Dewalt DCR006 User Guide - Page 35

Wichtige Sicherheitsanweisungen für alle Akkus

Page 35 highlights

DEUTSCH Diese/s kompatible/n Ladegerät/e lädt keine defekten Akkus auf. Das Ladegerät zeigt einen defekten Akku an, indem es nicht leuchtet oder indem das Blinkmuster für Probleme mit dem Akku oder dem Ladegerät angezeigt werden. HINWEIS: Dies kann auch auf ein Problem mit dem Ladegerät hinweisen. Wenn das Ladegerät auf ein Problem hinweist, bringen Sie es zusammen mit dem Akku zur Überprüfung zu einer autorisierten Servicestelle. VERZÖGERUNG HEISSER/KALTER AKKU Wenn das Ladegerät erkennt, dass ein Akku zu heiß oder zu kalt ist, startet es automatisch eine „Verzögerung heißer/kalter Akku", bis der Akku eine angemessene Temperatur erreicht hat. Das Ladegerät schaltet dann automatisch in den Lademodus. Diese Funktion gewährleistet eine maximale Lebensdauer des Akkus. Ein kalter Akku wird mit etwa der halben Geschwindigkeit eines warmen Akkus geladen. Der Akku wird während des gesamten Ladevorgangs mit der geringeren Geschwindigkeit geladen, die sich auch nicht erhöht, wenn der Akku wärmer wird. NUR LITHIUM-IONEN-AKKUS XR Li-Ionen-Werkzeuge sind mit einem elektronischen Schutzsystem ausgestattet, das den Akku vor Überladung, Überhitzung und vollständiger Entladung schützt. Der Lautsprecher wird automatisch ausgeschaltet, sobald sich das elektronische Schutzsystem einschaltet. Wenn dies geschieht, setzen Sie das Li-Ion-Akku in das Ladegerät, bis es vollständig aufgeladen ist. Wichtige Sicherheitsanweisungen für alle Akkus Achten Sie beim Bestellen von Ersatzakkus darauf, dass Sie die Katalognummer und die Spannung angeben. Wenn Sie den Akku aus dem Karton auspacken, ist er nicht vollständig geladen. Lesen Sie die unten aufgeführten Sicherheitsanweisungen, bevor Sie den Akku und das Ladegerät verwenden. Befolgen Sie anschließend den beschriebenen Ladevorgang. 33

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24
  • 25
  • 26
  • 27
  • 28
  • 29
  • 30
  • 31
  • 32
  • 33
  • 34
  • 35
  • 36
  • 37
  • 38
  • 39
  • 40
  • 41
  • 42
  • 43
  • 44
  • 45
  • 46
  • 47
  • 48
  • 49
  • 50
  • 51
  • 52
  • 53
  • 54
  • 55
  • 56
  • 57
  • 58
  • 59
  • 60
  • 61
  • 62
  • 63
  • 64
  • 65
  • 66
  • 67
  • 68
  • 69
  • 70
  • 71
  • 72
  • 73
  • 74
  • 75
  • 76
  • 77
  • 78
  • 79
  • 80
  • 81
  • 82
  • 83
  • 84
  • 85
  • 86
  • 87
  • 88
  • 89
  • 90
  • 91
  • 92
  • 93
  • 94
  • 95
  • 96
  • 97
  • 98
  • 99
  • 100
  • 101
  • 102
  • 103
  • 104
  • 105
  • 106
  • 107
  • 108
  • 109
  • 110
  • 111
  • 112
  • 113
  • 114
  • 115
  • 116
  • 117
  • 118
  • 119
  • 120
  • 121
  • 122
  • 123
  • 124
  • 125
  • 126
  • 127
  • 128
  • 129
  • 130
  • 131
  • 132
  • 133
  • 134
  • 135
  • 136

33
DEUTSCH
Diese/s kompatible/n Ladegerät/e lädt keine defekten Akkus auf. Das
Ladegerät zeigt einen defekten Akku an, indem es nicht leuchtet oder
indem das Blinkmuster für Probleme mit dem Akku oder dem Ladegerät
angezeigt werden.
HINWEIS:
Dies kann auch auf ein Problem mit dem Ladegerät
hinweisen.
Wenn das Ladegerät auf ein Problem hinweist, bringen Sie es zusammen
mit dem Akku zur Überprüfung zu einer autorisierten Servicestelle.
VERZÖGERUNG HEISSER/KALTER AKKU
Wenn das Ladegerät erkennt, dass ein Akku zu heiß oder zu kalt ist,
startet es automatisch eine „Verzögerung heißer/kalter Akku“, bis der
Akku eine angemessene Temperatur erreicht hat. Das Ladegerät schaltet
dann automatisch in den Lademodus. Diese Funktion gewährleistet eine
maximale Lebensdauer des Akkus.
Ein kalter Akku wird mit etwa der halben Geschwindigkeit eines warmen
Akkus geladen. Der Akku wird während des gesamten Ladevorgangs
mit der geringeren Geschwindigkeit geladen, die sich auch nicht erhöht,
wenn der Akku wärmer wird.
NUR LITHIUM-IONEN-AKKUS
XR Li-Ionen-Werkzeuge sind mit einem elektronischen Schutzsystem
ausgestattet, das den Akku vor Überladung, Überhitzung und
vollständiger Entladung schützt.
Der Lautsprecher wird automatisch ausgeschaltet, sobald sich das
elektronische Schutzsystem einschaltet. Wenn dies geschieht, setzen Sie
das Li-Ion-Akku in das Ladegerät, bis es vollständig aufgeladen ist.
Wichtige Sicherheitsanweisungen für alle Akkus
Achten Sie beim Bestellen von Ersatzakkus darauf, dass Sie die
Katalognummer und die Spannung angeben.
Wenn Sie den Akku aus dem Karton auspacken, ist er nicht vollständig
geladen. Lesen Sie die unten aufgeführten Sicherheitsanweisungen, bevor
Sie den Akku und das Ladegerät verwenden. Befolgen Sie anschließend
den beschriebenen Ladevorgang.