Huawei Y6II Compact User Manual - Page 51

Reinigung und Wartung

Page 51 highlights

Akkus kann zu einem Brand, einer Explosion oder anderen gefährlichen Situationen führen.  Lassen Sie Kinder und Haustiere nicht auf dem Akku kauen oder daran nuckeln bzw. saugen. Andernfalls kann es zu Schäden oder einer Explosion kommen.  Zerschlagen oder durchstechen Sie den Akku nicht und setzen Sie ihn keinen hohen externen Drücken aus. Ansonsten kann es zu einem Kurzschluss oder Überhitzen kommen.  Lassen Sie das Gerät bzw. den Akku nicht fallen. Wenn das Gerät oder der Akku fallen gelassen wird, insbesondere auf eine harte Oberfläche, kann es bzw. er beschädigt werden.  Wenn sich die Standbyzeit des Geräts deutlich verkürzt, tauschen Sie den Akku aus. Reinigung und Wartung  Halten Sie das Gerät und das Zubehör trocken. Versuchen Sie nicht, es mit einer externen Wärmequelle, wie einer Mikrowelle oder einem Fön, zu trocknen.  Setzen Sie das Gerät oder das Zubehör nicht extremer Hitze oder Kälte aus. Diese Umgebungen können die ordnungsgemäße Funktion stören und zu einem Brand oder einer Explosion führen.  Vermeiden Sie Stöße, die zu Fehlfunktionen des Geräts, Überhitzung, einem Brand oder einer Explosion führen können.  Bevor Sie das Gerät reinigen oder warten, stellen Sie den Betrieb des Geräts ein. Beenden Sie alle Anwendungen und ziehen Sie alle mit dem Gerät verbundenen Kabel ab.  Verwenden Sie keine chemischen Waschmittel, Pulver oder andere Chemikalien (wie z. B. Alkohol oder Benzol) zur Reinigung des Geräts oder des Zubehörs. Diese Substanzen können Geräteteile beschädigen oder einen Brand verursachen. Verwenden Sie ein sauberes, weiches und trockenes Tuch, um das Gerät und das Zubehör zu reinigen.  Bringen Sie keine Magnetstreifenkarten, wie Kreditkarten und Telefonkarten, über einen längeren Zeitraum hinweg in 47

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24
  • 25
  • 26
  • 27
  • 28
  • 29
  • 30
  • 31
  • 32
  • 33
  • 34
  • 35
  • 36
  • 37
  • 38
  • 39
  • 40
  • 41
  • 42
  • 43
  • 44
  • 45
  • 46
  • 47
  • 48
  • 49
  • 50
  • 51
  • 52
  • 53
  • 54
  • 55
  • 56
  • 57
  • 58
  • 59
  • 60
  • 61
  • 62
  • 63
  • 64
  • 65
  • 66
  • 67
  • 68
  • 69
  • 70
  • 71
  • 72
  • 73
  • 74
  • 75
  • 76
  • 77
  • 78
  • 79
  • 80
  • 81
  • 82
  • 83
  • 84
  • 85
  • 86
  • 87
  • 88
  • 89
  • 90
  • 91
  • 92
  • 93
  • 94
  • 95
  • 96
  • 97
  • 98
  • 99
  • 100
  • 101
  • 102
  • 103
  • 104
  • 105
  • 106
  • 107
  • 108
  • 109
  • 110
  • 111
  • 112
  • 113
  • 114
  • 115
  • 116
  • 117
  • 118
  • 119
  • 120
  • 121
  • 122
  • 123
  • 124

47
Akkus kann zu einem Brand, einer Explosion oder anderen
gefährlichen Situationen führen.
Lassen Sie Kinder und Haustiere nicht auf dem Akku kauen
oder daran nuckeln bzw. saugen. Andernfalls kann es zu
Schäden oder einer Explosion kommen.
Zerschlagen oder durchstechen Sie den Akku nicht und
setzen Sie ihn keinen hohen externen Drücken aus.
Ansonsten kann es zu einem Kurzschluss oder Überhitzen
kommen.
Lassen Sie das Gerät bzw. den Akku nicht fallen. Wenn das
Gerät oder der Akku fallen gelassen wird, insbesondere auf
eine harte Oberfläche, kann es bzw. er beschädigt werden.
Wenn sich die Standbyzeit des Geräts deutlich verkürzt,
tauschen Sie den Akku aus.
Reinigung und Wartung
Halten Sie das Gerät und das Zubehör trocken. Versuchen
Sie nicht, es mit einer externen Wärmequelle, wie einer
Mikrowelle oder einem Fön, zu trocknen.
Setzen Sie das Gerät oder das Zubehör nicht extremer Hitze
oder Kälte aus. Diese Umgebungen können die
ordnungsgemäße Funktion stören und zu einem Brand oder
einer Explosion führen.
Vermeiden Sie Stöße, die zu Fehlfunktionen des Geräts,
Überhitzung, einem Brand oder einer Explosion führen
können.
Bevor Sie das Gerät reinigen oder warten, stellen Sie den
Betrieb des Geräts ein. Beenden Sie alle Anwendungen und
ziehen Sie alle mit dem Gerät verbundenen Kabel ab.
Verwenden Sie keine chemischen Waschmittel, Pulver oder
andere Chemikalien (wie z. B. Alkohol oder Benzol) zur
Reinigung des Geräts oder des Zubehörs. Diese Substanzen
können Geräteteile beschädigen oder einen Brand
verursachen. Verwenden Sie ein sauberes, weiches und
trockenes Tuch, um das Gerät und das Zubehör zu reinigen.
Bringen Sie keine Magnetstreifenkarten, wie Kreditkarten
und Telefonkarten, über einen längeren Zeitraum hinweg in