Dell PowerVault 210S Dell PowerVault 20xS Storage Systems Enclosure Services - Page 30

HINWEIS: HP OpenView Network Node Manager Special Edition NNM SE 1.4

Page 30 highlights

Nicht-Clusterbetrieb (Standardkonfiguration) Clusterbetrieb (Zwangsverbindungsmodus) Zweistift-Steckbrücke (FORCED JOINED JP8) Wenn die Konfiguration der Gehäusedienste-Erweiterungsmodule von einem Clusterbetrieb in einen Nicht-Clusterbetrieb geändert werden soll, das folgende Verfahren an jedem Modul ausführen: 1. Das Gehäusedienste-Erweiterungsmodul entfernen. Siehe Abschnitt "Das Gehäusedienste-Erweiterungsmodul ersetzen" weiter unten in diesem Dokument, in dem das Entfernen des Moduls beschrieben wird. 2. Die Zweistift-Steckbrücken mit der Beschriftung "FORCED JOINED (JP8)" auf dem Gehäusedienste-Erweiterungsmodul ausfindig machen (siehe Abbildung 3-1). 3. Den Steckbrückenstecker so verschieben, daß nur ein Stift der FORCED JOINED JP8-Steckbrücke angeschlossen wird. 4. Die beiden Gehäusedienste-Erweiterungsmodule in das PowerVault 20xS Speichersystem einbauen. Siehe "Das Gehäusedienste-Erweiterungsmodul einbauen" weiter unten in diesem Dokument. HINWEIS: HP OpenView Network Node Manager Special Edition (NNM SE) 1.4 mit Dell OpenManage HIP 3.4 enthält die Funktion Geteilte RückwandplatinenKonfiguration, mit der das Gehäusedienste-Erweiterungsmodul für Clusterbetrieb mittels Software konfiguriert werden kann. Diese Funktion funktioniert jedoch nicht. Dieses Problem wird in einer zukünftigen Freigabe von HP OpenView NNM SE x.x mit Dell OpenManage HIP x.x behandelt. 3-4 Einbau des Dell PowerVault 20xS Speichersysteme-Gehäusedienste-Erweiterungsmoduls

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24
  • 25
  • 26
  • 27
  • 28
  • 29
  • 30
  • 31
  • 32
  • 33
  • 34
  • 35
  • 36
  • 37
  • 38
  • 39
  • 40
  • 41
  • 42
  • 43
  • 44
  • 45
  • 46
  • 47
  • 48

3-4
Einbau des Dell PowerVault 20xS Speichersysteme-Geh
ä
usedienste-Erweiterungsmoduls
)**²¾Æ´¼³·!¹¸º··+¶Ì,´À¶Æ²¶¼À˶¹»µ-¶²Ë¶µ´¼³ÀÊ¿Æ´¾
Wenn die Konfiguration der Geh
ä
usedienste-Erweiterungsmodule von einem Cluster-
betrieb in einen Nicht-Clusterbetrieb ge
ä
ndert werden soll, das folgende Verfahren an
jedem Modul ausf
ü
hren:
1.
Das Geh
ä
usedienste-Erweiterungsmodul entfernen.
Siehe Abschnitt
Das Geh
ä
usedienste-Erweiterungsmodul ersetzen
weiter
unten in diesem Dokument, in dem das Entfernen des Moduls beschrieben wird.
2.
Die Zweistift-Steckbr
ü
cken mit der Beschriftung
FORCED JOINED (JP8)
auf
dem Geh
ä
usedienste-Erweiterungsmodul ausfindig machen (siehe
Abbildung 3-1).
3.
Den Steckbr
ü
ckenstecker so verschieben, da
ß
nur ein Stift der FORCED JOINED
JP8-Steckbr
ü
cke angeschlossen wird.
4.
Die beiden Geh
ä
usedienste-Erweiterungsmodule in das PowerVault 20
x
S
Speichersystem einbauen.
Siehe
Das Geh
ä
usedienste-Erweiterungsmodul einbauen
weiter unten in
diesem Dokument.
HINWEIS: HP OpenView Network Node Manager Special Edition (NNM SE) 1.4
mit Dell OpenManage HIP 3.4 enth
ä
lt die Funktion Geteilte R
ü
ckwandplatinen-
Konfiguration, mit der das Geh
ä
usedienste-Erweiterungsmodul f
ü
r Clusterbetrieb
mittels Software konfiguriert werden kann. Diese Funktion funktioniert jedoch
nicht. Dieses Problem wird in einer zuk
ü
nftigen Freigabe von HP OpenView
NNM SE x.x mit Dell OpenManage HIP x.x behandelt.
Clusterbetrieb
(Zwangsverbindungs-
modus)
Nicht-Clusterbetrieb
(Standardkonfigura-
tion)
Zweistift-Steckbr
ü
cke
(FORCED JOINED JP8)