Lenovo ThinkCentre A60 (German) User guide - Page 13

Betriebsumgebung

Page 13 highlights

lungen festgestellt haben, sollten Sie auch den inneren Bereich des Computers überprüfen und eventuelle Staubansammlungen auf der Luftzufuhr des Kühlkörpers, auf den Entlüftungsschlitzen des Netzteils sowie auf den Lüftern entfernen. Schalten Sie den Computer immer aus, und ziehen Sie immer das Netzkabel des Computer aus der Netzsteckdose, bevor Sie die Abdeckung öffnen. Vermeiden Sie es, den Computer in unmittelbarer Nähe von stark frequentierten Bereichen zu verwenden. Wenn Sie den Computer in stark frequentierten Bereichen verwenden müssen, sollten Sie die Sauberkeit des Computers häufiger überprüfen und den Computer gegebenenfalls häufiger reinigen. Zu Ihrer eigenen Sicherheit und zur Gewährleistung einer optimalen Computerleistung müssen Sie bei der Verwendung Ihres Desktop-Computers immer die folgenden grundlegenden Vorsichtsmaßnahmen beachten: v Öffnen Sie die Abdeckung nicht, wenn der Computer an den Netzstrom ange- schlossen ist. v Überprüfen Sie die Außenseite des Computers in regelmäßigen Abständen auf Staubansammlungen hin. v Entfernen Sie Staubansammlungen aus den Entlüftungsschlitzen und Perforatio- nen in der Frontblende. Bei Verwendung des Computers in stark frequentierten Bereichen oder in Bereichen, in denen viel Staub entsteht, ist möglicherweise ein häufigeres Reinigen des Computers erforderlich. v Achten Sie darauf, dass die Entlüftungsöffnungen nicht abgedeckt oder blockiert werden. v Achten Sie darauf, dass der Computer nicht in Möbeln gelagert oder betrieben wird, um die Gefahr einer Überhitzung zu verringern. v Die Temperatur im Inneren des Computers sollte 35 °C nicht überschreiten. v Verwenden Sie keine Lüftungseinheiten, die nicht für Desktop-Computer bestimmt sind. Betriebsumgebung Die optimale Umgebungstemperatur für Ihren Computer beträgt 10 - 35 °C bei einer Luftfeuchtigkeit zwischen 35 und 80 %. Wird Ihr Computer in einer kalten Umgebung mit Temperaturen unter 10 °C aufbewahrt oder transportiert, ermöglichen Sie vor der Verwendung des Computers, dass der kalte Computer langsam auf die optimale Betriebstemperatur von 10 - 35 °C gebracht wird. Unter extremen Bedingungen kann dieser Prozess zwei Stunden dauern. Wenn der Computer vor der Verwendung zu schnell auf die optimale Betriebstemperatur gebracht wird, kann dies zu einer irreparablen Beschädigung des Computers führen. Stellen Sie Ihren Computer wenn möglich an einem gut belüfteten und trockenen Bereich ohne direkte Sonneneinstrahlung auf. Halten Sie den Computer von elektrischen Geräten, wie z. B. einem Ventilator, einem Radio, leistungsfähigen Lautsprechern, einer Klimaanlage oder einer Mikrowelle, fern, da starke von diesen Geräten erzeugte magnetische Felder den Bildschirm und Daten auf dem Festplattenlaufwerk beschädigen können. Stellen Sie keine Getränke auf oder neben dem Computer oder anderen angeschlossenen Einheiten ab. Über den Computer oder über angeschlossene Einheiten verschüttete Flüssigkeiten können zu Kurzschlüssen oder anderen Beschädigungen führen. Essen oder rauchen Sie nicht über der Tastatur. In die Tastatur fallende Partikel können zu einer Beschädigung führen. Wichtige Sicherheitshinweise xi

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24
  • 25
  • 26
  • 27
  • 28
  • 29
  • 30
  • 31
  • 32
  • 33
  • 34
  • 35
  • 36
  • 37
  • 38
  • 39
  • 40
  • 41
  • 42
  • 43
  • 44
  • 45
  • 46
  • 47
  • 48
  • 49
  • 50
  • 51
  • 52
  • 53
  • 54
  • 55
  • 56
  • 57
  • 58
  • 59
  • 60
  • 61
  • 62
  • 63
  • 64
  • 65
  • 66
  • 67
  • 68
  • 69
  • 70
  • 71
  • 72
  • 73
  • 74
  • 75
  • 76
  • 77
  • 78
  • 79
  • 80
  • 81
  • 82
  • 83
  • 84
  • 85
  • 86
  • 87
  • 88
  • 89
  • 90
  • 91
  • 92
  • 93
  • 94
  • 95
  • 96
  • 97
  • 98
  • 99
  • 100
  • 101
  • 102
  • 103
  • 104

