Lenovo ThinkCentre A70z (German) User Guide - Page 29

Fehler bei der Wiederherstellung beheben

Page 29 highlights

4. Öffnen Sie den Ordner "DRIVERS". Im Ordner "DRIVERS" finden Sie verschiedene Teilordner für die im Computer installierten Einheiten, wie z. B. "AUDIO" oder "VIDEO". 5. Öffnen Sie den richtigen Teilordner. 6. Führen Sie einen der folgenden Schritte aus: v Suchen Sie im Teilordner für die Einheit nach der Datei "SETUP.exe". Klicken Sie doppelt auf die Datei und befolgen Sie die angezeigten Anweisungen, um die Installation abzuschließen. v Suchen Sie im Teilordner für die Einheit nach einer Datei mit dem Namen "README.txt" oder einer Datei mit der Erweiterung ".txt". Diese Datei kann nach dem Betriebssystem benannt sein, z. B. "WIN98.txt". Die TXT-Datei enthält Informationen zur Installation des Einheitentreibers. Befolgen Sie diese Anweisungen, um die Installation abzuschließen. v Wenn der Teilordner für die Einheit eine Datei mit der Erweiterung ".inf" enthält und Sie den Einheitentreiber mithilfe dieser INF-Datei installieren möchten, finden Sie ausführliche Informationen zum Installieren des Einheitentreibers im Windows-Informationssystem für Hilfe und Unterstützung. Fehler bei der Wiederherstellung beheben Wenn Sie nicht auf den Arbeitsbereich von Rescue and Recovery oder auf die Windows-Umgebung zugreifen können, haben Sie folgende Möglichkeiten: Anmerkung: Der Arbeitsbereich von Rescue and Recovery ist nur auf den Maschinentypen 0401, 0994 und 2565 verfügbar. v Verwenden Sie einen Wiederherstellungsdatenträger für Rescue and Recovery, um den Arbeitsbereich von Rescue and Recovery zu starten. Informationen hierzu finden Sie im Abschnitt „Wiederherstellungsdatenträger für Rescue and Recovery erstellen und verwenden" auf Seite 18. v Verwenden Sie Wiederherstellungsdatenträger, wenn alle anderen Maßnahmen zur Wiederherstellung fehlgeschlagen sind und Sie den werkseitig vorinstallierten Inhalt Ihres Festplattenlaufwerks wiederherstellen müssen. Informationen hierzu finden Sie im Abschnitt „Wiederherstellungsdatenträger erstellen und verwenden" auf Seite 13. Anmerkung: Wenn Sie von einem Wiederherstellungsdatenträger für Rescue and Recovery oder einem anderen Wiederherstellungsdatenträger aus nicht auf den Arbeitsbereich von Rescue and Recovery oder auf die Windows-Umgebung zugreifen können, ist möglicherweise keine Einheit zur Wiederherstellung (ein internes Festplattenlaufwerk, eine CD oder DVD, ein USB-Festplattenlaufwerk oder andere externe Einheiten) als erste Booteinheit in der Startreihenfolge festgelegt. Sie müssen zuerst sicherstellen, dass Ihre Einheit zur Wiederherstellung im Programm "Setup Utility" als erste Booteinheit in der Startreihenfolge festgelegt ist. Ausführliche Informationen zum temporären oder dauerhaften Ändern der Startreihenfolge finden Sie im Abschnitt „Starteinheit auswählen" auf Seite 26. Weitere Informationen zum Programm "Setup Utility" finden Sie in Kapitel 4, „Programm "Setup Utility" verwenden", auf Seite 23. Es ist wichtig, möglichst früh einen Wiederherstellungsdatenträger für Rescue and Recovery und einen Satz von Wiederherstellungsdatenträgern zu erstellen und sie für die künftige Verwendung an einem sicheren Ort aufzubewahren. Kapitel 3. Wiederherstellungsinformationen 21

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24
  • 25
  • 26
  • 27
  • 28
  • 29
  • 30
  • 31
  • 32
  • 33
  • 34
  • 35
  • 36
  • 37
  • 38
  • 39
  • 40
  • 41
  • 42
  • 43
  • 44
  • 45
  • 46
  • 47
  • 48
  • 49
  • 50
  • 51
  • 52
  • 53
  • 54
  • 55
  • 56
  • 57
  • 58

