3Com 3C81600 User Guide - Page 34

Wichtige Sicherheitsinformationen, Bitte unbedingt vor dem Einbauen des Advanced RPS Einheit

Page 34 highlights

34 APPENDIX A: SAFETY INFORMATION s Débranchez les conducteurs électriques secteur avant de procéder à une intervention d'entretien courant. Wichtige Sicherheitsinformationen Bitte unbedingt vor dem Einbauen des Advanced RPS Einheit die folgenden Sicherheitsanweisungen durchlesen. WARNUNG: Die Installation des Stromversorgungsmoduls darf ausschließlich von hinreichend ausgebildetem Wartungspersonal durchgeführt werden. Lesen Sie dazu im Type 3 Power Module Installation Guide nach. Der Ein- und Ausbau der Anlage ist nur von ausgebildetem Wartungspersonal auszuführen. WARNUNG: Bitte überladen Sie nicht das Chassis - bezugnehmend auf Tabelle 2 "maximale Anzahl der Advanced RPS Powermodule per Chassis" und halten Sie die Limitierung ein. Es ist wichtig, daß Sie die Limitierung nicht überschreiten. s Das Gerät an geerdete Stromversorgung anschließen, um eine Übereinstimmung mit den Sicherheitsbestimmungen zu gewährleisten. s Es ist wichtig, daß der Netzstecker sich in unmittelbarer Nähe zum Gerät befindet und leicht erreichbar ist. Das Gerät kann nur durch Herausziehen des Verbindungssteckers aus der Steckdose vom Stromnetz getrennt werden. s Beim Einbau des Advanced RPS Chassis in einen Stack mit SuperStack Einheiten wird das Advanced RPS Chassis unten in den Stack gesetzt. s Das Gerät wird mit Sicherheits-Kleinspannung nach IEC 60950 (SELV = Safety Extra Low Voltage) betrieben. Angeschloßen werden können nur Geräte, die ebenfalls nach SELV betrieben werden. s Die Anordnung der Gerätsteckvorrichtung, d.h. die Steckverbindung am Gerät selbst im Gegensatz zum Wandstecker, muß in den EN60320/IEC320 Zuführungsstecker am Gerät passen. s Der Anschlußkabelsatz muß mit den Bestimmungen des Landes übereinstimmen, in dem er verwendet werden soll.

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24
  • 25
  • 26
  • 27
  • 28
  • 29
  • 30
  • 31
  • 32
  • 33
  • 34
  • 35
  • 36
  • 37
  • 38
  • 39
  • 40
  • 41
  • 42
  • 43
  • 44
  • 45
  • 46
  • 47
  • 48
  • 49
  • 50
  • 51
  • 52
  • 53
  • 54
  • 55
  • 56
  • 57
  • 58
  • 59
  • 60
  • 61
  • 62
  • 63
  • 64

34
A
PPENDIX
A: S
AFETY
I
NFORMATION
D
é
branchez les conducteurs
é
lectriques secteur avant de proc
é
der
à
une intervention d'entretien courant.
Wichtige Sicherheitsinformationen
Bitte unbedingt vor dem Einbauen des Advanced RPS Einheit
die folgenden Sicherheitsanweisungen durchlesen.
WARNUNG
: Die Installation des Stromversorgungsmoduls darf
ausschlie
ß
lich von hinreichend ausgebildetem Wartungspersonal
durchgef
ü
hrt werden. Lesen Sie dazu im Type 3 Power Module
Installation Guide nach.
Der Ein- und Ausbau der Anlage ist nur von ausgebildetem
Wartungspersonal auszuf
ü
hren.
WARNUNG
: Bitte
ü
berladen Sie nicht das Chassis
bezugnehmend
auf Tabelle 2 "maximale Anzahl der Advanced RPS Powermodule per
Chassis" und halten Sie die Limitierung ein. Es ist wichtig, da
ß
Sie die
Limitierung nicht
ü
berschreiten.
Das Ger
ä
t an geerdete Stromversorgung anschlie
ß
en, um eine
Ü
bereinstimmung mit den Sicherheitsbestimmungen zu
gew
ä
hrleisten.
Es ist wichtig, da
ß
der Netzstecker sich in unmittelbarer N
ä
he zum
Ger
ä
t befindet und leicht erreichbar ist. Das Ger
ä
t kann nur durch
Herausziehen des Verbindungssteckers aus der Steckdose vom
Stromnetz getrennt werden.
Beim Einbau des Advanced RPS Chassis in einen Stack mit
SuperStack Einheiten wird das Advanced RPS Chassis unten in
den Stack gesetzt.
Das Ger
ä
t wird mit Sicherheits-Kleinspannung nach IEC 60950
(SELV = Safety Extra Low Voltage) betrieben. Angeschlo
ß
en
werden k
ö
nnen nur Ger
ä
te, die ebenfalls nach SELV betrieben
werden.
Die Anordnung der Ger
ä
tsteckvorrichtung, d.h. die
Steckverbindung am Ger
ä
t selbst im Gegensatz zum
Wandstecker, mu
ß
in den EN60320/IEC320 Zuf
ü
hrungsstecker
am Ger
ä
t passen.
Der Anschlu
ß
kabelsatz mu
ß
mit den Bestimmungen des Landes
ü
bereinstimmen, in dem er verwendet werden soll.