TEAC CG-10M Owners Manual - Page 32

Grundlegende Bedienung, Fehlerbehebung, Allgemein

Page 32 highlights

Grundlegende Bedienung Fehlerbehebung 1 Bringen Sie den POWER-Schalter in Position ON, um das Gerät einzuschalten. Bei Problemen mit dem Gerät lesen Sie bitte zuerst die folgenden Informationen, bevor Sie den technischen Service kontaktieren. Wenn weiterhin Fehler auftreten, wenden Sie sich zuerst an den Händler, bei dem Sie das Gerät gekauft haben. Allgemein oo Es dauert etwa zwei Minuten, bis sich die Hochf­requenz­ schwingung des Quarzoszillators (OCXO) stabilisiert. VVWenn Sie das Gerät für einen längeren Zeit­ raum nicht verwenden, bringen Sie den POWER-Schalter in die Position OFF. 2 Starten Sie die Wiedergabe bei einem angeschlossen­en Quellgerät. Vergewissern Sie sich, dass sich der Clock-Eingang im Empfangs­ gerät auf das Signal synchronisiert. Einzelheiten dazu finden Sie in der Bedienungsanleitung für das Gerät, das die Clock empfängt. Das Gerät lässt sich nicht einschalten. ee Stellen Sie sicher, dass das Netzkabel vollständig in die Steck­ dose gesteckt wurde. Wenn die Steckdose schaltbar ist, stellen Sie sicher, dass sie eingeschaltet ist. ee Schließen Sie ein anderes elektrisches Gerät an der Steckdose an, um sicherzustellen, dass sie Spannung ausgibt. Es wird kein Audiosignal ausgegeben. ee Schließen Sie eine andere Audioquelle an, um den Anschluss zu überprüfen. Es sind Brummgeräusche zu hören. ee Verlegen Sie die Anschlusskabel mit möglichst großem Abstand zu Störquellen wie Netzkabeln oder Neonleuchten, da diese Einstreuungen verursachen können. Ein externes Gerät kann sich nicht auf den ClockAusgang synchronisieren. ee Vergewissern Sie sich, dass das angeschlossene Gerät 10MHzClocksignale mit 0,5 Vrms verarbeiten kann. Die Clock-Signale, die eingespeist und zur Synchronisation genutzt werden, können abhängig davon, wie die Geräte angeschlossen und konfiguriert sind, variieren. Lesen Sie dazu die Bedienungsanleitungen der angeschlossenen Geräte. 32

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24
  • 25
  • 26
  • 27
  • 28
  • 29
  • 30
  • 31
  • 32
  • 33
  • 34
  • 35
  • 36
  • 37
  • 38
  • 39
  • 40
  • 41
  • 42
  • 43
  • 44
  • 45
  • 46
  • 47
  • 48
  • 49
  • 50
  • 51
  • 52
  • 53
  • 54
  • 55
  • 56
  • 57
  • 58
  • 59
  • 60

32
Grundlegende Bedienung
1
Bringen Sie den POWER-Schalter in Position ON,
um das Gerät einzuschalten.
o
Es dauert etwa zwei Minuten, bis sich die Hochfrequenz-
schwingung des Quarzoszillators (OCXO) stabilisiert.
V
Wenn Sie das Gerät für einen längeren Zeit-
raum nicht verwenden, bringen Sie den
POWER-Schalter in die Position OFF.
2
Starten Sie die Wiedergabe bei einem
angeschlossenen Quellgerät.
Vergewissern Sie sich, dass sich der Clock-Eingang im Empfangs-
gerät auf das Signal synchronisiert. Einzelheiten dazu finden
Sie in der Bedienungsanleitung für das Gerät, das die Clock
empfängt.
Bei Problemen mit dem Gerät lesen Sie bitte zuerst die folgenden
Informationen, bevor Sie den technischen Service kontaktieren.
Wenn weiterhin Fehler auftreten, wenden Sie sich zuerst an den
Händler, bei dem Sie das Gerät gekauft haben.
Allgemein
Das Gerät lässt sich nicht einschalten.
e
Stellen Sie sicher, dass das Netzkabel vollständig in die Steck-
dose gesteckt wurde. Wenn die Steckdose schaltbar ist, stellen
Sie sicher, dass sie eingeschaltet ist.
e
Schließen Sie ein anderes elektrisches Gerät an der Steckdose
an, um sicherzustellen, dass sie Spannung ausgibt.
Es wird kein Audiosignal ausgegeben.
e
Schließen Sie eine andere Audioquelle an, um den Anschluss
zu überprüfen.
Es sind Brummgeräusche zu hören.
e
Verlegen Sie die Anschlusskabel mit möglichst großem
Abstand zu Störquellen wie Netzkabeln oder Neonleuchten,
da diese Einstreuungen verursachen können.
Ein externes Gerät kann sich nicht auf den Clock-
Ausgang synchronisieren.
e
Vergewissern Sie sich, dass das angeschlossene Gerät 10MHz-
Clocksignale mit 0,5 Vrms verarbeiten kann.
Die Clock-Signale, die eingespeist und zur Synchronisation
genutzt werden, können abhängig davon, wie die Geräte an-
geschlossen und konfiguriert sind, variieren. Lesen Sie dazu
die Bedienungsanleitungen der angeschlossenen Geräte.
Fehlerbehebung