Behringer CAT CAT Quick Start Guide - Page 15

Weitere Regler und Anschlüsse

Page 15 highlights

28 CAT (35) LFO DELAY-Slider steuert die Zeitspanne, in der die ausgegebene LFO SINUS-Welle nach dem Tastenanschlag ihr Maximum erreicht. Weitere Regler und Anschlüsse (42) (41) (37) (38) (39) (40) (36) Weitere Regler (50) (51) (52) (43) (44) (45) (46) (47) (48) (49) (36) POWER-LED leuchtet, wenn das Gerät eingeschaltet ist. (37) KB CV-Buchse leitet Tastatursteuersignale zu externen Geräten weiter. (38) GATE-Buchse gibt ein internes Steuerspannungssignal aus. (39) ADSR-Buchse gibt ein internes Steuerspannungssignal basierend auf den aktuellen Einstellungen der ATTACK, DECAY, SUSTAIN und RELEASE Slider aus. (40) AR-Buchse gibt ein internes Steuerspannungssignal basierend auf den aktuellen Einstellungen der ATTACKRELEASE Slider aus. (41) GATE: zur Einspeisung externer Steuerspannungssignale für die GATED-Einstellung des ADSR REPEAT-Schalters. (42) VCO1 CV: zur Einspeisung externer Steuerspannungssignale für die VCO1- und VCO2- Frequenzeinstellung. (43) VCO2 CV: zur Einspeisung externer Steuerspannungssignale für die VCO2- Frequenzeinstellung. (44) VCF Fc: zur Einspeisung externer Steuerspannungssignale für die VCF Fc-Einstellung. (45) VCF Q: zur Einspeisung externer Steuerspannungssignale für die VCF Q-Einstellung. (46) EXT. AUDIO 3,5 mm Eingang: zur Einspeisung externer Audioquellen mit Line-Pegel. (47) VCA CV: zur Einspeisung externer Steuerspannungssignale für die VCA VOLUME-Steuerung. (48) PHONES: zum Anschließen von Kopfhörern mit 3,5 mm TRS-Stereostecker. (49) MAIN OUT 3,5 mm TS-Ausgang: zur Ausgabe der HauptAudioausgangssignale. Dieser Ausgang wird normalerweise mit dem Audioeingang eines anderen CAT oder den Audioeingängen anderer modularer Synthesizer verbunden. Wenn Sie den CAT in einem Eurorack betreiben, ist dies der Hauptausgang, da die rückseitigen Anschlüsse nicht verwendet werden. (50) VCA-Schalter bestimmt, ob der VCA eine ADSR (AttackDecay-Sustain-Release) Transientenhüllkurve oder eine AR (Attack=Release) Transientenhüllkurve verwendet. In der BYPASS-Position wird der VCA komplett umgangen, wodurch der Signalpegel am Ausgang konstant bleibt. (51) VCA VOLUME-Drehregler steuert die endgültige Ausgangslautstärke. (52) NOISE LEVEL-Slider regelt den Anteil an Weißem Rauschen, der dem VCF beigemischt wird. MIDI-Sektion (53) (54) (55) (53) USB PORT: zum Anschließen eines Computers über einen USB Typ B-Anschluss. Der CAT erscheint als standardkonformes USB MIDI-Gerät, das MIDI In und Out unterstützt. (54) MIDI IN 5-Pol DIN-Buchse: empfängt die MIDI-Daten einer externen Quelle. Die Quelle ist normalerweise ein MIDI Keyboard, ein externer Hardware Sequencer oder ein Computer mit MIDI Interface etc. (55) MIDI THRU 5-Pol DIN-Buchse: zur Weiterleitung der über MIDI IN empfangenen MIDI-Daten. Diese Daten werden normalerweise zu einem anderen Synthesizer zum Betreiben einer Poly Chain oder zu einer Drum Machine geleitet, die einem anderen MIDI-Kanal zugewiesen ist. Rückseite Netzspannungs-Sektion Quick Start Guide 29 (56) (57) (56) MAIN OUT 6,3 mm TS-Ausgänge: zum Anschließen an die Eingänge externer Geräte, wie unten beschrieben (beide Ausgänge sind in Mono und nicht Stereo Links/Rechts ausgelegt). LOW - Diesen Mono-Ausgang mit Instrumentenpegel kann man beispielsweise an die Eingänge von Gitarrenverstärkern oder Mixern mit Instrumentenpegel anschließen. (58) (59) (58) POWER-Schalter schaltet das Gerät ein/aus. (59) DC INPUT: zum Anschließen des mitgelieferten 12V DC Netzadapters. Schließen Sie den Netzadapter an eine Netzsteckdose mit einer Spannung von 100 V bis 240 V bei 50 Hz/60 Hz an. Verwenden Sie nur den mitgelieferten Netzadapter. HIGH - Diesen hochpegeligen Mono-Ausgang kann man beispielsweise an die Eingänge von Mixern, KeyboardVerstärkern oder Aktivboxen mit Line-Pegel anschließen. (57) MIDI CHANNEL: Mit diesen 4 DIP-Schaltern kann man eine MIDI-Kanalnummer zwischen 1 und 16 (siehe Tabelle unten) einstellen. Der MIDI-Kanal lässt sich auch mit MIDI SysEx-Befehlen ändern (siehe MIDI SysEx-Tabellen weiter unten). (Dieses Verfahren wird verwendet, wenn der CAT in einem Eurorack untergebracht ist und diese Schalter nicht mehr erreichbar sind.) 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24
  • 25
  • 26
  • 27
  • 28
  • 29

