Dell PowerEdge R220 Dell PowerEdge R220 Owners Manual - Page 55

Beispiel-Speicherkonfigurationen, Entfernen von Speichermodulen

Page 55 highlights

Dieses System unterstützt die flexible Speicherkonfiguration. Das System kann somit in jeder Konfiguration mit zulässiger Chipsatz-Architektur konfiguriert und ausgeführt werden. Für optimale Leistung werden die folgenden Richtlinien empfohlen: • DRAM-basierte x4- und x8-DIMMs können kombiniert werden. • Bestücken Sie zuerst alle Sockel mit weißen Entriegelungshebeln und dann die Sockel mit schwarzen Entriegelungshebeln. • Bestücken Sie die Sockel nach der höchsten Rank-Zahl in der folgenden Reihenfolge: zuerst die Sockel mit weißen Entriegelungshebeln und danach die Sockel mit schwarzen Entriegelungshebeln. Wenn z. B. Vierfach- und Zweifach-DIMMs kombiniert werden sollen, bestücken Sie die Sockel mit weißen Entriegelungshebeln mit Vierfach-DIMMs und die Sockel mit schwarzen Entriegelungshebeln mit Zweifach-DIMMs. • Speichermodule unterschiedlicher Größen können unter der Voraussetzung kombiniert werden, dass weitere Regeln für die Speicherbestückung befolgt werden (Speichermodule der Größen 4 GB und 8 GB können z. B. kombiniert werden). • Wenn Speichermodule mit unterschiedlichen Taktraten installiert werden, arbeiten sie je nach DIMMKonfiguration des Systems höchstens mit der Taktrate des langsamsten installierten Speichermoduls. Beispiel-Speicherkonfigurationen Die folgenden Tabellen enthalten Beispiel-Speicherkonfigurationen, die den Richtlinien dieses Abschnitts entsprechen. ANMERKUNG: Der minimal unterstützte Speicher beträgt 4 GB, der maximal unterstützte Speicher 32 GB. ANMERKUNG: In den folgenden Tabellen weisen die Abkürzungen 1R und 2R auf Einfach- oder Zweifach-DIMMs hin. Tabelle 1. Speicherkonfigurationen Systemkapazität DIMM-Größe Anzahl der (in GB) (in GB) DIMMs DIMM-Rank, -Organisation DIMM- und -Taktrate Steckplatzbele gung 4 4 1 1R, x8, 1333 MT/s 1 1R, x8, 1600 MT/s 8 4 2 1R, x8, 1333 MT/s 1, 2 1R, x8, 1600 MT/s 16 4 4 2R, x4, 1333 MT/s 1, 2, 3, 4, 2R, x4, 1600 MT/s 32 8 4 2R, x4, 1333 MT/s 1, 2, 3, 4, 2R, x4, 1600 MT/s Entfernen von Speichermodulen WARNUNG: Die Speichermodule sind auch nach dem Ausschalten des Systems eine Zeit lang zu heiß zum Anfassen. Lassen Sie die Speichermodule ausreichend lange abkühlen, bevor Sie sie berühren. Fassen Sie die Speichermodule an den Rändern an und vermeiden Sie den Kontakt mit den Komponenten oder Metallanschlüssen auf Speichermodulen. 55

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24
  • 25
  • 26
  • 27
  • 28
  • 29
  • 30
  • 31
  • 32
  • 33
  • 34
  • 35
  • 36
  • 37
  • 38
  • 39
  • 40
  • 41
  • 42
  • 43
  • 44
  • 45
  • 46
  • 47
  • 48
  • 49
  • 50
  • 51
  • 52
  • 53
  • 54
  • 55
  • 56
  • 57
  • 58
  • 59
  • 60
  • 61
  • 62
  • 63
  • 64
  • 65
  • 66
  • 67
  • 68
  • 69
  • 70
  • 71
  • 72
  • 73
  • 74
  • 75
  • 76
  • 77
  • 78
  • 79
  • 80
  • 81
  • 82
  • 83
  • 84
  • 85
  • 86
  • 87
  • 88
  • 89
  • 90
  • 91
  • 92
  • 93
  • 94
  • 95
  • 96
  • 97
  • 98
  • 99
  • 100
  • 101
  • 102
  • 103
  • 104
  • 105
  • 106
  • 107
  • 108
  • 109
  • 110
  • 111
  • 112

Dieses System unterstützt die flexible Speicherkonfiguration. Das System kann somit in jeder
Konfiguration mit zulässiger Chipsatz-Architektur konfiguriert und ausgeführt werden. Für optimale
Leistung werden die folgenden Richtlinien empfohlen:
DRAM-basierte x4- und x8-DIMMs können kombiniert werden.
Bestücken Sie zuerst alle Sockel mit weißen Entriegelungshebeln und dann die Sockel mit schwarzen
Entriegelungshebeln.
Bestücken Sie die Sockel nach der höchsten Rank-Zahl in der folgenden Reihenfolge: zuerst die
Sockel mit weißen Entriegelungshebeln und danach die Sockel mit schwarzen Entriegelungshebeln.
Wenn z. B. Vierfach- und Zweifach-DIMMs kombiniert werden sollen, bestücken Sie die Sockel mit
weißen Entriegelungshebeln mit Vierfach-DIMMs und die Sockel mit schwarzen Entriegelungshebeln
mit Zweifach-DIMMs.
Speichermodule unterschiedlicher Größen können unter der Voraussetzung kombiniert werden, dass
weitere Regeln für die Speicherbestückung befolgt werden (Speichermodule der Größen 4 GB und
8 GB können z. B. kombiniert werden).
Wenn Speichermodule mit unterschiedlichen Taktraten installiert werden, arbeiten sie je nach DIMM-
Konfiguration des Systems höchstens mit der Taktrate des langsamsten installierten Speichermoduls.
Beispiel-Speicherkonfigurationen
Die folgenden Tabellen enthalten Beispiel-Speicherkonfigurationen, die den Richtlinien dieses Abschnitts
entsprechen.
ANMERKUNG:
Der minimal unterstützte Speicher beträgt 4 GB, der maximal unterstützte Speicher
32 GB.
ANMERKUNG:
In den folgenden Tabellen weisen die Abkürzungen 1R und 2R auf Einfach- oder
Zweifach-DIMMs hin.
Tabelle 1. Speicherkonfigurationen
Systemkapazität
(in GB)
DIMM-Größe
(in GB)
Anzahl der
DIMMs
DIMM-Rank, -Organisation
und -Taktrate
DIMM-
Steckplatzbele
gung
4
4
1
1R, x8, 1333 MT/s
1
1R, x8, 1600 MT/s
8
4
2
1R, x8, 1333 MT/s
1, 2
1R, x8, 1600 MT/s
16
4
4
2R, x4, 1333 MT/s
1, 2, 3, 4,
2R, x4, 1600 MT/s
32
8
4
2R, x4, 1333 MT/s
1, 2, 3, 4,
2R, x4, 1600 MT/s
Entfernen von Speichermodulen
WARNUNG: Die Speichermodule sind auch nach dem Ausschalten des Systems eine Zeit lang zu
heiß zum Anfassen. Lassen Sie die Speichermodule ausreichend lange abkühlen, bevor Sie sie
berühren. Fassen Sie die Speichermodule an den Rändern an und vermeiden Sie den Kontakt mit
den Komponenten oder Metallanschlüssen auf Speichermodulen.
55