TEAC TN-100 TN-100 Owner s Manual GINLSV - Page 4

Tonabnehmernadeln, Hinweise zur Verwendung, Pflegehinweis, Verwenden der globalen TEAC-Website

Page 4 highlights

Vor der ersten Inbetriebnahme (Fortsetzung) Hinweise zur Verwendung ooStellen Sie keine Objekte auf die Plattenspielerhaube, da diese, aufgrund von Erschütterung­ en - besonders während der Wied­ ergabe - Störgeräusche verursachen oder herunterfallen können. ooVermeiden Sie Aufstellungsorte, an denen der Plat­tenspieler direkter Sonne oder der Einwirkung anderer Wärmequellen ausgesetzt ist. Stellen Sie den TN-100 nicht auf einen Verstärker oder ein anderes Gerät, dessen abgestrahlte Wärme die zulässige Be­triebstemperatur des TN-100 übersteigt. Andern­ falls riskieren Sie Verfärbungen, Verformungen sowie Fehlfunktionen. ooAchten Sie stets auf ausreichenden Belüftungsabs­ tand, da der TN-100 während des Betriebs warm werden kann. Der Abstand zu Wänden und anderen Geräten sollte mindestens 20 cm betragen, um gute Wärme­ ableitung zu gewährleisten. Bei Installation in Rack- oder Regalsystemen sollte der Abstand oberhalb des TN-100 mindestens 35 cm und der dahinter mindestens 10 cm betragen. Andernfalls kann es im Geräteinneren zu einem Wärmestau kommen, der möglicherweise einen Brand verursachen kann. ooBEWEGEN SIE DEN TN-100 NICHT WÄHREND DER SCHALLPLAT TENWIEDERGABE. Während der Wieder­gabe dreht sich die Schallplatte. Bewegen und heben Sie den TN-100 während der Wie­ dergabe nicht an, da dies Schäden an Schallp­ latte, Tonabnehmer­nadel, -system sowie dem TN-100 verursachen kann. ooNehmen Sie vor einem Transport oder Wechsel des Aufstellungsorts die Schallplatte vom Plattenteller. Wird der TN-100 mit darauf befindlicher Schallplatte transportiert, können Schallplatte, Tonab­nehmerna­ del sowie -system beschädigt oder Fehlfunktionen verursacht werden. ooDie Spannung, an der Sie den TN-100 betreiben, soll­te mit der auf der Geräterückseite angegebenen Be­triebs­spannung übereinstimmen. Kontaktieren Sie im Zweifelsfall einen Elektrofachmann. Pflegehinweis Falls die Gehäuseoberfläche des TN-100 verschmutzt ist, verwenden Sie zum Reinigen ein weiches, trockenes Tuch oder ein mit milder Seifenlösung getränktes Tuch. Achten Sie darauf, dass die Gehäuseoberflä­che vor der erneuten Inbetriebnahme komplett trocken ist. ooVerwenden Sie zum Reinigen niemals chemische Rei­ nigungstücher, Verdünner oder ähnliche Substanzen, da diese das Gehäuse des TN-100 beschädigen können. VV ACHTUNG Aus Sicherheitsgründen sollte vor dem Rei­nigen der Netzstecker gezogen werden. Verwenden der globalen TEAC-Website Updates für den TN-100 können von TEAC's globaler Website heruntergeladen werden: http://teac-global.com/ 1) Rufen Sie die globale TEAC-Website in einem Browser auf. 2) K licken Sie im „TEAC Downloads"-Bereich auf die gewünschte Sprache, um die „Downloads"-Website in dieser Sprachversion zu öffnen. HINWEIS Falls die gewünschte Sprache nicht angezeigt wird, klicken Sie auf „Other Languages" (andere Sprachen). 3) K licken Sie im Bereich „Produkte" auf den Produkt­ namen. 4) W ählen Sie die benötigten Updates aus und laden Sie sie herunter. 4 Tonabnehmernadeln ooTonabnehmernadeln sind Präzisionsbauteile und sehr empfindlich. Eine verbogene Nadel oder abgebrochene Nadelspitze wird nicht mehr einwandfrei in der Plattenrille geführt und kann daher Ihre Schall­platten dauerhaft beschädigen oder Fehlfunktionen verursachen. ooReinigen Sie eine verschmutzte Tonabnehmernadel mithilfe einer speziellen, im Fachhandel erhältlichen Nadelbürste oder einem entsprechenden Produkt. ooReiben Sie nicht mit harten Gegenständen über die Tonabnehmernadel und reinigen Sie die Nadel nicht mit Lösungsmitteln oder anderen Chemikalien. And­ ernfalls riskieren Sie, dass die Nadel dauerhaft beschädigt wird. Halten Sie zum Entfernen des Nadelträgers (rotes Bauteil) das Tonabnehmersystem fest und ziehen den Nadelträger in Richtung "A" ab. A Zum Installieren eines neuen Nadelträgers, schieben Sie ihn in Richtung "B", bis er im Tonabnehmersystem arretiert ist. Wechseln des Nadelträgers Nach ungefähr 500 Stunden Gebrauch ist eine Abtast­ nadel abgenutzt, wodurch die Klangqualität beeinträchtigt und Schallplatten beschädigt werden können. Bevor dies passiert, sollte die Abtastnadel durch eine empfohlene Ersatznadel ersetzt werden. VORSICHT ooVersetzen Sie den TN-100 vor einem Nadelträger­wechsel in den Standby-Modus, da während der Mont­age unerwartet hohe Kontaktpegel auftreten können. ooAchten Sie beim Nadelträgerwech­sel darauf, dass Sie sich nicht an der Hand verletzen oder die Tonarm-/ Tonabnehmerkombination beschädigen. ooAchten Sie darauf, dass Kleinkinder einen Nadelträger nicht versehentlich verschlucken. B Ersatznadelträger (separat erhältlich): STL-122 Diamantnadel (2er Set) Ersatznadelträger sind im Fachhandel erhältlich oder kontaktieren Sie TEAC. Adressen finden Sie auf der Rückseite dieser Bedienungsanleitung.

