Sony DR-GA500 Operating Instructions - Page 47

Inhalt, Lage und Funktion der Teile

Page 47 highlights

 Der digitale Raumklangprozessor dieses Systems enthält einen Dolby Pro Logic II-Decoder. Hergestellt in Lizenz der Dolby Laboratories. „Dolby", „Pro Logic" und das Doppel-D-Symbol sind Markenzeichen der Dolby Laboratories.  „Virtualphones Technology" und „VPT" sind eingetragene Markenzeichen der Sony Corporation.  Microsoft und Windows sind Markenzeichen oder eingetragene Markenzeichen der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern.  Macintosh und Mac OS sind eingetragene Markenzeichen der Apple Inc. in den USA und anderen Ländern.  IBM und PC/AT sind Markenzeichen und eingetragene Markenzeichen der International Business Machines Corporation.  Pentium ist ein Markenzeichen oder ein eingetragenes Markenzeichen der Intel Corporation.  In dieser Anleitung werden Windows® XP Home Edition, Windows® XP Professional und Windows® XP Media Center Edition als Windows XP bezeichnet.  In dieser Anleitung wird Windows Vista® als Windows Vista bezeichnet.  In dieser Anleitung wird Windows® 7 Edition als Windows 7 bezeichnet.  In dieser Anleitung wird Macintosh® als Macintosh bezeichnet.  Alle anderen System- und Produktnamen sind Markenzeichen oder eingetragene Markenzeichen der jeweiligen Eigentümer. In dieser Anleitung sind die Markenzeichen nicht mit den Zeichen ™ und ® markiert.  Die in dieser Anleitung beschriebenen PCBildschirme können sich von den tatsächlichen Bildschirmanzeigen unterscheiden. Inhalt Merkmale 4 Überprüfen des Lieferumfangs........5 Lage und Funktion der Teile 6 Beschreibung der Teile am digitalen Raumklangprozessor 6 Beschreibung der Teile am Headset..........7 Anschließen des Headset-Systems 8 Schritt 1-: Anschließen des Prozessors an ein 7.1-Kanal-Soundgerät 8 Schritt 1-: Anschließen des Prozessors an ein 5.1-Kanal-Soundgerät 9 Schritt 1-: Anschließen des Prozessors an ein 2-Kanal-Soundgerät 10 Schritt 1-: Anschließen des Prozessors an den Computer mithilfe des USBKabels 11 Schritt 2: Anschließen des Netzteils.......12 Schritt 3: Vorbereiten des Headsets........12 Schritt 4: Überprüfen der Einstellungen am Computer 13 DE Tonwiedergabe 16 Störungsüberprüfungen 20 Zur besonderen Beachtung........... 22 Technische Daten 23 DE

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24
  • 25
  • 26
  • 27
  • 28
  • 29
  • 30
  • 31
  • 32
  • 33
  • 34
  • 35
  • 36
  • 37
  • 38
  • 39
  • 40
  • 41
  • 42
  • 43
  • 44
  • 45
  • 46
  • 47
  • 48
  • 49
  • 50
  • 51
  • 52
  • 53
  • 54
  • 55
  • 56
  • 57
  • 58
  • 59
  • 60
  • 61
  • 62
  • 63
  • 64
  • 65
  • 66
  • 67
  • 68
  • 69
  • 70
  • 71
  • 72
  • 73
  • 74
  • 75
  • 76
  • 77
  • 78
  • 79
  • 80
  • 81
  • 82
  • 83
  • 84
  • 85
  • 86
  • 87
  • 88
  • 89
  • 90
  • 91
  • 92

²
DE
DE
Der digitale Raumklangprozessor dieses Systems
enthält einen Dolby Pro Logic II-Decoder.
Hergestellt in Lizenz der Dolby Laboratories.
„Dolby“, „Pro Logic“ und das Doppel-D-Symbol
sind Markenzeichen der Dolby Laboratories.
Virtualphones Technology
“ und „
VPT
“ sind
eingetragene Markenzeichen der Sony
Corporation.
Microsoft und Windows sind Markenzeichen
oder eingetragene Markenzeichen der Microsoft
Corporation in den USA und/oder anderen
Ländern.
Macintosh und Mac OS sind eingetragene
Markenzeichen der Apple Inc. in den USA und
anderen Ländern.
IBM und PC/AT sind Markenzeichen und
eingetragene Markenzeichen der International
Business Machines Corporation.
Pentium ist ein Markenzeichen oder ein
eingetragenes Markenzeichen der Intel
Corporation.
In dieser Anleitung werden Windows® XP Home
Edition, Windows® XP Professional und
Windows® XP Media Center Edition als
Windows XP bezeichnet.
In dieser Anleitung wird Windows Vista® als
Windows Vista bezeichnet.
In dieser Anleitung wird Windows® 7 Edition als
Windows 7 bezeichnet.
In dieser Anleitung wird Macintosh® als
Macintosh bezeichnet.
Alle anderen System- und Produktnamen sind
Markenzeichen oder eingetragene
Markenzeichen der jeweiligen Eigentümer. In
dieser Anleitung sind die Markenzeichen nicht
mit den Zeichen ™ und ® markiert.
Die in dieser Anleitung beschriebenen PC-
Bildschirme können sich von den tatsächlichen
Bildschirmanzeigen unterscheiden.
Inhalt
Merkmale
..........................................
4
Überprüfen des Lieferumfangs
.......
5
Lage und Funktion der Teile
............
6
Beschreibung der Teile am digitalen
Raumklangprozessor
..............................
6
Beschreibung der Teile am Headset
..........
7
Anschließen des
Headset-Systems
...........................
8
Schritt 1-
: Anschließen des Prozessors
an ein 7.1-Kanal-Soundgerät
.................
8
Schritt 1-
: Anschließen des Prozessors
an ein 5.1-Kanal-Soundgerät
.................
9
Schritt 1-
: Anschließen des Prozessors
an ein 2-Kanal-Soundgerät
.................
10
Schritt 1-
: Anschließen des Prozessors
an den Computer mithilfe des USB-
Kabels
.....................................................
11
Schritt 2: Anschließen des Netzteils
.......
Schritt 3: Vorbereiten des Headsets
.......
Schritt 4: Überprüfen der Einstellungen am
Computer
..............................................
Tonwiedergabe
..............................
16
Störungsüberprüfungen
...............
±0
Zur besonderen Beachtung
..........
±±
Technische Daten
...........................
±²