Weider Pro 4500 German Manual - Page 27

Wartung

Page 27 highlights

WARTUNG Vergewissern Sie sich jedesmal, wenn Sie die Kraftstation verwenden, dass alle Teile richtig angezogen sind. Ersetzen Sie alle abgenutzten Teile sofort. Man kann die Kraftstation mit einem feuchten Tuch und einem milden Reinigungsmittel reinigen. Verwenden Sie keinesfalls Lösungsmittel zur Reinigung. ANZIEHEN DER KABEL Ein Drahtseil, wie hier bei der Kraftstationverwendet, kann sich am Anfang leicht dehnen. Sollte daher ein Kabel durchhängen, sodass man den Widerstand nicht gleich spürt, dann muss man das Kabel festziehen. Um die Kabel festzuziehen, fügen Sie zuerst den Gewichtsstift in die Mitte des Gewichtstoßes ein. Der Durchhang kann von den Kabeln auf mehrere Arten beseitigt werden: Siehe Abbildung 1. Entfernen Sie die M10 1 Kontermutter (56) und den M10 x 55mm Bolzen (66) von der verstellbaren U-Klammer (45), der Kabelklappe (51), der 90mm Rolle (48), und den zwei Halbschutzstücken (43). Befestigen Sie wieder die Rolle, Kabelklappe, und die Halbschutzstücke an das nächstgelegene Loch in der Mitte der ver- stellbaren U-Klammer. Sorgen Sie dafür, dass die Kabelklappe so ausgerichtet ist, sodass sie das Kabel in der Rille der Rolle hält, dass die Halbschutzstücke wie abgebildet ausgerichtet sind, und das das Kabel und die Rolle sich rei- bungslos bewegen. 43 66 51 56 43 45 48 Siehe Abbildung 2. Lockern Sie die M12 Mutter (86) auf dem hohen Kabel (55). Ziehen Sie das 2 Kabel in die Gewichtsröhre (24) fest, bis der Durchhang vom Kabel entfernt ist. Dann, ziehen Sie die M12 Mutter wieder gegen die große Scheibe (87) fest. 55 86 87 24 Ziehen Sie die Kabel nicht zu fest an. Falls die Kabel zu fest angezogen werden, hebt sich das obere Gewicht vom Gewichtstoß ab. Wenn das Kabel des Öfteren von den Rollen rutscht, wurde es möglicherweise verdreht. Entfernen Sie das Kabel und verlegen Sie es von Neuem. Falls die Kabel ersetzt werden müssen, siehe BESTELLUNG VON ERSATZTEILEN auf der Rückseite dieser Bedienungsanleitung. 27

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24
  • 25
  • 26
  • 27
  • 28
  • 29
  • 30
  • 31
  • 32

27
Vergewissern Sie sich jedesmal, wenn Sie die Kraftstation verwenden, dass alle Teile richtig angezogen sind.
Ersetzen Sie alle abgenutzten Teile sofort. Man kann die Kraftstation mit einem feuchten Tuch und einem milden
Reinigungsmittel reinigen. Verwenden Sie keinesfalls Lösungsmittel zur Reinigung.
ANZIEHEN DER KABEL
Ein Drahtseil, wie hier bei der Kraftstationverwendet, kann sich am Anfang leicht dehnen. Sollte daher ein Kabel
durchhängen, sodass man den Widerstand nicht gleich spürt, dann muss man das Kabel festziehen. Um die
Kabel festzuziehen, fügen Sie zuerst den Gewichtsstift in die Mitte des Gewichtstoßes ein. Der Durchhang kann
von den Kabeln auf mehrere Arten beseitigt werden:
Siehe Abbildung 1.
Entfernen Sie die M10
Kontermutter (56) und den M10 x 55mm Bolzen
(66) von der verstellbaren U-Klammer (45), der
Kabelklappe (51), der 90mm Rolle (48), und den
zwei Halbschutzstücken (43). Befestigen Sie wieder
die Rolle, Kabelklappe, und die Halbschutzstücke
an das nächstgelegene Loch in der Mitte der ver-
stellbaren U-Klammer.
Sorgen Sie dafür, dass die
Kabelklappe so ausgerichtet ist, sodass sie das
Kabel in der Rille der Rolle hält, dass die
Halbschutzstücke wie abgebildet ausgerichtet
sind, und das das Kabel und die Rolle sich rei-
bungslos bewegen.
Siehe Abbildung 2.
Lockern Sie die M12 Mutter
(86) auf dem hohen Kabel (55). Ziehen Sie das
Kabel in die Gewichtsröhre (24) fest, bis der
Durchhang vom Kabel entfernt ist. Dann, ziehen
Sie die M12 Mutter wieder gegen die große
Scheibe (87) fest.
48
51
66
43
43
56
45
1
86
87
24
2
Ziehen Sie die Kabel nicht zu fest an. Falls die Kabel zu fest angezogen werden, hebt sich das obere
Gewicht vom Gewichtstoß ab. Wenn das Kabel des Öfteren von den Rollen rutscht, wurde es möglicher-
weise verdreht. Entfernen Sie das Kabel und verlegen Sie es von Neuem.
Falls die Kabel ersetzt werden
müssen, siehe BESTELLUNG VON ERSATZTEILEN auf der Rückseite dieser Bedienungsanleitung.
55
WARTUNG