Magellan eXplorist 500 Manual - German - Page 38

Dateistruktur des eXplorist 500

Page 38 highlights

Dateistruktur des eXplorist 500 31 Generelle Dateistruktur Der eXplorist verfügt über ein Dateisystem, das bisher noch auf keinem anderen GPS-Empfänger für die Ablage von Dateien eingesetzt wurde. Es basiert auf dem Dateisystem, das Sie möglicherweise von der Arbeit mit Ihrem PC kennen. Dateistruktur - Überblick Die Abbildung zeigt die Grundstruktur des internen Dateisystems des eXplorist. Wenn Sie eine neue SD-Karte einstecken, wird die gleiche Dateistruktur erstellt; diese enthält jedoch keine Standarddateien. Sie können Dateien zwar in jedem beliebigen Ordner ablegen (Sie könnten z. B. Sonderziele im Routen-Ordner speichern), es ist jedoch empfehlenswert, neue Dateien in den entsprechenden Überordnern zu erstellen. Wenn Sie eine bestimmte Datei suchen, ist das Auffinden von Sonderzielen oder Routen wesentlich einfacher. Int. Speicher SD-Karte (grau, wenn keine SD-Karte installiert ist) Hintergrundk. Eine Ebene höh. Basiskarte Detailkarten Eine Ebene höh. Leer Meine Sonderz. Eine Ebene höh. Neuer Ordner Die Detailkarten und Geocache-Ordner sind zu Beginn leer, bis Sie eine detaillierte Karte von einer Kartierungssoftware wie z. B. Magellan MapSend oder Geocache-Dateien von der Magellan Geocaching-Software auf den eXplorist übertragen. Neue Sz-Datei Stand.-Sz-Datei Routen Eine Ebene höh. Neuer Ordner Neue Routendat. Stand.-Routen-Datei Die Dateien für Sonderziele, Routen, Track-Protokolle und Geocache-Punkte sind ASCII-Textdateien. Wenn der eXplorist oder eine SD-Karte mit Ihrem PC verbunden ist, können Sie diese Dateien mit jedem beliebigen Text-Editor öffnen und nach Belieben verändern. Wenn Sie eine der Dateien verändern möchten, sollten Sie zuerst eine Kopie der entsprechenden Datei erstellen. Fehler beim Verändern der Dateien können zu unerwünschten Ergebnissen führen. Track-Prot Eine Ebene höh. Neuer Ordner Activ. Track Geocaches Eine Ebene höh. Neuer Ordner Leer

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24
  • 25
  • 26
  • 27
  • 28
  • 29
  • 30
  • 31
  • 32
  • 33
  • 34
  • 35
  • 36
  • 37
  • 38
  • 39
  • 40
  • 41
  • 42
  • 43
  • 44
  • 45
  • 46
  • 47
  • 48
  • 49
  • 50
  • 51
  • 52
  • 53
  • 54
  • 55
  • 56
  • 57
  • 58
  • 59
  • 60
  • 61
  • 62
  • 63
  • 64
  • 65
  • 66
  • 67
  • 68
  • 69
  • 70
  • 71
  • 72
  • 73
  • 74
  • 75
  • 76
  • 77
  • 78
  • 79
  • 80
  • 81
  • 82
  • 83
  • 84
  • 85
  • 86
  • 87
  • 88
  • 89
  • 90
  • 91
  • 92
  • 93
  • 94
  • 95
  • 96
  • 97
  • 98
  • 99
  • 100
  • 101
  • 102
  • 103
  • 104
  • 105
  • 106
  • 107
  • 108
  • 109
  • 110
  • 111
  • 112
  • 113
  • 114
  • 115
  • 116

31
Dateistruktur des eXplorist 500
Generelle Dateistruktur
Der eXplorist verfügt über ein Dateisystem, das bisher noch auf keinem anderen GPS-Empfänger
für die Ablage von Dateien eingesetzt wurde. Es basiert auf dem Dateisystem, das Sie
möglicherweise von der Arbeit mit Ihrem PC kennen.
Dateistruktur – Überblick
Die Abbildung zeigt die Grundstruktur des
internen Dateisystems des eXplorist. Wenn
Sie eine neue SD-Karte einstecken, wird
die gleiche Dateistruktur erstellt; diese
enthält jedoch keine Standarddateien.
Sie können Dateien zwar in jedem
beliebigen Ordner ablegen (Sie könnten
z. B. Sonderziele im Routen-Ordner
speichern), es ist jedoch empfehlenswert,
neue Dateien in den entsprechenden
Überordnern zu erstellen. Wenn Sie eine
bestimmte Datei suchen, ist das
Auffinden von Sonderzielen oder Routen
wesentlich einfacher.
Die Detailkarten und Geocache-Ordner
sind zu Beginn leer, bis Sie eine
detaillierte Karte von einer Kartierungs-
software wie z. B. Magellan MapSend oder
Geocache-Dateien von der Magellan
Geocaching-Software auf den eXplorist
übertragen.
Die Dateien für Sonderziele, Routen,
Track-Protokolle und Geocache-Punkte
sind ASCII-Textdateien. Wenn der
eXplorist oder eine SD-Karte mit Ihrem PC
verbunden ist, können Sie diese Dateien
mit jedem beliebigen Text-Editor öffnen
und nach Belieben verändern. Wenn Sie
eine der Dateien verändern möchten,
sollten Sie zuerst eine Kopie der
entsprechenden Datei erstellen. Fehler
beim Verändern der Dateien können zu
unerwünschten Ergebnissen führen.
Int. Speicher
SD-Karte
(grau, wenn keine SD-Karte installiert ist)
Hintergrundk.
Basiskarte
Neuer Ordner
Stand.-Sz-Datei
Eine Ebene höh.
Detailkarten
Leer
Eine Ebene höh.
Meine Sonderz.
Eine Ebene höh.
Neue Sz-Datei
Neuer Ordner
Stand.-Routen-Datei
Routen
Eine Ebene höh.
Neue Routendat.
Neuer Ordner
Activ. Track
Track-Prot
Eine Ebene höh.
Neuer Ordner
Leer
Geocaches
Eine Ebene höh.