Lenovo NetVista A40p (German) User guide - Page 93

Anhang C. Systemprogramme aktualisieren, Systemprogramme

Page 93 highlights

Anhang C. Systemprogramme aktualisieren Die folgenden Abschnitte enthalten Informationen zum Aktualisieren der Systemprogramme (POST/BIOS) und zur Wiederherstellung nach einem POST/BIOSAktualisierungsfehler. Systemprogramme Systemprogramme sind die Grundschicht der auf Ihrem Computer installierten Software. Zu diesen Systemprogrammen gehören der Selbsttest beim Einschalten (POST, Power-On Self-Test), der BIOS-Code und das Konfigurationsdienstprogramm. Der POST setzt sich aus einer Reihe von Tests und Prozeduren zusammen, die bei jedem Einschalten des Computers ausgeführt werden. Das BIOS ist eine Softwareschicht, die Anweisungen anderer Softwareschichten in elektrische Signale umsetzt, die der Computer interpretieren kann. Mit dem Konfigurationsdienstprogramm können Sie die Konfiguration und Einrichtung Ihres Computers anzeigen und ändern. Auf der Systemplatine Ihres Datenverarbeitungssystems befindet sich ein Modul, der sogenannte elektronisch löschbare programmierbare Nur-Lese-Speicher (EEPROM, Electrically Erasable Programmable Read-Only Memory), der auch als FLASHSpeicher bezeichnet wird. Sie können POST, BIOS und das Konfigurationsdienstprogramm auf einfache Weise aktualisieren, indem Sie Ihren Computer über eine FLASH-Aktualisierungsdiskette starten. Falls die Funktion für Fernverwaltung aktiviert ist, können Sie auch diese dazu verwenden. IBM nimmt möglicherweise Änderungen und Erweiterungen an den Systemprogrammen vor. Freigegebene Aktualisierungen können aus dem World Wide Web heruntergeladen werden. Lesen Sie hierzu die Broschüre (Kurzübersicht). Anweisungen zur Verwendung der Aktualisierungen für Systemprogramme sind jeweils in den README-Dateien zu den Aktualisierungen enthalten. Gehen Sie wie folgt vor, um Systemprogramme zu aktualisieren (FLASHAktualisierung des EEPROM): 1. Legen Sie eine FLASH-Aktualisierungsdiskette für die Systemprogramme in das Diskettenlaufwerk (Laufwerk A) Ihres Computers ein. Aktualisierungen für Systemprogramme sind unter der folgenden Adresse im World Wide Web verfügbar: http://www.ibm.com/pc/support/. 2. Schalten Sie den Computer ein. Sollte der Computer eingeschaltet sein, müssen Sie ihn ausschalten und dann wieder einschalten. Die Aktualisierung beginnt. Wiederherstellung nach fehlgeschlagener POST/BIOS-Aktualisierung Wird während der POST/BIOS-Aktualisierung (FLASH-Aktualisierung) die Stromzufuhr zum Computer unterbrochen, kann der Computer danach möglicherweise nicht mehr ordnungsgemäß starten. Führen Sie in diesem Fall die folgende Wiederherstellungsprozedur aus: 1. Schalten Sie den Computer und alle angeschlossenen Einheiten wie Drucker, Bildschirm und externe Laufwerke aus. 2. Ziehen Sie die Netzkabel aus den Netzsteckdosen und entfernen Sie die Abdeckung. Lesen Sie dazu den Abschnitt „Abdeckung entfernen" auf Seite 23 81

