Dell PowerVault 210S Dell PowerVault 20xS Storage Systems Enclosure Services - Page 29

Das Speichersystem vom Netz trennen.

Page 29 highlights

1. Das Speichersystem ausschalten. 2. Das Speichersystem vom Netz trennen. 3. Alle Kommunikationskabel trennen. 4. Ein Erdungsarmband tragen und es an einer nicht lackierten Metalloberflä- che des Gehäuses, wie z.B. an der Rückseite, befestigen. Falls ein Erdungsarmband nicht verfügbar ist, das Lüftergitter oder eine andere nicht lackierte Metalloberfläche an der Rückseite des Gehäuses berühren, um jegliche statische Ladung aus dem eigenen Körper abzuleiten. HINWEISE: Für den Clusterbetrieb sind zwei Gehäusedienste-Erweiterungsmodule erforderlich. Bei der Konfiguration der Gehäusedienste-Erweiterungsmodule mit dem Zwangsverbindungsmodus, kann das Speichersystem nicht in einer geteilten Rückwandplatinen-Konfiguration (2 x 4) betrieben werden, wenn zwei Kabel angeschlossen sind. Zum Konfigurieren des Gehäusedienste-Erweiterungsmoduls für den Clusterbetrieb die folgenden Schritte ausführen: 1. Die Zweistift-Steckbrücken mit der Beschriftung "FORCED JOINED (JP8)" auf dem Gehäusedienste-Erweiterungsmodul ausfindig machen (siehe Abbildung 3-1). Das Gehäusedienste-Erweiterungsmodul wird mit einem Steckbrückenstecker geliefert, der nur an einen Stift der Steckbrücke angeschlossen ist. 2. Den Steckbrückenstecker verschieben, um die zwei Stifte der FORCED JOINED JP8- Steckbrücke anzuschließen. 3. Schritte 1 und 2 für das zweite Gehäusedienste-Erweiterungsmodul wiederholen. 4. Die beiden Gehäusedienste-Erweiterungsmodule in das PowerVault 20xS Speichersystem einbauen. Siehe "Das Gehäusedienste-Erweiterungsmodul einbauen" weiter unten in diesem Dokument. Einbau des Dell PowerVault 20xS Speichersysteme-Gehäusedienste-Erweiterungsmoduls 3-3

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24
  • 25
  • 26
  • 27
  • 28
  • 29
  • 30
  • 31
  • 32
  • 33
  • 34
  • 35
  • 36
  • 37
  • 38
  • 39
  • 40
  • 41
  • 42
  • 43
  • 44
  • 45
  • 46
  • 47
  • 48

Einbau des Dell PowerVault 20xS Speichersysteme-Geh
ä
usedienste-Erweiterungsmoduls
3-3
°²!·,µ·°(µ) %F! µ,!( '(!)G·*µ±,( )µ±,(!,(µ´ ³·+ %F! +(· )±,³´H
+() "(!I´) 0(µ. ²!0(µ´(· µ. µ··(!· +() )'(µ±,(!)&)´(.)
0¿ÌÄ ƹ¾ »¿Â ²ÂÍ¿¹¾ ½Æ )ÿ¹¼Á¿ÂÀÊÀ¾¿Æ Í¿Çĺº¿º ȹ»$ »¹¿ ÉÄÅÇ¿º»¿º
)¼Á¹¾¾¿ ¹º »¿Â ½ËÉÇ¿ÉDÁ¾¿º !¿¹Á¿ºÉÄÅÇ¿ ½ËÀÉDÁ¿º¸
1.
Das Speichersystem ausschalten.
2.
Das Speichersystem vom Netz trennen.
3.
Alle Kommunikationskabel trennen.
4.
Ein Erdungsarmband tragen und es an einer nicht lackierten Metalloberfl
ä
-
che des Geh
ä
uses, wie z.B. an der R
ü
ckseite, befestigen. Falls ein Erdungs-
armband nicht verf
ü
gbar ist, das L
ü
ftergitter oder eine andere nicht
lackierte Metalloberfl
ä
che an der R
ü
ckseite des Geh
ä
uses ber
ü
hren, um
jegliche statische Ladung aus dem eigenen K
ö
rper abzuleiten.
&¹µ·+´Ç,ºµ´½»´¼µ³´-È¿(´»³´¿º¼Àµ"²½ºÉ·Æ.¿·½´¼·¸Éºµ³´¿-
°´³¿»´°·/²¼Æ»Àº¿»´¿´¼
HINWEISE: F
ü
r den Clusterbetrieb sind zwei Geh
ä
usedienste-Erweiterungsmodule
erforderlich.
Bei der Konfiguration der Geh
ä
usedienste-Erweiterungsmodule mit dem
Zwangsverbindungsmodus, kann das Speichersystem nicht in einer geteilten
R
ü
ckwandplatinen-Konfiguration (2 x 4) betrieben werden, wenn zwei Kabel
angeschlossen sind.
Zum Konfigurieren des Geh
ä
usedienste-Erweiterungsmoduls f
ü
r den Clusterbetrieb
die folgenden Schritte ausf
ü
hren:
1.
Die Zweistift-Steckbr
ü
cken mit der Beschriftung
FORCED JOINED (JP8)
auf dem Geh
ä
usedienste-Erweiterungsmodul ausfindig machen (siehe
Abbildung 3-1).
Das Geh
ä
usedienste-Erweiterungsmodul wird mit einem Steckbr
ü
ckenstecker
geliefert, der nur an einen Stift der Steckbr
ü
cke angeschlossen ist.
2.
Den Steckbr
ü
ckenstecker verschieben, um die zwei Stifte der FORCED JOINED
JP8- Steckbr
ü
cke anzuschlie
ß
en.
3.
Schritte 1 und 2 f
ü
r das zweite Geh
ä
usedienste-Erweiterungsmodul
wiederholen.
4.
Die beiden Geh
ä
usedienste-Erweiterungsmodule in das PowerVault 20
x
S
Speichersystem einbauen.
Siehe
Das Geh
ä
usedienste-Erweiterungsmodul einbauen
weiter unten in
diesem Dokument.