Meade - 10x32 User Manual - Page 7

Beachten Sie bei der Reinigung Ihres Fernglases

Page 7 highlights

3. Lagern Sie Ihr Fernglas an einem trockenen und sauberen Ort. Bewahren Sie Ihr Fernglas immer mit den Gummi-Augenmuscheln in der oberen Position in der dazugehörigen Transporttasche auf. 4. Bei Ferngläsern handelt es sich um Präzisionsinstrumente - gehen Sie vorsichtig mit ihnen um. Ihr Fernglas darf nicht fallen gelassen, geschüttelt, angestoßen oder gerüttelt werden. Die präzisen Optiken können aufgrund grober Handhabung verstellt (Abweichung von der exakten Einstellung oder Kollimation) werden, was sie praktisch unbrauchbar macht. Feineinstellungsprobleme erfordern gewöhnlich eine Reparatur durch einen Fachmann und werden nicht von der Garantie abgedeckt. WARNUNG! Schauen Sie mit einem Fernglas von Meade® niemals in die Sonne! Das Schauen in oder in die Nähe der Sonne führt sofort zu irreversiblen Augenschäden. Solche Augenschäden rufen oft keinerlei Schmerzen hervor, wodurch der Betrachter ungewarnt bleibt, bis es zu spät ist. Richten Sie das Fernglas daher nicht in oder in die Nähe der Sonne. Kinder sollten beim Betrachten immer von einem Erwachsenen beaufsichtigt werden. Beachten Sie bei der Reinigung Ihres Fernglases folgende Schritte: 1. Entfernen Sie vor der Reinigung vorsichtig alle Spuren von Kies, Sand, Schmutz, Staub und anderer Substanzen, welche die Optikoberflächen zerkratzen könnten. Berühren Sie die Objektivoberflächen weder mit Ihren Fingern noch mit groben Stoffen. Die Reinigung wird idealerweise mit einer weichen Objektivbürste, einem Linsen-Reinigungstuch, einem fusselfreien Baumwolltuch, einem sauberen Baumwolltupfer oder mit Druckluft „aus der Dose" durchgeführt. 2. Verbleibende Fremdkörper auf den Objektiven können mit einer Flüssigkeit entfernt werden, die zum Entfernen von Fetten geeignet ist (z. B. handelsübliche Linsenreiniger, Haushaltsreiniger für Fenster oder Reinigungsalkohol). VORSICHT: Bringen Sie die Flüssigkeit nicht direkt auf ein Objektiv auf, da diese in das Fernrohr eindringen könnte. Bringen Sie die Lösung auf ein Tuch oder einen Tupfer auf und verwenden Sie dies, um Fremdkörper in kreisenden Bewegungen zu entfernen. Bei der Objektivreinigung darf die Antireflexionsbeschichtung nicht weggerieben werden; übermäßiger, wiederholter Druck auf verschmutze Objektive oder das Einreiben von Verschmutzungen in die Objektivoberfläche kann diese Beschichtungen jedoch beschädigen. Üben Sie nur einen geringen Druck aus. 3. Nach dem Entfernen der Fremdkörper von der Objektivoberfläche können Sie die Objektive einfach anhauchen, um etwas Feuchtigkeit aufzubringen. Bevor diese Feuchtigkeit verdampft, wird die Objektivoberfläche nun mit einem sauberen Baumwolloder Linsenreinigungstuch poliert. 4. Das Fernglas gründlich reinigen: Entfernen Sie Verschmutzungen oder Flüssigkeit unterhalb des Augenmuschelkranzes (neben der Objektivoberfläche), indem Sie die Augenmuschel abnehmen (durch sanftes Anheben) und die gesamte Objektivoberfläche wie oben beschrieben vorsichtig reinigen. Nach der vollständigen Objektivreinigung werden die Augenmuscheln vorsichtig wieder angebracht, wobei die Objektivoberflächen nicht mit den Fingern berührt werden dürfen. Eingeschränkte lebenslange Garantie für Meade-Ferngläser Für jedes Fernglas von Meade garantiert Meade Instruments Corp (MIC) die Material- und Verarbeitungsfehlerfreiheit für die Lebensdauer des ursprünglichen Käufers. MIC repariert oder ersetzt das Produkt bzw. Teile davon, die nach einer Untersuchung durch MIC als defekt erfunden wurden, vorausgesetzt, das defekte Teil bzw. Produkt wurde samt Kaufnachweis an MIC zurückgesandt und jegliche Frachtgebühren wurden im Voraus bezahlt. Diese Garantie betrifft nur den ursprünglichen Käufer und ist nicht übertragbar. Diese Garantie gilt nicht für MIC-Produkte, die außerhalb von Nordamerika erworben wurden; in diesem Fall finden andere Garantiebestimmungen internationaler Meade-Händlern Anwendung. RGA-Nummer erforderlich: Vor der Rücksendung eines Produkts bzw. Produktteils muss von Meade schriftlich eine RGA-Nummer (Rücksendeautorisierung) angefordert werden. Rufen Sie dazu zwischen 7.00 und 17.00 PST (MEZ -9) 800 626-3233 an oder senden Sie eine E-Mail an [email protected]. Jedem zurückgesendeten Produkt oder Produktteil muss eine schriftliche Erklärung beiliegen, die im Detail die Art des Defekts beschreibt sowie den Namen, die Adresse sowie die Telefonnummer des Eigentümers aufführt. Diese Garantie wird unwirksam, wenn das Produkt missbraucht oder missbräuchlich behandelt wurde, wenn nicht genehmigte Reparaturen versucht oder vorgenommen wurden oder wenn die Produktdefekte auf normalen Verschleiß zurückzuführen sind. Meade ist für spezielle, indirekte, Folgeschäden oder entgangene Gewinne aus der Verletzung dieser Garantie nicht verantwortlich. Alle stillschweigenden Gewährleistungen, die nicht abgelehnt werden können, werden hiermit auf ein Jahr ab ursprünglichem Kaufdatum begrenzt. Diese Garantie verleiht Ihnen bestimmte Rechte. Je nach Land könnten Ihnen weitere Rechte zustehen. Meade behält sich das Recht vor, die technischen Daten des Produkts zu ändern und die Produktion dieses Produkts ohne Vorankündigung einzustellen. Diese Garantie ersetzt alle vorherigen Garantien auf das MeadeFernglas. ® Der Name „Meade" sowie das Meade-Logo sind beim Patentamt der USA sowie in den meisten Ländern der Welt eingetragene Warenzeichen. Alle Rechte vorbehalten. © 2014 Meade Instruments Corporation. Diese technischen Daten können ohne Ankündigung geändert werden. 7