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24
  • 25
  • 26
  • 27
  • 28
  • 29
  • 30
  • 31
  • 32
  • 33
  • 34
  • 35
  • 36
  • 37
  • 38
  • 39
  • 40
  • 41
  • 42
  • 43
  • 44
  • 45
  • 46
  • 47
  • 48
  • 49
  • 50
  • 51
  • 52
  • 53
  • 54
  • 55
  • 56
  • 57
  • 58
  • 59
  • 60
  • 61
  • 62
  • 63
  • 64
  • 65
  • 66
  • 67
  • 68
  • 69
  • 70
  • 71
  • 72
  • 73
  • 74
  • 75
  • 76
  • 77
  • 78
  • 79
  • 80
  • 81
  • 82
  • 83
  • 84
  • 85
  • 86
  • 87
  • 88
  • 89
  • 90
  • 91
  • 92
  • 93
  • 94
  • 95
  • 96
  • 97
  • 98
  • 99
  • 100
  • 101
  • 102
  • 103
  • 104
  • 105
  • 106

Anhang C. Systemprogramme aktualisieren
Die folgenden Abschnitte enthalten Informationen zum Aktualisieren der System-
programme (POST/BIOS) und zur Wiederherstellung nach einem POST/BIOS-
Aktualisierungsfehler.
Systemprogramme
Systemprogramme
sind die Grundschicht der auf Ihrem Computer installierten
Software. Zu diesen Systemprogrammen gehören der Selbsttest beim Einschalten
(POST, Power-On Self-Test), der BIOS-Code und das Konfigurationsdienstpro-
gramm. Der POST setzt sich aus einer Reihe von Tests und Prozeduren zusammen,
die bei jedem Einschalten des Computers ausgeführt werden. Das BIOS ist eine
Softwareschicht, die Anweisungen anderer Softwareschichten in elektrische Signale
umsetzt, die der Computer interpretieren kann. Mit dem Konfigurationsdienstpro-
gramm können Sie die Konfiguration und Einrichtung Ihres Computers anzeigen
und ändern.
Auf der Systemplatine Ihres Datenverarbeitungssystems befindet sich ein Modul,
der sogenannte
elektronisch löschbare programmierbare Nur-Lese-Speicher
(EEPROM,
Electrically Erasable Programmable Read-Only Memory), der auch als
FLASH-
Speicher
bezeichnet wird. Sie können POST, BIOS und das Konfigurationsdienstpro-
gramm auf einfache Weise aktualisieren, indem Sie Ihren Computer über eine
FLASH-Aktualisierungsdiskette starten. Falls die Funktion für Fernverwaltung
aktiviert ist, können Sie auch diese dazu verwenden.
IBM nimmt möglicherweise Änderungen und Erweiterungen an den System-
programmen vor. FreigegebeneAktualisierungen können aus dem World Wide
Web heruntergeladen werden. Lesen Sie hierzu die Broschüre (
Kurzübersicht
).
Anweisungen zur Verwendung der Aktualisierungen für Systemprogramme sind
jeweils in den README-Dateien zu den Aktualisierungen enthalten.
Gehen Sie wie folgt vor, um Systemprogramme zu aktualisieren (FLASH-
Aktualisierung des EEPROM):
1.
Legen Sie eine FLASH-Aktualisierungsdiskette für die Systemprogramme in
das Diskettenlaufwerk (Laufwerk A) Ihres Computers ein. Aktualisierungen für
Systemprogramme sind unter der folgendenAdresse im World Wide Web
2.
Schalten Sie den Computer ein. Sollte der Computer eingeschaltet sein, müssen
Sie ihn ausschalten und dann wieder einschalten. Die Aktualisierung beginnt.
Wiederherstellung nach fehlgeschlagener POST/BIOS-Aktualisierung
Wird während der POST/BIOS-Aktualisierung (FLASH-Aktualisierung) die Strom-
zufuhr zum Computer unterbrochen, kann der Computer danach möglicherweise
nicht mehr ordnungsgemäß starten. Führen Sie in diesem Fall die folgende
Wiederherstellungsprozedur aus:
1.
Schalten Sie den Computer und alle angeschlossenen Einheiten wie Drucker,
Bildschirm und externe Laufwerke aus.
2.
Ziehen Sie die Netzkabel aus den Netzsteckdosen und entfernen Sie die
Abdeckung. Lesen Sie dazu den Abschnitt „Abdeckung entfernen” auf Seite 23
81