Sony BKM-FW32 Operating Instructions - Page 51

Wählen Sie am Computer „IP, Rufen Sie die in Schritt

Page 51 highlights

Wenn sich die Netzwerkumgebung ändert, müssen Sie die IP-Adresse erneut einstellen. • Wenn Sie dieses Gerät in einer DHCP- Umgebung einsetzen Lösen Sie das LAN-Kabel kurz und scließen Sie es dann wieder an. Eine IPAdresse wird automatisch zugewiesen. • Wenn die IP-Adresse manuell eingestellt wurde Ändern Sie die Einstellungen in Übereinstimmung mit der neuen Netzwerkumgebung. HINWEIS Wenn Sie die IP-Adresse manuell einstellen müssen Wenn die IP-Adresse nicht automatisch eingestellt werden kann, stellen Sie sie wie im Folgenden erläutert manuell ein. 1 Verbinden Sie dieses Gerät über ein gekreuztes LAN-Kabel direkt mit dem Computer. 2 Wählen Sie am Computer „IP- Adresse automatisch beziehen". 3 Schalten Sie den Bildschirm, in dem dieses Gerät installiert ist, ein. 4 Überprüfen Sie nach etwa 30 Sekunden die diesem Gerät zugewiesene IP-Adresse über das Menü des Bildschirms. 5 Rufen Sie die in Schritt 4 ermittelte IP-Adresse mit einem Browser auf. HINWEIS Wenn der Netzwerkzugriff nicht möglich ist • Stellen Sie den Browser des Computers so ein, dass er ohne Proxy-Server auf das Internet zugreift. • Wenn die IP-Adresse des Computers nicht 169.254.xxx.xxx bzw. die Subnetzmaske nicht 255.255.0.0 lautet, ändern Sie die Einstellungen in diese Adresswerte. 6 Stellen Sie die IP-Adresse für dieses Gerät wie in den Schritten auf Seite 11 (DE) erläutert manuell ein. 7 Trennen Sie das gekreuzte LAN- Kabel vom Gerät und schließen Sie dieses Gerät über ein ungekreuztes LAN-Kabel an ein Netzwerk an, in dem feste IP-Adressen verwendet werden. HINWEIS Wenn Sie die Verbindung falsch konfigurieren, halten Sie die Taste RESET länger als 3 Sekunden gedrückt, um die Einstellungen zu löschen. Gehen Sie dann nochmals wie ab Schritt 1 erläutert vor. Vorbereitungen zum Arbeiten mit der Netzwerkfunktion 9DE

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24
  • 25
  • 26
  • 27
  • 28
  • 29
  • 30
  • 31
  • 32
  • 33
  • 34
  • 35
  • 36
  • 37
  • 38
  • 39
  • 40
  • 41
  • 42
  • 43
  • 44
  • 45
  • 46
  • 47
  • 48
  • 49
  • 50
  • 51
  • 52
  • 53
  • 54
  • 55
  • 56
  • 57
  • 58
  • 59
  • 60
  • 61
  • 62
  • 63
  • 64
  • 65
  • 66
  • 67
  • 68
  • 69
  • 70
  • 71
  • 72
  • 73
  • 74
  • 75
  • 76
  • 77
  • 78
  • 79
  • 80
  • 81
  • 82
  • 83
  • 84
  • 85
  • 86
  • 87
  • 88
  • 89
  • 90
  • 91
  • 92
  • 93
  • 94
  • 95
  • 96
  • 97
  • 98
  • 99
  • 100

9
DE
Vorbereitungen zum Arbeiten mit der Netzwerkfunktion
Wenn sich die Netzwerkumgebung ändert,
müssen Sie die IP-Adresse erneut
einstellen.
Wenn Sie dieses Gerät in einer DHCP-
Umgebung einsetzen
Lösen Sie das LAN-Kabel kurz und
scließen Sie es dann wieder an. Eine IP-
Adresse wird automatisch zugewiesen.
Wenn die IP-Adresse manuell eingestellt
wurde
Ändern Sie die Einstellungen in
Übereinstimmung mit der neuen
Netzwerkumgebung.
HINWEIS
Wenn Sie die IP-Adresse manuell
einstellen müssen
Wenn die IP-Adresse nicht automatisch
eingestellt werden kann, stellen Sie sie wie
im Folgenden erläutert manuell ein.
1
Verbinden Sie dieses Gerät über ein
gekreuztes LAN-Kabel direkt mit
dem Computer.
2
Wählen Sie am Computer „IP-
Adresse automatisch beziehen“.
3
Schalten Sie den Bildschirm, in dem
dieses Gerät installiert ist, ein.
4
Überprüfen Sie nach etwa 30
Sekunden die diesem Gerät
zugewiesene IP-Adresse über das
Menü des Bildschirms.
5
Rufen Sie die in Schritt
4
ermittelte
IP-Adresse mit einem Browser auf.
HINWEIS
Wenn der Netzwerkzugriff nicht möglich
ist
Stellen Sie den Browser des Computers
so ein, dass er ohne Proxy-Server auf das
Internet zugreift.
Wenn die IP-Adresse des Computers
nicht 169.254.xxx.xxx bzw. die
Subnetzmaske nicht 255.255.0.0 lautet,
ändern Sie die Einstellungen in diese
Adresswerte.
6
Stellen Sie die IP-Adresse für dieses
Gerät wie in den Schritten auf Seite
11 (DE) erläutert manuell ein.
7
Trennen Sie das gekreuzte LAN-
Kabel vom Gerät und schließen Sie
dieses Gerät über ein ungekreuztes
LAN-Kabel an ein Netzwerk an, in
dem feste IP-Adressen verwendet
werden.
HINWEIS
Wenn Sie die Verbindung falsch
konfigurieren, halten Sie die Taste RESET
länger als 3 Sekunden gedrückt, um die
Einstellungen zu löschen. Gehen Sie dann
nochmals wie ab Schritt
1
erläutert vor.