Fender Hot Rod DeVilletrade III 212 Owners Manual - Page 19

Normal / Bright

Page 19 highlights

Hot Rod DeVille™/Deluxe™ III INPUTS 1 2 VOLUME DRIVE 56 78 4 9 56 78 4 9 3 2 NORMAL 1 BRIGHT 10 3 11 2 12 MORE 1 DRIVE 10 11 12 TREBLE 56 78 4 9 BASS 56 78 4 9 MIDDLE 56 78 4 9 MASTER 56 78 4 9 REVERB 56 78 4 9 PRESENCE 56 78 PREAMP POWER OUT AMP IN 4 9 3 10 3 10 3 10 3 10 3 10 3 10 2 11 2 11 2 11 2 11 2 11 2 11 1 12 1 12 1 12 CHANNEL 1 12 1 12 1 12 SELECT FOOT SWITCH ON ON STANDBY OFF A. INPUT 1 - Dieser normal empfindliche Eingang ist für die meisten Gitarren ideal geeignet. ♫ Abhängig vom gewünschten Klangcharakter können Sie beide Eingänge für alle Gitarrentypen verwenden. Experimentieren Sie und benutzen Sie den Eingang, der Ihnen klanglich am besten gefällt. B. INPUT 2 - Dieser etwas weniger empfindliche Eingang (-6dB) spricht sauberer auf Gitarren mit hohem Ausgangspegel oder Vorverstärkung an. ♫ Sie können Input 1 und Input 2 gleichzeitig mit zwei Gitarren oder mit einer Gitarre und einem Mikrofon verwenden. Bei gleichzeitiger Belegung der Eingänge sind die Eingangsempfindlichkeiten gleich. O. PREAMP OUT / POWER AMP IN - Multifunktionale Eingangs-/Ausgangsbuchsen für ein breites Anwendungsspektrum: (1) Effekt-Loop - Verbinden Sie PREAMP OUT mit dem Effektgeräte-Eingang und POWER AMP IN mit dem Effektgeräte-Ausgang. (2) Mehrere Hot Rod-Amps - Verbinden Sie PREAMP OUT des ersten Geräts mit POWER AMP IN des Zusatzgeräts. Das erste Gerät steuert alle Funktionen der Zusatzgeräte mit Ausnahme von REVERB und PRESENCE, die bei allen Zusatzgeräten aktiviert bleiben. (3) Aufnahme oder Beschallung - Verbinden Sie PREAMP OUT mit der Eingangsbuchse von Beschallungs anlagen. C. NORMAL / BRIGHT - Drücken Sie diese Taste, um die Höhen des Normal-Kanals zu verstärken. Normal Bright D. VOLUME - Regelt den Pegel des Normal-Kanals. E. MORE DRIVE - Drücken Sie diese Taste, um Gain und Distortion des Drive-Kanals zu verstärken. Drive More Drive F. DRIVE - Erhöht den Drive-Pegel und erzeugt mehr Distortion und Sustain. Je niedriger der Drive-Pegel, desto sauberer der Sound. G. KANALANZEIGE - Aus J Normal-Kanal GelbÑJÒDrive-Kanal RotÑJÒMore Drive-Kanal H. TREBLE - Steuert die Höhen. I. BASS - Steuert die Bässe. J. MIDDLE - Steuert die Mitten. K. CHANNEL SELECT - Normal-Kanal Drive-Kanal L. MASTER - Regelt den Pegel der Drive- und More DriveKanäle in Verbindung mit DRIVE {F}. M. REVERB - Regelt die Stärke des Reverb-Effekts. N. PRESENCE - Liegt im Signalweg hinter der DistortionSchaltung und steuert den ultrahohen Frequenzbereich auf außergewöhnliche Weise. ♫ Stellen Sie die Verbindung mit abgeschirmten Instru- mentenkabeln (Monoklinkenstecker ) her. Die PREAMP OUT- und POWER AMP IN-Buchsen liegen im Signalweg vor Reverb und Presence. P. FOOTSWITCH - Nach Anschluss des mitgelieferten Fußschalters können Sie die Normal / Drive / More DriveKanäle per Fußdruck wählen. Bei angeschlossenem Fußschalter ist die vorderseitige CHANNEL SELECT-Taste {K} deaktiviert. ♫ Zum Anschließen des Fußschalters sind unabgeschirmte Boxenkabel besser geeignet als abgeschirmte Instrumentenkabel. Q. NETZANZEIGE - Leuchtet bei eingeschaltetem Gerät. Um die Birne (Typ T47) zu ersetzen, schrauben Sie die rote Plastikkappe ab. R. STANDBY - In kurzen Spielpausen sollten Sie den Amp nicht ausschalten, sondern mit diesem Schalter auf Standby setzen, damit sich die Röhren nicht wieder aufwärmen müssen, bevor Sie weiterspielen können. Auch beim anfänglichen Einschalten sollten Sie den Amp 30 Sekunden auf Standby belassen, damit sich die Röhren schonend aufwärmen können. ♫ Die Standby-Phase verlängert die Lebensdauer der Vakuumröhren, da deren Heizfäden weniger plötzlich aufgeheizt/abgekühlt werden. S. NETZSCHALTER - Schaltet das Gerät ein/aus. f e n d e r. c o m 19

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24
  • 25
  • 26
  • 27
  • 28