lungen
festgestellt
haben,
sollten
Sie
auch
den
inneren
Bereich
des
Computers
überprüfen
und
eventuelle
Staubansammlungen
auf
der
Luftzufuhr
des
Kühl-
körpers,
auf
den
Entlüftungsschlitzen
des
Netzteils
sowie
auf
den
Lüftern
entfer-
nen.
Schalten
Sie
den
Computer
immer
aus,
und
ziehen
Sie
immer
das
Netzkabel
des
Computer
aus
der
Netzsteckdose,
bevor
Sie
die
Abdeckung
öffnen.
Vermeiden
Sie
es,
den
Computer
in
unmittelbarer
Nähe
von
stark
frequentierten
Bereichen
zu
verwenden.
Wenn
Sie
den
Computer
in
stark
frequentierten
Bereichen
verwenden
müssen,
sollten
Sie
die
Sauberkeit
des
Computers
häufiger
überprüfen
und
den
Computer
gegebenenfalls
häufiger
reinigen.
Zu
Ihrer
eigenen
Sicherheit
und
zur
Gewährleistung
einer
optimalen
Computer-
leistung
müssen
Sie
bei
der
Verwendung
Ihres
Desktop-Computers
immer
die
fol-
genden
grundlegenden
Vorsichtsmaßnahmen
beachten:
v
Öffnen
Sie
die
Abdeckung
nicht,
wenn
der
Computer
an
den
Netzstrom
ange-
schlossen
ist.
v
Überprüfen
Sie
die
Außenseite
des
Computers
in
regelmäßigen
Abständen
auf
Staubansammlungen
hin.
v
Entfernen
Sie
Staubansammlungen
aus
den
Entlüftungsschlitzen
und
Perforatio-
nen
in
der
Frontblende.
Bei
Verwendung
des
Computers
in
stark
frequentierten
Bereichen
oder
in
Bereichen,
in
denen
viel
Staub
entsteht,
ist
möglicherweise
ein
häufigeres
Reinigen
des
Computers
erforderlich.
v
Achten
Sie
darauf,
dass
die
Entlüftungsöffnungen
nicht
abgedeckt
oder
blockiert
werden.
v
Achten
Sie
darauf,
dass
der
Computer
nicht
in
Möbeln
gelagert
oder
betrieben
wird,
um
die
Gefahr
einer
Überhitzung
zu
verringern.
v
Die
Temperatur
im
Inneren
des
Computers
sollte
35
°C
nicht
überschreiten.
v
Verwenden
Sie
keine
Lüftungseinheiten,
die
nicht
für
Desktop-Computer
bestimmt
sind.
Betriebsumgebung
Die
optimale
Umgebungstemperatur
für
Ihren
Computer
beträgt
10
-
35
°C
bei
einer
Luftfeuchtigkeit
zwischen
35
und
80
%.
Wird
Ihr
Computer
in
einer
kalten
Umgebung
mit
Temperaturen
unter
10
°C
aufbewahrt
oder
transportiert,
ermögli-
chen
Sie
vor
der
Verwendung
des
Computers,
dass
der
kalte
Computer
langsam
auf
die
optimale
Betriebstemperatur
von
10
-
35
°C
gebracht
wird.
Unter
extremen
Bedingungen
kann
dieser
Prozess
zwei
Stunden
dauern.
Wenn
der
Computer
vor
der
Verwendung
zu
schnell
auf
die
optimale
Betriebstemperatur
gebracht
wird,
kann
dies
zu
einer
irreparablen
Beschädigung
des
Computers
führen.
Stellen
Sie
Ihren
Computer
wenn
möglich
an
einem
gut
belüfteten
und
trockenen
Bereich
ohne
direkte
Sonneneinstrahlung
auf.
Halten
Sie
den
Computer
von
elektrischen
Geräten,
wie
z.
B.
einem
Ventilator,
einem
Radio,
leistungsfähigen
Lautsprechern,
einer
Klimaanlage
oder
einer
Mikro-
welle,
fern,
da
starke
von
diesen
Geräten
erzeugte
magnetische
Felder
den
Bild-
schirm
und
Daten
auf
dem
Festplattenlaufwerk
beschädigen
können.
Stellen
Sie
keine
Getränke
auf
oder
neben
dem
Computer
oder
anderen
ange-
schlossenen
Einheiten
ab.
Über
den
Computer
oder
über
angeschlossene
Einheiten
verschüttete
Flüssigkeiten
können
zu
Kurzschlüssen
oder
anderen
Beschädigungen
führen.
Essen
oder
rauchen
Sie
nicht
über
der
Tastatur.
In
die
Tastatur
fallende
Partikel
können
zu
einer
Beschädigung
führen.
Wichtige
Sicherheitshinweise
xi