Dell PowerEdge R220 Dell PowerEdge R220 Owners Manual - Page 27

Aufrufen des UEFI-Boot-Managers, Verwenden der Navigationstasten im Boot-Manager

Page 27 highlights

Aufrufen des UEFI-Boot-Managers ANMERKUNG: Damit ein Betriebssystem im UEFI-Startmodus installiert werden kann, muss es 64Bit UEFI-kompatibel sein (z. B. Microsoft Windows Server 2012). DOS- und 32-Bit-Betriebssysteme lassen sich nur im BIOS-Startmodus installieren. Mit dem Boot-Manager sind folgende Vorgänge möglich: • Startoptionen hinzufügen, löschen und anordnen • Auf das System-Setup und Startoptionen auf BIOS-Ebene ohne Neustart zugreifen So rufen Sie den Boot-Manager auf: 1. Schalten Sie das System ein oder starten Sie es neu. 2. Drücken Sie die Taste , wenn folgende Meldung angezeigt wird: = UEFI Boot Manager Wenn der Ladevorgang des Betriebssystems beginnt, bevor Sie gedrückt haben, lassen Sie das System den Start ausführen. Starten Sie dann das System neu und versuchen Sie es noch einmal. Verwenden der Navigationstasten im Boot-Manager Tastenkombinatio n Pfeil nach oben Pfeil nach unten Beschreibung Zurück zum vorherigen Feld Weiter zum nächsten Feld Ermöglicht die Eingabe eines Wertes im ausgewählten Feld (falls zutreffend) oder das Verfolgen des Links in dem Feld. Öffnet oder schließt gegebenenfalls eine Dropdown-Liste. Weiter zum nächsten Fokusbereich. ANMERKUNG: Nur für den Standard-Grafikbrowser Wechselt zur vorherigen Seite, bis der Hauptbildschirm angezeigt wird. Durch Drücken der Taste im Hauptbildschirm wird der Boot-Manager beendet und der Systemstart fortgesetzt. Zeigt die Hilfedatei des System-Setups an. ANMERKUNG: Bei den meisten Optionen werden die Änderungen zunächst nur gespeichert und erst beim nächsten Start des Systems wirksam. Bildschirm Boot Manager (Boot-Manager) Menüelement Continue Normal Boot (Normalen Startvorgang fortsetzen) Beschreibung Das System versucht, von den Geräten in der Startreihenfolge zu starten, beginnend mit dem ersten Eintrag. Wenn der Startvorgang fehlschlägt, setzt das Gerät den Vorgang mit dem nächsten Gerät in der Startreihenfolge fort, bis ein Startvorgang erfolgreich ist oder keine weiteren Startoptionen vorhanden sind. 27

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24
  • 25
  • 26
  • 27
  • 28
  • 29
  • 30
  • 31
  • 32
  • 33
  • 34
  • 35
  • 36
  • 37
  • 38
  • 39
  • 40
  • 41
  • 42
  • 43
  • 44
  • 45
  • 46
  • 47
  • 48
  • 49
  • 50
  • 51
  • 52
  • 53
  • 54
  • 55
  • 56
  • 57
  • 58
  • 59
  • 60
  • 61
  • 62
  • 63
  • 64
  • 65
  • 66
  • 67
  • 68
  • 69
  • 70
  • 71
  • 72
  • 73
  • 74
  • 75
  • 76
  • 77
  • 78
  • 79
  • 80
  • 81
  • 82
  • 83
  • 84
  • 85
  • 86
  • 87
  • 88
  • 89
  • 90
  • 91
  • 92
  • 93
  • 94
  • 95
  • 96
  • 97
  • 98
  • 99
  • 100
  • 101
  • 102
  • 103
  • 104
  • 105
  • 106
  • 107
  • 108
  • 109
  • 110
  • 111
  • 112

Aufrufen des UEFI-Boot-Managers
ANMERKUNG:
Damit ein Betriebssystem im UEFI-Startmodus installiert werden kann, muss es 64-
Bit UEFI-kompatibel sein (z. B. Microsoft Windows Server 2012). DOS- und 32-Bit-Betriebssysteme
lassen sich nur im BIOS-Startmodus installieren.
Mit dem Boot-Manager sind folgende Vorgänge möglich:
Startoptionen hinzufügen, löschen und anordnen
Auf das System-Setup und Startoptionen auf BIOS-Ebene ohne Neustart zugreifen
So rufen Sie den Boot-Manager auf:
1.
Schalten Sie das System ein oder starten Sie es neu.
2.
Drücken Sie die Taste
<F11>
, wenn folgende Meldung angezeigt wird:
<F11> = UEFI Boot Manager
Wenn der Ladevorgang des Betriebssystems beginnt, bevor Sie
<F11>
gedrückt haben, lassen Sie das
System den Start ausführen. Starten Sie dann das System neu und versuchen Sie es noch einmal.
Verwenden der Navigationstasten im Boot-Manager
Tastenkombinatio
n
Beschreibung
Pfeil nach oben
Zurück zum vorherigen Feld
Pfeil nach unten
Weiter zum nächsten Feld
<Eingabetaste>
Ermöglicht die Eingabe eines Wertes im ausgewählten Feld (falls zutreffend) oder
das Verfolgen des Links in dem Feld.
<Leertaste>
Öffnet oder schließt gegebenenfalls eine Dropdown-Liste.
<Tabulatortaste>
Weiter zum nächsten Fokusbereich.
ANMERKUNG:
Nur für den Standard-Grafikbrowser
<Esc>
Wechselt zur vorherigen Seite, bis der Hauptbildschirm angezeigt wird. Durch
Drücken der Taste <Esc> im Hauptbildschirm wird der Boot-Manager beendet und
der Systemstart fortgesetzt.
<F1>
Zeigt die Hilfedatei des System-Setups an.
ANMERKUNG:
Bei den meisten Optionen werden die Änderungen zunächst nur gespeichert und
erst beim nächsten Start des Systems wirksam.
Bildschirm Boot Manager (Boot-Manager)
Menüelement
Beschreibung
Continue Normal
Boot (Normalen
Startvorgang
fortsetzen)
Das System versucht, von den Geräten in der Startreihenfolge zu starten,
beginnend mit dem ersten Eintrag. Wenn der Startvorgang fehlschlägt, setzt das
Gerät den Vorgang mit dem nächsten Gerät in der Startreihenfolge fort, bis ein
Startvorgang erfolgreich ist oder keine weiteren Startoptionen vorhanden sind.
27