Sony DR-GA500 Operating Instructions - Page 63

Funktion AUTO STANDBY, So schaltet das System automatisch in den Bereitschaftsmodus

Page 63 highlights

So stellen Sie den Lautstärkepegel des Tons vom Soundgerät ein (GAIN CONTROL) Mit GAIN CONTROL können Sie die Lautstärke je nach Nennausgangsleistung des Soundgeräts regulieren (Anfangseinstellung ist „8"). Erhöhen Sie GAIN CONTROL auf einen Wert über „8", wenn der ausgegebene Ton selbst bei höchster Lautstärkeeinstellung für das Soundgerät noch immer zu leise ist. Sollte der Klang verzerrt sein, verringern Sie den Lautstärkepegel für die Tonwiedergabe über das Soundgerät. Rückseite des Prozessors Zum Verringern des Pegels nach links drehen Zum Erhöhen des Pegels nach rechts drehen Nennausgangsleistung des Soundgeräts Höher als 2Vrms 2Vrms Niedriger als 2Vrms GAIN CONTROL-Pegel Stellen Sie den GAIN CONTROL-Pegel auf „8" und regeln Sie die Lautstärke am Audioausgabegerät dann herunter. Der Prozessor ist so kalibriert, dass standardmäßig 2Vrms ans Soundgerät ausgegeben werden, wenn GAIN CONTROL auf „8" eingestellt ist. „8"-„10", Einstellung des GAIN CONTROL-Pegels für eine höhere Lautstärke. So schaltet das System automatisch in den Bereitschaftsmodus (Funktion AUTO STANDBY) Wenn am Prozessor etwa 30 Minuten lang kein Ton eingeht, schaltet der Prozessor automatisch in den Bereitschaftsmodus. Mit dem Schalter AUTO STANDBY können Sie die Funktion AUTO STANDBY auf ON oder OFF stellen, also ein- oder ausschalten. Rückseite des Prozessors OFF ON AUTO STANDBY Position des Schalters ON OFF Wirkung Die Funktion AUTO STANDBY ist eingeschaltet. Nach dem Ausschalten können Sie das System mit dem Schalter  /  (Ein/Bereitschaft) wieder einschalten. Die Funktion AUTO STANDBY ist ausgeschaltet. Betrieb 19DE

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24
  • 25
  • 26
  • 27
  • 28
  • 29
  • 30
  • 31
  • 32
  • 33
  • 34
  • 35
  • 36
  • 37
  • 38
  • 39
  • 40
  • 41
  • 42
  • 43
  • 44
  • 45
  • 46
  • 47
  • 48
  • 49
  • 50
  • 51
  • 52
  • 53
  • 54
  • 55
  • 56
  • 57
  • 58
  • 59
  • 60
  • 61
  • 62
  • 63
  • 64
  • 65
  • 66
  • 67
  • 68
  • 69
  • 70
  • 71
  • 72
  • 73
  • 74
  • 75
  • 76
  • 77
  • 78
  • 79
  • 80
  • 81
  • 82
  • 83
  • 84
  • 85
  • 86
  • 87
  • 88
  • 89
  • 90
  • 91
  • 92

19
DE
Betrieb
So stellen Sie den Lautstärkepegel des Tons vom Soundgerät ein
(GAIN CONTROL)
Mit GAIN CONTROL können Sie die Lautstärke je nach Nennausgangsleistung des
Soundgeräts regulieren (Anfangseinstellung ist „8“). Erhöhen Sie GAIN CONTROL auf einen
Wert über „8“, wenn der ausgegebene Ton selbst bei höchster Lautstärkeeinstellung für das
Soundgerät noch immer zu leise ist. Sollte der Klang verzerrt sein, verringern Sie den
Lautstärkepegel für die Tonwiedergabe über das Soundgerät.
Rückseite des Prozessors
Zum Verringern
des Pegels nach
links drehen
Zum Erhöhen
des Pegels nach
rechts drehen
Nennausgangsleistung
des Soundgeräts
GAIN CONTROL-Pegel
Höher als 2Vrms
Stellen Sie den GAIN CONTROL-Pegel auf „8“ und regeln Sie die Lautstärke am
Audioausgabegerät dann herunter.
2Vrms
Der Prozessor ist so kalibriert, dass standardmäßig 2Vrms ans Soundgerät
ausgegeben werden, wenn GAIN CONTROL auf „8“ eingestellt ist.
Niedriger als 2Vrms
„8“-„10“, Einstellung des GAIN CONTROL-Pegels für eine höhere Lautstärke.
So schaltet das System automatisch in den Bereitschaftsmodus
(Funktion AUTO STANDBY)
Wenn am Prozessor etwa 30 Minuten lang kein Ton eingeht, schaltet der Prozessor automatisch
in den Bereitschaftsmodus.
Mit dem Schalter AUTO STANDBY können Sie die Funktion AUTO STANDBY auf ON oder
OFF stellen, also ein- oder ausschalten.
OFF
AUTO STANDBY
ON
Rückseite des Prozessors
Position des Schalters
Wirkung
ON
Die Funktion AUTO STANDBY ist eingeschaltet. Nach dem Ausschalten können
Sie das System mit dem Schalter
/
(Ein/Bereitschaft) wieder einschalten.
OFF
Die Funktion AUTO STANDBY ist ausgeschaltet.