Huawei Y6II Compact User Manual - Page 45

Elektronisches Gerät, Störungen von Medizingeräten, Schutz Ihres Gehörs bei Verwendung eines,

Page 45 highlights

Elektronisches Gerät Benutzen Sie das Mobiltelefon nur dort, wo es erlaubt ist! Verwenden Sie das Mobiltelefon nicht, wenn es elektronische Geräte beeinflussen oder Gefahr verursachen könnte. Störungen von Medizingeräten  Bitte konsultieren Sie Ihren Arzt und den Gerätehersteller, um herauszufinden, ob Ihr Telefon den Betrieb Ihres medizinischen Geräts stören kann.  Halten Sie sich an die von Krankenhäusern und Gesundheitseinrichtungen festgelegten Regeln und Bestimmungen! Verwenden Sie das Gerät nicht beim Bedienen eines Fahrzeugs.  Einige drahtlose Geräte könnten die Funktion von Hörgeräten oder Herzschrittmachern beeinträchtigen. Kontaktieren Sie Ihren Serviceanbieter für weitere Informationen.  Hersteller von Herzschrittmachern empfehlen, einen Mindestabstand von 15 cm zwischen dem Mobiltelefon und einem Herzschrittmacher einzuhalten, um potenzielle Störungen des letzteren zu verhindern. Falls Sie einen Herzschrittmacher tragen, verwenden Sie das Mobiltelefon auf der entgegengesetzten Seite des Herzschrittmachers und tragen Sie es nicht in der Brusttasche. Schutz Ihres Gehörs bei Verwendung eines Headsets  Zum Schutz vor möglichen Hörschäden vermeiden Sie es, über längere Zeiträume einer Audiowiedergabe in hoher Lautstärke zuzuhören.  Durch die Verwendung von laut gestellten Headsets können Hörschäden verursacht werden. Senken Sie zur Verringerung dieses Risikos die Lautstärke auf ein sicheres und komfortables Maß ab.  Eine hohe Lautstärke kann während der Fahrt ablenkend wirken und die Unfallgefahr erhöhen. 41

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24
  • 25
  • 26
  • 27
  • 28
  • 29
  • 30
  • 31
  • 32
  • 33
  • 34
  • 35
  • 36
  • 37
  • 38
  • 39
  • 40
  • 41
  • 42
  • 43
  • 44
  • 45
  • 46
  • 47
  • 48
  • 49
  • 50
  • 51
  • 52
  • 53
  • 54
  • 55
  • 56
  • 57
  • 58
  • 59
  • 60
  • 61
  • 62
  • 63
  • 64
  • 65
  • 66
  • 67
  • 68
  • 69
  • 70
  • 71
  • 72
  • 73
  • 74
  • 75
  • 76
  • 77
  • 78
  • 79
  • 80
  • 81
  • 82
  • 83
  • 84
  • 85
  • 86
  • 87
  • 88
  • 89
  • 90
  • 91
  • 92
  • 93
  • 94
  • 95
  • 96
  • 97
  • 98
  • 99
  • 100
  • 101
  • 102
  • 103
  • 104
  • 105
  • 106
  • 107
  • 108
  • 109
  • 110
  • 111
  • 112
  • 113
  • 114
  • 115
  • 116
  • 117
  • 118
  • 119
  • 120
  • 121
  • 122
  • 123
  • 124

41
Elektronisches Gerät
Benutzen Sie das Mobiltelefon nur dort, wo es erlaubt ist!
Verwenden Sie das Mobiltelefon nicht, wenn es elektronische
Geräte beeinflussen oder Gefahr verursachen könnte.
Störungen von Medizingeräten
Bitte konsultieren Sie Ihren Arzt und den Gerätehersteller,
um herauszufinden, ob Ihr Telefon den Betrieb Ihres
medizinischen Geräts stören kann.
Halten Sie sich an die von Krankenhäusern und
Gesundheitseinrichtungen festgelegten Regeln und
Bestimmungen! Verwenden Sie das Gerät nicht beim
Bedienen eines Fahrzeugs.
Einige drahtlose Geräte könnten die Funktion von
Hörgeräten oder Herzschrittmachern beeinträchtigen.
Kontaktieren Sie Ihren Serviceanbieter für weitere
Informationen.
Hersteller von Herzschrittmachern empfehlen, einen
Mindestabstand von 15 cm zwischen dem Mobiltelefon
und einem Herzschrittmacher einzuhalten, um potenzielle
Störungen des letzteren zu verhindern. Falls Sie einen
Herzschrittmacher tragen, verwenden Sie das Mobiltelefon
auf der entgegengesetzten Seite des Herzschrittmachers
und tragen Sie es nicht in der Brusttasche.
Schutz Ihres Gehörs bei Verwendung eines
Headsets
Zum Schutz vor möglichen Hörschäden
vermeiden Sie es, über längere Zeiträume einer
Audiowiedergabe in hoher Lautstärke zuzuhören.
Durch die Verwendung von laut gestellten Headsets
können Hörschäden verursacht werden. Senken Sie zur
Verringerung dieses Risikos die Lautstärke auf ein sicheres
und komfortables Maß ab.
Eine hohe Lautstärke kann während der Fahrt ablenkend
wirken und die Unfallgefahr erhöhen.