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24
  • 25
  • 26
  • 27
  • 28
  • 29
  • 30
  • 31
  • 32

4
Hinweise zur Verwendung
o
Stellen Sie keine Objekte auf die Plattenspielerhaube,
da diese, aufgrund von Erschütterungen – besonders
während der Wiedergabe – Störgeräusche verursa-
chen oder herunterfallen können.
o
Vermeiden Sie Aufstellungsorte, an denen der
Plattenspieler direkter Sonne oder der Einwirkung
anderer Wärmequellen ausgesetzt ist. Stellen Sie
den TN-100 nicht auf einen Verstärker oder ein ande-
res Gerät, dessen abgestrahlte Wärme die zulässige
Betriebstemperatur des TN-100 übersteigt. Andern-
falls riskieren Sie Verfärbungen, Verformungen sowie
Fehlfunktionen.
o
Achten Sie stets auf ausreichenden Belüftungsabstand,
da der TN-100 während des Betriebs warm werden
kann. Der Abstand zu Wänden und anderen Geräten
sollte mindestens 20  cm betragen, um gute Wärme-
ableitung zu gewährleisten.
Bei Installation in Rack- oder Regalsystemen sollte der
Abstand oberhalb des TN-100 mindestens 35 cm und
der dahinter mindestens 10 cm betragen. Andernfalls
kann es im Geräteinneren zu einem Wärmestau kom-
men, der möglicherweise einen Brand verursachen
kann.
o
BEWEGEN SIE DEN TN-100 NICHT WÄHREND DER
SCHALLPLATTENWIEDERGABE. Während der
Wiedergabe dreht sich die Schallplatte. Bewegen
und heben Sie den TN-100 während der Wie-
dergabe nicht an, da dies Schäden an Schallplatte,
Tonabnehmernadel, -system sowie dem TN-100 ver-
ursachen kann.
o
Nehmen Sie vor einem Transport oder Wechsel des
Aufstellungsorts die Schallplatte vom Plattenteller.
Wird der TN-100 mit darauf befindlicher Schallplatte
transportiert, können Schallplatte, Tonabnehmerna-
del sowie -system beschädigt oder Fehlfunktionen
verursacht werden.
o
Die Spannung, an der Sie den TN-100 betreiben,
sollte mit der auf der Geräterückseite angegebenen
Betriebsspannung übereinstimmen. Kontaktieren Sie
im Zweifelsfall einen Elektrofachmann.
Pflegehinweis
Falls die Gehäuseoberfläche des TN-100 verschmutzt
ist, verwenden Sie zum Reinigen ein weiches, trockenes
Tuch oder ein mit milder Seifenlösung getränktes Tuch.
Achten Sie darauf, dass die Gehäuseoberfläche vor der
erneuten Inbetriebnahme komplett trocken ist.
o
Verwenden Sie zum Reinigen niemals chemische Rei-
nigungstücher, Verdünner oder ähnliche Substanzen,
da diese das Gehäuse des TN-100 beschädigen
können.
V
ACHTUNG
Aus Sicherheitsgründen sollte vor dem Reinigen der