4.
Öffnen Sie den Ordner "DRIVERS". Im Ordner "DRIVERS" finden Sie verschie-
dene Teilordner für die im Computer installierten Einheiten, wie z. B. "AUDIO"
oder "VIDEO".
5.
Öffnen Sie den richtigen Teilordner.
6.
Führen Sie einen der folgenden Schritte aus:
v
Suchen Sie im Teilordner für die Einheit nach der Datei "SETUP.exe". Klicken
Sie doppelt auf die Datei und befolgen Sie die angezeigten Anweisungen, um
die Installation abzuschließen.
v
Suchen Sie im Teilordner für die Einheit nach einer Datei mit dem Namen
"README.txt" oder einer Datei mit der Erweiterung ".txt". Diese Datei kann
nach dem Betriebssystem benannt sein, z. B. "WIN98.txt". Die TXT-Datei ent-
hält Informationen zur Installation des Einheitentreibers. Befolgen Sie diese
Anweisungen, um die Installation abzuschließen.
v
Wenn der Teilordner für die Einheit eine Datei mit der Erweiterung ".inf" ent-
hält und Sie den Einheitentreiber mithilfe dieser INF-Datei installieren möch-
ten, finden Sie ausführliche Informationen zum Installieren des Einheiten-
treibers im Windows-Informationssystem für Hilfe und Unterstützung.
Fehler bei der Wiederherstellung beheben
Wenn Sie nicht auf den Arbeitsbereich von Rescue and Recovery oder auf die Win-
dows-Umgebung zugreifen können, haben Sie folgende Möglichkeiten:
Anmerkung:
Der Arbeitsbereich von Rescue and Recovery ist nur auf den Maschi-
nentypen 0401, 0994 und 2565 verfügbar.
v
Verwenden Sie einen Wiederherstellungsdatenträger für Rescue and Recovery,
um den Arbeitsbereich von Rescue and Recovery zu starten. Informationen hier-
zu finden Sie im Abschnitt „Wiederherstellungsdatenträger für Rescue and Reco-
very erstellen und verwenden” auf Seite 18.
v
Verwenden Sie Wiederherstellungsdatenträger, wenn alle anderen Maßnahmen
zur Wiederherstellung fehlgeschlagen sind und Sie den werkseitig vorinstallier-
ten Inhalt Ihres Festplattenlaufwerks wiederherstellen müssen. Informationen
hierzu finden Sie im Abschnitt „Wiederherstellungsdatenträger erstellen und
verwenden” auf Seite 13.
Anmerkung:
Wenn Sie von einem Wiederherstellungsdatenträger für Rescue and
Recovery oder einem anderen Wiederherstellungsdatenträger aus
nicht auf den Arbeitsbereich von Rescue and Recovery oder auf die
Windows-Umgebung zugreifen können, ist möglicherweise keine
Einheit zur Wiederherstellung (ein internes Festplattenlaufwerk, eine
CD oder DVD, ein USB-Festplattenlaufwerk oder andere externe Ein-
heiten) als erste Booteinheit in der Startreihenfolge festgelegt. Sie
müssen zuerst sicherstellen, dass Ihre Einheit zur Wiederherstellung
im Programm "Setup Utility" als erste Booteinheit in der Startreihen-
folge festgelegt ist. Ausführliche Informationen zum temporären oder
dauerhaften Ändern der Startreihenfolge finden Sie im Abschnitt
„Starteinheit auswählen” auf Seite 26. Weitere Informationen zum
Programm "Setup Utility" finden Sie in Kapitel 4, „Programm "Setup
Utility" verwenden”, auf Seite 23.
Es ist wichtig, möglichst früh einen Wiederherstellungsdatenträger für Rescue and
Recovery und einen Satz von Wiederherstellungsdatenträgern zu erstellen und sie
für die künftige Verwendung an einem sicheren Ort aufzubewahren.
Kapitel 3. Wiederherstellungsinformationen
21