • 127
  • 128
  • 129
  • 130
  • 131
  • 132
  • 133
  • 134
  • 135
  • 136
  • 137
  • 138
  • 139
  • 140
  • 141
  • 142
  • 143
  • 144
  • 145
  • 146
  • 147
  • 148
  • 149
  • 150
  • 151
  • 152
  • 153
  • 154
  • 155
  • 156
  • 157
  • 158
  • 159
  • 160
  • 161
  • 162
  • 163
  • 164
  • 165
  • 166
  • 167
  • 168
  • 169
  • 170
  • 171
  • 172
  • 173
  • 174
  • 175
  • 176
  • 177
  • 178

10 – Deutsch
Bedienung
Bedienfeld F1 Model 812
Hinweis:
Eine umfassende Liste der LED-Anzeigen und Verhaltensweisen finden Sie unter „LED-Anzeigen“ auf Seite 19.
POWER/FAULT:
• Blau = eingeschaltet
• Rot = Fehlfunktion
BESCHRÄNKUNG:
• Bernsteinfarben = Systembegrenzung (Schutzmodus)
VORDERE LED:
POWER
Ermöglicht das Ablesen des Netzstatus an der vorderen LED.
LIMIT
Begrenzungsanzeige an der vorderen LED.
OFF
Deaktivieren der vorderen LED.
EG:
(Siehe „Einstellen der EQ-Auswahlschalter“ auf Seite 12.)
FULL RANGE
Ermöglicht den Betrieb des Lautsprechers ohne Hochpassfilter.
WITH SUB
Aktiviert einen Hochpassfilter (100 Hz) bei Verwendung des Lautsprechers zusammen
mit dem F1 Subwoofer. Empfohlen bei Verwendung zusammen mit dem F1 Subwoofer.
LINE-AUSGANG:
• Der balancierte XLR-LINE-Ausgang bietet eine Mischung von Eingang 1 und Eingang 2 nach der
Eingangs-Lautstärkeregelung. Kann zur Verkettung von Lautsprechern verwendet werden.
SIGNAL/CLIP:
Zeigt den Status des
Eingangssignals mit einer Farbe an.
• Grün = Signal vorhanden.
• Rot = Signalverzerrung, Eingangssignal zu stark.
LAUTST.:
Passt die Kanallautstärke an.
SIGNALEINGANG
Auswahlschalter zum
Einstellen der Eingangsempfindlichkeit je
nach Eingangstyp. Kombinationsanschluss für
XLR-Mikrofonstecker oder 1/4''-Telefonste-
cker (TRS balanciert oder TS unbalanciert).
MIC
Wählt die Empfindlichkeit für Mikro-
foneingänge (nur dynamische Mikrofone
oder solche mit eigener Stromversorgung).
Verwenden Sie diese Option nur dann,
wenn ein Mikrofon direkt mit dem Eingang
verbunden ist.
LINE
Wählt die Empfindlichkeit für Eingänge
mit Line-Pegel, beispielsweise von einem
Mischpult oder von einem DJ-Controller.
RCA-Anschlüsse:
Analoger Stereoeingang
für Audioquellen, darunter DJ-Controller und
andere Quellen mit Line-Pegel. Linker und
rechter Kanal werden summiert, was zu einem
Mono-Audioausgang und einem Monosignal
für den LINE-AUSGANG (XLR) führt.
• Links (weiß)
• Rechts (rot)
¼" Telefonstecker:
Bietet einen analogen
Eingang für Gitarren und andere Instrumente.
Akzeptiert balancierte TRS- oder
unbalancierte TS-Kabel.
SIGNAL/CLIP:
Zeigt den Status des
Eingangssignals mit einer Farbe an.
• Grün = Signal vorhanden.
• Rot = Signalverzerrung, Eingangssignal zu
stark.
LAUTST.:
Passt die Kanallautstärke an.
POWER:
AC Ein-/ausschalten
AC POWER-Eingang