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16

7
3. Lagern Sie Ihr Fernglas an einem trockenen und
sauberen Ort. Bewahren Sie Ihr Fernglas immer mit
den Gummi-Augenmuscheln in der oberen Position in
der dazugehörigen Transporttasche auf.
4. Bei
Ferngläsern
handelt
es
sich
um
Präzisionsinstrumente – gehen Sie vorsichtig mit
ihnen um. Ihr Fernglas darf nicht fallen gelassen,
geschüttelt, angestoßen oder gerüttelt werden. Die
präzisen Optiken können aufgrund grober Handhabung
verstellt (Abweichung von der exakten Einstellung oder
Kollimation) werden, was sie praktisch unbrauchbar
macht.
Feineinstellungsprobleme
erfordern
gewöhnlich eine Reparatur durch einen Fachmann
und werden nicht von der Garantie abgedeckt.
Beachten Sie bei der Reinigung Ihres Fernglases
folgende Schritte:
1. Entfernen Sie vor der Reinigung vorsichtig alle
Spuren von Kies, Sand, Schmutz, Staub und anderer
Substanzen, welche die Optikoberflächen zerkratzen
könnten. Berühren Sie die Objektivoberflächen
weder mit Ihren Fingern noch mit groben Stoffen.
Die Reinigung wird idealerweise mit einer weichen
Objektivbürste,
einem
Linsen-Reinigungstuch,
einem fusselfreien Baumwolltuch, einem sauberen
Baumwolltupfer oder mit Druckluft „aus der Dose“
durchgeführt.
2. Verbleibende Fremdkörper auf den Objektiven
können mit einer Flüssigkeit entfernt werden, die zum
Entfernen von Fetten geeignet ist (z. B. handelsübliche
Linsenreiniger, Haushaltsreiniger für Fenster oder
Reinigungsalkohol).
VORSICHT: Bringen Sie die
Flüssigkeit nicht direkt auf ein Objektiv auf, da
diese in das Fernrohr eindringen könnte.
Bringen
Sie die Lösung auf ein Tuch oder einen Tupfer
auf und verwenden Sie dies, um Fremdkörper in
kreisenden Bewegungen zu entfernen. Bei der
Objektivreinigung darf die Antireflexionsbeschichtung
nicht weggerieben werden; übermäßiger, wiederholter
Druck auf verschmutze Objektive oder das Einreiben
von Verschmutzungen in die Objektivoberfläche kann
diese Beschichtungen jedoch beschädigen.
Üben Sie
nur einen geringen Druck aus.
3. Nach dem Entfernen der Fremdkörper von der
Objektivoberfläche können Sie die Objektive einfach
anhauchen, um etwas Feuchtigkeit aufzubringen.
Bevor diese Feuchtigkeit verdampft, wird die
Objektivoberfläche nun mit einem sauberen Baumwoll-
oder Linsenreinigungstuch poliert.
4. Das Fernglas gründlich reinigen: Entfernen Sie
Verschmutzungen oder Flüssigkeit unterhalb des
Augenmuschelkranzes (neben der Objektivoberfläche),
indem Sie die Augenmuschel abnehmen (durch sanftes
Anheben) und die gesamte Objektivoberfläche wie oben
beschrieben vorsichtig reinigen. Nach der vollständigen
Objektivreinigung werden die Augenmuscheln vorsichtig
wieder angebracht, wobei die Objektivoberflächen nicht
mit den Fingern berührt werden dürfen.