19
19
fender.com
MORE
DRIVE
NORMAL
BRIGHT
2
1
ON
OFF
ON
STANDBY
CHANNEL
SELECT
PRESENCE
REVERB
MASTER
MIDDLE
BASS
TREBLE
DRIVE
VOLUME
INPUTS
POWER
AMP IN
PREAMP
OUT
FOOT
SWITCH
1
12
2
11
3
10
4
9
5
8
6
7
1
12
2
11
3
10
4
9
5
8
6
7
1
12
2
11
3
10
4
9
5
8
6
7
1
12
2
11
3
10
4
9
5
8
6
7
1
12
2
11
3
10
4
9
5
8
6
7
1
12
2
11
3
10
4
9
5
8
6
7
1
12
2
11
3
10
4
9
5
8
6
7
1
12
2
11
3
10
4
9
5
8
6
7
Hot Rod DeVille™/Deluxe™ III
Hot Rod DeVille™/Deluxe™ III
A.
INPUT ± —
Dieser normal empfindliche Eingang ist für
die meisten Gitarren ideal geeignet.
Abhängig vom gewünschten Klangcharakter können
Sie beide Eingänge für alle Gitarrentypen verwenden.
Experimentieren Sie und benutzen Sie den Eingang, der
Ihnen klanglich am besten gefällt.
B.
INPUT ² —
Dieser etwas weniger empfindliche Eingang (–6dB)
spricht sauberer auf Gitarren mit hohem Ausgangspegel oder
Vorverstärkung an.
Sie können Input 1 und Input 2 gleichzeitig mit zwei
Gitarren oder mit einer Gitarre und einem Mikrofon
verwenden. Bei gleichzeitiger Belegung der Eingänge
sind die Eingangsempfindlichkeiten gleich.
C.
NORMAL / BRIGHT —
Drücken Sie diese Taste, um die
Höhen des Normal-Kanals zu verstärken.
Normal
Bright
D.
VOLUME —
Regelt den Pegel des Normal-Kanals.
E.
MORE DRIVE —
Drücken Sie diese Taste, um Gain und
Distortion des Drive-Kanals zu verstärken.
Drive
More Drive
F.
DRIVE —
Erhöht den Drive-Pegel und erzeugt mehr
Distortion und Sustain. Je niedriger der Drive-Pegel,
desto sauberer der Sound.
G.
KANALANZEIGE —
Aus
J
Normal-Kanal
Gelb
Ñ
J
Ò
Drive-Kanal
Rot
Ñ
J
Ò
More Drive-Kanal
H.
TREBLE —
Steuert die Höhen.
I.
BASS —
Steuert die Bässe.
J.
MIDDLE —
Steuert die Mitten.
K.
CHANNEL SELECT —
Normal-Kanal
Drive-Kanal
L.
MASTER —
Regelt den Pegel der Drive- und More Drive-
Kanäle in Verbindung mit DRIVE {F}.
M. REVERB —
Regelt die Stärke des Reverb-Effekts.
N.
PRESENCE —
Liegt im Signalweg hinter der Distortion-
Schaltung und steuert den ultrahohen Frequenzbereich
auf außergewöhnliche Weise.
O.
PREAMP OUT / POWER AMP IN —
Multifunktionale Ein-
gangs-/Ausgangsbuchsen für ein breites Anwendungs-
spektrum:
(±)
Effekt-Loop
— Verbinden Sie PREAMP OUT mit dem
Effektgeräte-Eingang und POWER AMP IN mit dem
Effektgeräte-Ausgang.
(²)
Mehrere Hot Rod-Amps
— Verbinden Sie PREAMP
OUT des ersten Geräts mit POWER AMP IN des
Zusatzgeräts. Das erste Gerät steuert alle Funktionen
der Zusatzgeräte mit Ausnahme von REVERB und
PRESENCE, die bei allen Zusatzgeräten aktiviert
bleiben.
(³)
Aufnahme
oder
Beschallung
Verbinden
Sie
PREAMP OUT mit der Eingangsbuchse von Beschal-
lungsanlagen.
Stellen Sie die Verbindung mit abgeschirmten Instru-
mentenkabeln (Monoklinkenstecker
) her. Die
PREAMP OUT- und POWER AMP IN-Buchsen liegen im
Signalweg vor Reverb und Presence.
P.
FOOTSWITCH —
Nach Anschluss des mitgelieferten Fuß-
schalters können Sie die Normal / Drive / More Drive-
Kanäle per Fußdruck wählen. Bei angeschlossenem Fuß-
schalter ist die vorderseitige CHANNEL SELECT-Taste {K}
deaktiviert.
Zum Anschließen des Fußschalters sind unabgeschirmte
Boxenkabel besser geeignet als abgeschirmte Instru-
mentenkabel.
Q.
NETZANZEIGE —
Leuchtet bei eingeschaltetem Gerät.
Um die Birne (Typ T47) zu ersetzen, schrauben Sie die
rote Plastikkappe ab.
R.
STANDBY —
In kurzen Spielpausen sollten Sie den
Amp nicht ausschalten, sondern mit diesem Schalter
auf Standby setzen, damit sich die Röhren nicht wieder
aufwärmen müssen, bevor Sie weiterspielen können.
Auch beim anfänglichen Einschalten sollten Sie den Amp
30 Sekunden auf Standby belassen, damit sich die Röhren
schonend aufwärmen können.
Die Standby-Phase verlängert die Lebensdauer der
Vakuumröhren, da deren Heizfäden weniger plötzlich
aufgeheizt/abgekühlt werden.
S.
NETZSCHALTER —
Schaltet das Gerät ein/aus.