Netzstecker gezogen werden.
Verwenden der globalen TEAC-Website
Updates für den TN-100 können von TEAC‘s globaler
Website heruntergeladen werden:
http://teac-global.com/
1)
Rufen Sie die globale TEAC-Website in einem Browser
auf.
2)
Klicken Sie im „TEAC Downloads“-Bereich auf die
gewünschte Sprache, um die „Downloads“-Website
in dieser Sprachversion zu öffnen.
HINWEIS
Falls die gewünschte Sprache nicht angezeigt
wird, klicken Sie auf „Other Languages“ (andere
Sprachen).
3)
Klicken Sie im Bereich „Produkte“ auf den Produkt-
namen.
4)
Wählen Sie die benötigten Updates aus und laden
Sie sie herunter.
Vor der ersten Inbetriebnahme (Fortsetzung)
Tonabnehmernadeln
o
Tonabnehmernadeln sind Präzisionsbauteile und sehr
empfindlich. Eine verbogene Nadel oder abgebro-
chene Nadelspitze wird nicht mehr einwandfrei in der
Plattenrille geführt und kann daher Ihre Schallplatten
dauerhaft beschädigen oder Fehlfunktionen verursachen.
o
Reinigen Sie eine verschmutzte Tonabnehmernadel
mithilfe einer speziellen, im Fachhandel erhältlichen
Nadelbürste oder einem entsprechenden Produkt.
o
Reiben Sie nicht mit harten Gegenständen über die
Tonabnehmernadel und reinigen Sie die Nadel nicht mit
Lösungsmitteln oder anderen Chemikalien. Andernfalls
riskieren Sie, dass die Nadel dauerhaft beschädigt wird.
Wechseln des Nadelträgers
Nach ungefähr 500 Stunden Gebrauch ist eine Abtast-
nadel abgenutzt, wodurch die Klangqualität beein-
trächtigt und Schallplatten beschädigt werden können.
Bevor dies passiert, sollte die Abtastnadel durch eine
empfohlene Ersatznadel ersetzt werden.
VORSICHT
o
Versetzen Sie den TN-100 vor einem Nadelträgerwechsel
in den Standby-Modus, da während der Montage uner-
wartet hohe Kontaktpegel auftreten können.
o
Achten Sie beim Nadelträgerwechsel darauf, dass Sie
sich nicht an der Hand verletzen oder die Tonarm-/
Tonabnehmerkombination beschädigen.
o
Achten Sie darauf, dass Kleinkinder einen Nadelträger
nicht versehentlich verschlucken.
Halten Sie zum Entfernen des Nadelträgers (rotes
Bauteil) das Tonabnehmersystem fest und ziehen den
Nadelträger in Richtung “A” ab.
A
Zum Installieren eines neuen Nadelträgers, schieben
Sie ihn in Richtung “B”, bis er im Tonabnehmersystem
arretiert ist.
B
Ersatznadelträger (separat erhältlich):
STL-122 Diamantnadel (2er Set)
Ersatznadelträger sind im Fachhandel erhältlich oder
kontaktieren Sie TEAC. Adressen finden Sie auf der
Rückseite dieser Bedienungsanleitung.