Eingeschränkte lebenslange Garantie für
Meade-Ferngläser
Für jedes Fernglas von Meade garantiert Meade Instruments
Corp (MIC) die Material- und Verarbeitungsfehlerfreiheit für die
Lebensdauer des ursprünglichen Käufers. MIC repariert oder
ersetzt das Produkt bzw. Teile davon, die nach einer Untersuchung
durch MIC als defekt erfunden wurden, vorausgesetzt, das
defekte Teil bzw. Produkt wurde samt Kaufnachweis an MIC
zurückgesandt und jegliche Frachtgebühren wurden im Voraus
bezahlt. Diese Garantie betrifft nur den ursprünglichen Käufer und
ist nicht übertragbar. Diese Garantie gilt nicht für MIC-Produkte, die
außerhalb von Nordamerika erworben wurden; in diesem Fall finden
andere Garantiebestimmungen internationaler Meade-Händlern
Anwendung.
RGA-Nummer erforderlich:
Vor der Rücksendung eines Produkts
bzw. Produktteils muss von Meade schriftlich eine RGA-Nummer
(Rücksendeautorisierung) angefordert werden. Rufen Sie dazu
zwischen 7.00 und 17.00 PST (MEZ -9) 800 626-3233 an oder
senden Sie eine E-Mail an [email protected]. Jedem
zurückgesendeten Produkt oder Produktteil muss eine schriftliche
Erklärung beiliegen, die im Detail die Art des Defekts beschreibt
sowie den Namen, die Adresse sowie die Telefonnummer des
Eigentümers aufführt.
Diese Garantie wird unwirksam, wenn das Produkt missbraucht
oder missbräuchlich behandelt wurde, wenn nicht genehmigte
Reparaturen versucht oder vorgenommen wurden oder wenn
die Produktdefekte auf normalen Verschleiß zurückzuführen sind.
Meade ist für spezielle, indirekte, Folgeschäden oder entgangene
Gewinne aus der Verletzung dieser Garantie nicht verantwortlich.
Alle stillschweigenden Gewährleistungen, die nicht abgelehnt
werden können, werden hiermit auf ein Jahr ab ursprünglichem
Kaufdatum begrenzt.
Diese Garantie verleiht Ihnen bestimmte Rechte. Je nach Land
könnten Ihnen weitere Rechte zustehen. Meade behält sich das
Recht vor, die technischen Daten des Produkts zu ändern und die
Produktion dieses Produkts ohne Vorankündigung einzustellen.
Diese Garantie ersetzt alle vorherigen Garantien auf das Meade-
Fernglas.
WARNUNG! Schauen Sie mit einem
Fernglas von Meade® niemals in
die Sonne!
Das Schauen in oder in
die Nähe der Sonne führt sofort zu
irreversiblen Augenschäden. Solche
Augenschäden rufen oft keinerlei Schmerzen
hervor, wodurch der Betrachter ungewarnt
bleibt, bis es zu spät ist. Richten Sie das
Fernglas daher nicht in oder in die Nähe der
Sonne. Kinder sollten beim Betrachten immer
von einem Erwachsenen beaufsichtigt werden.
® Der Name „Meade“ sowie das Meade-Logo sind beim Patentamt
der USA sowie in den meisten Ländern der Welt eingetragene
Warenzeichen. Alle Rechte vorbehalten.
© 2014 Meade Instruments Corporation. Diese technischen Daten
können ohne Ankündigung geändert werden.