Dell PowerEdge R220 Dell PowerEdge R220 Owners Manual - Page 18

Bildschirm SATA Settings SATA-Einstellungen, Aus, ATA

Page 18 highlights

Menüelement Beschreibung DCU-StreamerVorabrufer Ermöglicht das Aktivieren oder Deaktivieren des DCU-Streamer-Prefetchers (Data Cache Unit). Standardmäßig ist die Option DCU Streamer Prefetcher (DCUStreamer-Prefetcher) auf Enabled (Aktiviert) gesetzt. DCU IP-Vorabrufer Ermöglicht das Aktivieren oder Deaktivieren des DCU-IP-Prefetchers (Data Cache Unit). Standardmäßig ist die Option DCU IP Prefetcher (DCU-IP-Prefetcher) auf Enabled (Aktiviert) gesetzt. Deaktivieren ausführen Ermöglicht das Aktivieren oder Deaktivieren der Execute-DisableSpeicherschutztechnologie. Standardmäßig ist die Option Execute Disable auf Enabled (Aktiviert) gesetzt. Anzahl der Kerne pro Prozessor Ermöglicht das Steuern der Anzahl aktivierter Kerne in jedem einzelnen Prozessor. Standardmäßig ist die Option Number of Cores per Processor (Anzahl der Kerne je Prozessor) auf All (Alle) gesetzt. Prozessor 64-Bit Support Zeigt an, ob die Prozessoren 64-Bit-Erweiterungen unterstützen. ProzessorkernTaktrate Zeigt die maximale Taktrate der Prozessorkerne an. Family-ModelStepping Zeigt Reihe, Modell und Steppingwert des Prozessors gemäß der Definition von Intel an. Marke Zeigt den von Prozessor gemeldeten Markennamen an. Level 2 Cache (Level 2-Cache) Zeigt die Gesamtgröße des L2-Caches an. Level 3 Cache (Level 3-Cache) Zeigt die Gesamtgröße des L3-Caches an. Anzahl der Kerne Zeigt die Anzahl der aktivierten Kerne je Prozessor an. Bildschirm SATA Settings (SATA-Einstellungen) Menüelement Integriertes SATA Port A (Anschluss A) Port B (Anschluss B) eSATA Beschreibung Ermöglicht das Einstellen des Modus für den integrierten SATA-Controller: Off (Aus), ATA, AHCI oder RAID. Standardmäßig ist die Option „Embedded SATA" (Integriertes SATA) auf AHCI gesetzt. Die Option Auto aktiviert die BIOS-Unterstützung für das Gerät an SATA-Port A. Standardmäßig ist Port A auf Auto gesetzt. Die Option Auto aktiviert die BIOS-Unterstützung für das Gerät an SATA-Port B. Standardmäßig ist Port B auf Auto gesetzt. Die Option „Auto" aktiviert die BIOS-Unterstützung für das Gerät am eSATAAnschluss. Standardmäßig ist der eSATA-Anschluss auf Auto gesetzt. ANMERKUNG: Die Anschlüsse A und B werden für Festplatten verwendet, der eSATA-Anschluss für externe Festplatten und das optische Laufwerk (CD/DVD). 18

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24
  • 25
  • 26
  • 27
  • 28
  • 29
  • 30
  • 31
  • 32
  • 33
  • 34
  • 35
  • 36
  • 37
  • 38
  • 39
  • 40
  • 41
  • 42
  • 43
  • 44
  • 45
  • 46
  • 47
  • 48
  • 49
  • 50
  • 51
  • 52
  • 53
  • 54
  • 55
  • 56
  • 57
  • 58
  • 59
  • 60
  • 61
  • 62
  • 63
  • 64
  • 65
  • 66
  • 67
  • 68
  • 69
  • 70
  • 71
  • 72
  • 73
  • 74
  • 75
  • 76
  • 77
  • 78
  • 79
  • 80
  • 81
  • 82
  • 83
  • 84
  • 85
  • 86
  • 87
  • 88
  • 89
  • 90
  • 91
  • 92
  • 93
  • 94
  • 95
  • 96
  • 97
  • 98
  • 99
  • 100
  • 101
  • 102
  • 103
  • 104
  • 105
  • 106
  • 107
  • 108
  • 109
  • 110
  • 111
  • 112

Menüelement
Beschreibung
DCU-Streamer-
Vorabrufer
Ermöglicht das Aktivieren oder Deaktivieren des DCU-Streamer-Prefetchers (Data
Cache Unit). Standardmäßig ist die Option
DCU Streamer Prefetcher
(DCU-
Streamer-Prefetcher) auf
Enabled
(Aktiviert) gesetzt.
DCU IP-Vorabrufer
Ermöglicht das Aktivieren oder Deaktivieren des DCU-IP-Prefetchers (Data Cache
Unit). Standardmäßig ist die Option
DCU IP Prefetcher
(DCU-IP-Prefetcher) auf
Enabled
(Aktiviert) gesetzt.
Deaktivieren
ausführen
Ermöglicht das Aktivieren oder Deaktivieren der Execute-Disable-
Speicherschutztechnologie. Standardmäßig ist die Option
Execute Disable
auf
Enabled
(Aktiviert) gesetzt.
Anzahl der Kerne
pro Prozessor
Ermöglicht das Steuern der Anzahl aktivierter Kerne in jedem einzelnen Prozessor.
Standardmäßig ist die Option
Number of Cores per Processor
(Anzahl der Kerne je
Prozessor) auf
All
(Alle) gesetzt.
Prozessor 64-Bit
Support
Zeigt an, ob die Prozessoren 64-Bit-Erweiterungen unterstützen.
Prozessorkern-
Taktrate
Zeigt die maximale Taktrate der Prozessorkerne an.
Family-Model-
Stepping
Zeigt Reihe, Modell und Steppingwert des Prozessors gemäß der Definition von
Intel an.
Marke
Zeigt den von Prozessor gemeldeten Markennamen an.
Level 2 Cache
(Level 2-Cache)
Zeigt die Gesamtgröße des L2-Caches an.
Level 3 Cache
(Level 3-Cache)
Zeigt die Gesamtgröße des L3-Caches an.
Anzahl der Kerne
Zeigt die Anzahl der aktivierten Kerne je Prozessor an.
Bildschirm SATA Settings (SATA-Einstellungen)
Menüelement
Beschreibung
Integriertes SATA
Ermöglicht das Einstellen des Modus für den integrierten SATA-Controller: Off
(Aus), ATA, AHCI oder RAID. Standardmäßig ist die Option „Embedded SATA“
(Integriertes SATA) auf
AHCI
gesetzt.
Port A (Anschluss
A)
Die Option Auto aktiviert die BIOS-Unterstützung für das Gerät an SATA-Port A.
Standardmäßig ist Port A auf
Auto
gesetzt.
Port B (Anschluss
B)
Die Option Auto aktiviert die BIOS-Unterstützung für das Gerät an SATA-Port B.
Standardmäßig ist Port B auf
Auto
gesetzt.
eSATA
Die Option „Auto“ aktiviert die BIOS-Unterstützung für das Gerät am eSATA-
Anschluss. Standardmäßig ist der eSATA-Anschluss auf
Auto
gesetzt.
ANMERKUNG:
Die Anschlüsse A und B werden für Festplatten verwendet, der eSATA-Anschluss für
externe Festplatten und das optische Laufwerk (CD/DVD).
18