Magellan eXplorist 500 Manual - German - Page 56

Routen

Page 56 highlights

Routen 47 Routen Das Prinzip von Routen wir am wenigsten verstanden und ist eine der wichtigsten Funktionen eines GPSEmpfängers. Je besser Sie Routen und deren Verwendung verstehen, desto mehr Freude wird Ihnen die Nutzung Ihres eXplorist machen. Der einfachste und gebräuchlichste Routentyp ist eine GOTO-Route. Eine GOTO-Route ist eine Route mit nur einem Abschnitt, mit einem Ausgangspunkt (Ihre aktuelle Position) und einem Ziel (ein Sonderziel, das Sie auswählen). Diese Route ist nützlich, wenn Sie sich zu einem bestimmten vorinstallierten oder benutzerdefinierten Sonderziel begeben möchten. Der nächste Routentyp ist die Multi-Leg-Route. Die einfachste Art, eine Multi-Leg-Route zu verstehen, ist es, sich vorzustellen, dass sie aus zusammengesteckten GOTO-Routen besteht. Während eine GOTO-Route von A nach B verläuft, verläuft eine Multi-Leg-Route von A nach B, B nach C, C nach D und so weiter. (Der Begriff Multi-Leg ist ein wenig irreführend, da er auch eine Route mit nur einem Abschnitt bezeichnen kann. Dieser Routentyp wird jedoch selten für eine Route mit einem Abschnitt verwendet, da in diesem Fall eine GOTO-Route verwendet würde). Ein Vorteil der Multi-Leg-Route ist, dass sie im eXplorist abgespeichert und immer wieder aktiviert und verwendet werden kann. Ein dritter Routentyp ist die Backtrack-Route. (Die Erstellung von Backtrack-Routen wird in diesem Abschnitt des Handbuchs nicht beschrieben, da sie zu den Track-Protokoll-Funktionen des eXplorist zählen). Während Sie sich fortbewegen, zeichnet der eXplorist Ihre Strecke auf. Beim Erstellen einer Backtrack-Route werden diese Streckeninformationen verwendet und eine Multi-Leg-Route in umgekehrter Richtung erstellt, mit Hilfe derer Sie zurück zu Ihrem Ausgangspunkt navigieren können. GOTO-Routen GOTO-Routen sind die am häufigsten gebrauchten Routen Ihres eXplorist. Das Erstellen einer GOTO-Route ist ganz einfach: Sie drücken auf die Taste GOTO und suchen in der Sonderzieldatenbank nach dem Sonderziel. Merkmale einer GOTO-Route: • Eine gerade Linie zwischen Ihrer aktuellen Position zu einem gewählten Sonderziel. • GOTO-Routen können nicht gespeichert werden. • GOTO-Routen werden gelöscht, sobald der eXplorist ausgeschaltet wird. • GOTO-Routen können durch Drücken der Taste GOTO und Auswahl des Sonderziels aus der Sonderzieldatenbank erstellt werden. • GOTO-Routen können auch im Cursormodus des KartenBildschirms erstellt werden.

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24
  • 25
  • 26
  • 27
  • 28
  • 29
  • 30
  • 31
  • 32
  • 33
  • 34
  • 35
  • 36
  • 37
  • 38
  • 39
  • 40
  • 41
  • 42
  • 43
  • 44
  • 45
  • 46
  • 47
  • 48
  • 49
  • 50
  • 51
  • 52
  • 53
  • 54
  • 55
  • 56
  • 57
  • 58
  • 59
  • 60
  • 61
  • 62
  • 63
  • 64
  • 65
  • 66
  • 67
  • 68
  • 69
  • 70
  • 71
  • 72
  • 73
  • 74
  • 75
  • 76
  • 77
  • 78
  • 79
  • 80
  • 81
  • 82
  • 83
  • 84
  • 85
  • 86
  • 87
  • 88
  • 89
  • 90
  • 91
  • 92
  • 93
  • 94
  • 95
  • 96
  • 97
  • 98
  • 99
  • 100
  • 101
  • 102
  • 103
  • 104
  • 105
  • 106
  • 107
  • 108
  • 109
  • 110
  • 111
  • 112
  • 113
  • 114
  • 115
  • 116

Routen
47
Routen
Das Prinzip von Routen wir am wenigsten verstanden
und ist eine der wichtigsten Funktionen eines GPS-
Empfängers. Je besser Sie Routen und deren
Verwendung verstehen, desto mehr Freude wird
Ihnen die Nutzung Ihres eXplorist machen.
Der einfachste und gebräuchlichste Routentyp ist
eine
GOTO
-Route. Eine GOTO-Route ist eine Route
mit nur einem Abschnitt, mit einem Ausgangspunkt
(Ihre aktuelle Position) und einem Ziel (ein
Sonderziel, das Sie auswählen). Diese Route ist nützlich, wenn Sie sich zu einem bestimmten
vorinstallierten oder benutzerdefinierten Sonderziel begeben möchten.
Der nächste Routentyp ist die
Multi-Leg-Route
. Die einfachste Art, eine Multi-Leg-Route zu
verstehen, ist es, sich vorzustellen, dass sie aus zusammengesteckten GOTO-Routen besteht.
Während eine GOTO-Route von A nach B verläuft, verläuft eine Multi-Leg-Route von A nach B,
B nach C, C nach D und so weiter. (Der Begriff Multi-Leg ist ein wenig irreführend, da er auch
eine Route mit nur einem Abschnitt bezeichnen kann. Dieser Routentyp wird jedoch selten für
eine Route mit einem Abschnitt verwendet, da in diesem Fall eine GOTO-Route verwendet
würde). Ein Vorteil der Multi-Leg-Route ist, dass sie im eXplorist abgespeichert und immer
wieder aktiviert und verwendet werden kann.
Ein dritter Routentyp ist die
Backtrack
-Route. (Die Erstellung von Backtrack-Routen wird in
diesem Abschnitt des Handbuchs nicht beschrieben, da sie zu den Track-Protokoll-Funktionen
des eXplorist zählen). Während Sie sich fortbewegen, zeichnet der eXplorist Ihre Strecke auf.
Beim Erstellen einer Backtrack-Route werden diese Streckeninformationen verwendet und eine
Multi-Leg-Route in umgekehrter Richtung erstellt, mit Hilfe derer Sie zurück zu Ihrem
Ausgangspunkt navigieren können.
GOTO-Routen
GOTO-Routen sind die am häufigsten gebrauchten Routen Ihres eXplorist. Das Erstellen einer
GOTO-Route ist ganz einfach: Sie drücken auf die Taste
GOTO
und suchen in der Sonderziel-
datenbank nach dem Sonderziel.
Merkmale einer GOTO-Route:
Eine gerade Linie zwischen Ihrer aktuellen Position zu einem gewählten Sonderziel.
GOTO-Routen können nicht gespeichert werden.
GOTO-Routen werden gelöscht, sobald der eXplorist ausgeschaltet wird.
GOTO-Routen können durch Drücken der Taste
GOTO
und Auswahl des Sonderziels aus der
Sonderzieldatenbank erstellt werden.
GOTO-Routen können auch im Cursormodus des
KartenBildschirms
erstellt werden.