(35)
LFO DELAY
-Slider steuert die Zeitspanne, in der die
ausgegebene LFO SINUS-Welle nach dem Tastenanschlag
ihr Maximum erreicht.
Weitere Regler und Anschlüsse
(36)
POWER
-LED leuchtet, wenn das Gerät eingeschaltet ist.
(37)
KB CV
-Buchse leitet Tastatursteuersignale zu externen
Geräten weiter.
(38)
GATE
-Buchse gibt ein internes Steuerspannungssignal aus.
(39)
ADSR
-Buchse gibt ein internes Steuerspannungssignal
basierend auf den aktuellen Einstellungen der ATTACK,
DECAY, SUSTAIN und RELEASE Slider aus.
(40)
AR
-Buchse gibt ein internes Steuerspannungssignal
basierend auf den aktuellen Einstellungen der ATTACK-
RELEASE Slider aus.
(41)
GATE
: zur Einspeisung externer Steuerspannungssignale für
die GATED-Einstellung des ADSR REPEAT-Schalters.
(42)
VCO1 CV
: zur Einspeisung externer Steuerspannungssignale
für die VCO1- und VCO2- Frequenzeinstellung.
(43)
VCO2 CV
: zur Einspeisung externer Steuerspannungssignale
für die VCO2- Frequenzeinstellung.
(44)
VCF Fc
: zur Einspeisung externer Steuerspannungssignale für
die VCF Fc-Einstellung.
(45)
VCF Q
: zur Einspeisung externer Steuerspannungssignale für
die VCF Q-Einstellung.
(46)
EXT. AUDIO
3,5 mm Eingang: zur Einspeisung externer
Audioquellen mit Line-Pegel.
(47)
VCA CV
: zur Einspeisung externer Steuerspannungssignale
für die VCA VOLUME-Steuerung.
(48)
PHONES
: zum Anschließen von Kopfhörern mit 3,5 mm
TRS-Stereostecker.
(49)
MAIN OUT
3,5 mm TS-Ausgang: zur Ausgabe der Haupt-
Audioausgangssignale. Dieser Ausgang wird normalerweise
mit dem Audioeingang eines anderen CAT oder den
Audioeingängen anderer modularer Synthesizer verbunden.
Wenn Sie den CAT in einem Eurorack betreiben, ist dies
der Hauptausgang, da die rückseitigen Anschlüsse nicht
verwendet werden.
Weitere Regler
(50)
VCA
-Schalter bestimmt, ob der VCA eine ADSR (Attack-
Decay-Sustain-Release) Transientenhüllkurve oder eine
AR (Attack=Release) Transientenhüllkurve verwendet. In
der BYPASS-Position wird der VCA komplett umgangen,
wodurch der Signalpegel am Ausgang konstant bleibt.
(51)
VCA VOLUME
-Drehregler steuert die endgültige
Ausgangslautstärke.
(52)
NOISE LEVEL
-Slider regelt den Anteil an Weißem
Rauschen, der dem VCF beigemischt wird.
MIDI-Sektion
(53)
USB PORT
: zum Anschließen eines Computers über
einen USB Typ B-Anschluss. Der CAT erscheint als
standardkonformes USB MIDI-Gerät, das MIDI In und Out
unterstützt.
(54)
MIDI IN
5-Pol DIN-Buchse: empfängt die MIDI-Daten
einer externen Quelle. Die Quelle ist normalerweise ein
MIDI Keyboard, ein externer Hardware Sequencer oder ein
Computer mit MIDI Interface etc.
(55)
MIDI THRU
5-Pol DIN-Buchse: zur Weiterleitung der über
MIDI IN empfangenen MIDI-Daten. Diese Daten werden
normalerweise zu einem anderen Synthesizer zum
Betreiben einer Poly Chain oder zu einer Drum Machine
geleitet, die einem anderen MIDI-Kanal zugewiesen ist.
(45)
(43)
(44)
(46)
(47)
(37)
(42)
(41)
(38)
(39)
(40)
(36)
(48)
(49)
(50)
(51)
(52)
(53)
(54)
(55)
Rückseite
(56)
MAIN
OUT 6,3 mm TS-Ausgänge: zum Anschließen an die
Eingänge externer Geräte, wie unten beschrieben (beide
Ausgänge sind in Mono und nicht Stereo Links²Rechts
ausgelegt).
LOW
– Diesen Mono-Ausgang mit Instrumentenpegel
kann man beispielsweise an die Eingänge von
Gitarrenverstärkern oder Mixern mit Instrumentenpegel
anschließen.
HIGH
– Diesen hochpegeligen Mono-Ausgang kann man
beispielsweise an die Eingänge von Mixern, Keyboard-
Verstärkern oder Aktivboxen mit Line-Pegel anschließen.
(57)
MIDI CHANNEL
: Mit diesen 4 DIP-Schaltern kann man
eine MIDI-Kanalnummer zwischen 1 und 16 (siehe Tabelle
unten) einstellen. Der MIDI-Kanal lässt sich auch mit MIDI
SysEx-Befehlen ändern (siehe MIDI SysEx-Tabellen weiter
unten). (Dieses Verfahren wird verwendet, wenn der CAT
in einem Eurorack untergebracht ist und diese Schalter
nicht mehr erreichbar sind.)
Netzspannungs-Sektion
(58)
POWER
-Schalter schaltet das Gerät ein²aus.
(59)
DC INPUT
: zum Anschließen des mitgelieferten 12V
DC Netzadapters. Schließen Sie den Netzadapter an
eine Netzsteckdose mit einer Spannung von 100 V
bis 240 V bei 50 Hz²60 Hz an. Verwenden Sie nur den
mitgelieferten Netzadapter.
(57)
(56)
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
(58)
(59)
28
29
Quick Start Guide
CAT