Sony BKM-FW32 Operating Instructions - Page 52

Betrieb von einem Computer aus, Steuern des Bildschirms von einem Computer aus

Page 52 highlights

Betrieb von einem Computer aus Steuern des Bildschirms von einem Computer aus Sie können verschiedene Einstellungen am Bildschirm von einem Computerbildschirm aus vornehmen. Vergewissern Sie sich, dass dieses Gerät fest im Bildschirm installiert ist und dass dieses Gerät, der PC und der Router bzw. die Hubs über LAN-Kabel miteinander verbunden sind. Schalten Sie den Bildschirm, den Computer und den Router bzw. die Hubs ein. Vier Fenster mit unterschiedlichen Steuerfunktionen stehen zur Verfügung: „Information", „Configuration", „Control" und „Setup". Einzelheiten zu den Tastenfunktionen finden Sie in der Bedienungsanleitung zum jeweiligen Modell der Serie FWD. 1 Starten Sie den Browser des Computers (Internet Explorer 6.0 oder höher). 2 Geben Sie „http://xxx.xxx.xxx.xxx (IP-Adresse dieses Geräts)" ein und drücken Sie die EINGABETASTE auf der Tastatur. Die IP-Adresse dieses Geräts können Sie über das Informationsmenü des Bildschirms anzeigen lassen. 3 Klicken Sie auf die entsprechende Registerkarte, um das gewünschte Fenster auszuwählen. Fenster „Information (Information)" In diesem Fenster werden Informationen zum Bildschirm angezeigt, wie z. B. die Modellbezeichnung, die Seriennummer und der aktuelle Betriebsstatus des Bildschirms, einschließlich des Vorhandenseins von Stromversorgung und Eingangssignal. In diesem Fenster werden die Informationen nur angezeigt. Sie können in diesem Fenster keine Einstellungen ändern. Fenster „Configuration (Konfiguration)" Timer (Timer) Zum Einstellen des Timers. Klicken Sie nach dem Einstellen des Timers auf „Apply (Übernehmen)". Screen Saver (Bildschirmschoner) Zum Einstellen des Bildschirmschoners. Klicken Sie nach dem Einstellen des gewünschten Bildschirmschoners auf „Apply". Picture and Picture (Bild und Bild) Zum Einstellen des Bild-im-Bild-Modus. Klicken Sie nach dem Einstellen des gewünschten Modus auf „Apply". HINWEIS Schlagen Sie weitere Einzelheiten zu den einzelnen Funktionen bitte in der Bedienungsanleitung zu dem jeweiligen Modell der Serie FWD nach. Je nach Bildschirmmodell werden einige Funktionen nicht unterstützt. Fenster „Control (Steuerung)" POWER (Netzschalter) Zum Ein- und Ausschalten des Bildschirms. INPUT (Eingangswählschalter) Zum Auswählen des Eingangssignals. DE10 Betrieb von einem Computer aus

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24
  • 25
  • 26
  • 27
  • 28
  • 29
  • 30
  • 31
  • 32
  • 33
  • 34
  • 35
  • 36
  • 37
  • 38
  • 39
  • 40
  • 41
  • 42
  • 43
  • 44
  • 45
  • 46
  • 47
  • 48
  • 49
  • 50
  • 51
  • 52
  • 53
  • 54
  • 55
  • 56
  • 57
  • 58
  • 59
  • 60
  • 61
  • 62
  • 63
  • 64
  • 65
  • 66
  • 67
  • 68
  • 69
  • 70
  • 71
  • 72
  • 73
  • 74
  • 75
  • 76
  • 77
  • 78
  • 79
  • 80
  • 81
  • 82
  • 83
  • 84
  • 85
  • 86
  • 87
  • 88
  • 89
  • 90
  • 91
  • 92
  • 93
  • 94
  • 95
  • 96
  • 97
  • 98
  • 99
  • 100

DE
10
Betrieb von einem Computer aus
Fenster „Information
(Information)“
In diesem Fenster werden Informationen
zum Bildschirm angezeigt, wie z. B. die
Modellbezeichnung, die Seriennummer und
der aktuelle Betriebsstatus des Bildschirms,
einschließlich des Vorhandenseins von
Stromversorgung und Eingangssignal.
In diesem Fenster werden die
Informationen nur angezeigt.
Sie können in diesem Fenster keine
Einstellungen ändern.
Fenster „Configuration
(Konfiguration)“
Timer (Timer)
Zum Einstellen des Timers.
Klicken Sie nach dem Einstellen des
Timers auf „Apply (Übernehmen)“.
Screen Saver (Bildschirmschoner)
Zum Einstellen des Bildschirmschoners.
Klicken Sie nach dem Einstellen des
gewünschten Bildschirmschoners auf
„Apply“.
Picture and Picture (Bild und Bild)
Zum Einstellen des Bild-im-Bild-Modus.
Klicken Sie nach dem Einstellen des
gewünschten Modus auf „Apply“.
HINWEIS
Schlagen Sie weitere Einzelheiten zu den
einzelnen Funktionen bitte in der
Bedienungsanleitung zu dem jeweiligen
Modell der Serie FWD nach.
Je nach Bildschirmmodell werden einige
Funktionen nicht unterstützt.
Fenster „Control (Steuerung)“
POWER (Netzschalter)
Zum Ein- und Ausschalten des
Bildschirms.
INPUT (Eingangswählschalter)
Zum Auswählen des Eingangssignals.
Betrieb von einem
Computer aus
Steuern des Bildschirms von
einem Computer aus
Sie können verschiedene Einstellungen am
Bildschirm von einem Computerbildschirm
aus vornehmen. Vergewissern Sie sich, dass
dieses Gerät fest im Bildschirm installiert
ist und dass dieses Gerät, der PC und der
Router bzw. die Hubs über LAN-Kabel
miteinander verbunden sind. Schalten Sie
den Bildschirm, den Computer und den
Router bzw. die Hubs ein. Vier Fenster mit
unterschiedlichen Steuerfunktionen stehen
zur Verfügung: „Information“,
„Configuration“, „Control“ und „Setup“.
Einzelheiten zu den Tastenfunktionen finden
Sie in der Bedienungsanleitung zum jeweiligen
Modell der Serie FWD.
1
Starten Sie den Browser des
Computers (Internet Explorer 6.0
oder höher).
2
(IP-Adresse dieses Geräts)“ ein und
drücken Sie die EINGABETASTE
auf der Tastatur. Die IP-Adresse
dieses Geräts können Sie über das
Informationsmenü des Bildschirms
anzeigen lassen.
3
Klicken Sie auf die entsprechende
Registerkarte, um das gewünschte
Fenster auszuwählen.