Olympus PT-038 PT-038 Underwater Housing Instruction Manual (16.4 MB) - Page 151

Das Gehäuse niemals mit Alkohol, Benzin, Farbverdünner

Page 151 highlights

2 Ausschließlich das spezifisch geeignete original Olympus Siliconfett (weiße Kappe) verwenden. Das fett (rote Kappe), das bis zum Modell PT-008 verwendet wurde, sowie das Fett anderer Hersteller ist nicht für den Silicon-O-Ring geeignet. Die Verwendung anderer Fette kann zur Beinträchtigung der Oberfläche und Wasserdichtheit führen. 3 Bei längerem Nichtgebrauch den O-Ring aus der Ringnut entnehmen, um Verformungen zu vermeiden. Den entnommenen O-Ring hierauf mit dem geeigneten Siliconfett leicht einfetten und dann in einer sauberen Plastiktüte etc. aufbewahren. Zur erneuten Verwendung den O-Ring sorgfältig auf einwandfreien Zustand überprüfen. Schäden, Verformungen, Verhärtungen oder Zusammenkleben dürfen nicht auftreten! Fetten Sie den O-Ring erneut wie in dieser Anleitung beschrieben leicht ein. Die Verwendung von zu viel Siliconfett verbessert nicht die Wasserdichtigkeit oder Druckbeständigkeit, sondern erleichtert das Anhaften von Fremdkörpern und Schmutzpartikeln am O-Ring! Dadurch können Sand und Staub leichter haften bleiben. Eine dünne, gleichmäßige Schicht ist am DE besten. 4 O-Ringe unterliegen Verschleißerscheinungen. Mindestens einmal pro Jahr ersetzen. 5 Der Verschleiß des O-Rings schwankt in Abhängigkeit von den Einsatz- und Lagerungsbedingungen. Falls Verformungen, Risse oder Verhärtungen etc. festgestellt werden, muss der O-Ring umgehend ausgewechselt werden. F10: Worauf ist bei der Wartung des Gehäuses zu achten? A10: Bitte achten Sie auf die folgenden Punkte: 1 Die nachfolgend aufgelisteten Chemikalien dürfen keinesfalls zur Reinigung, als Rostschutz- oder Antibeschlagsmittel oder für Reparaturen und ähnliche Zwecke verwendet werden. • Das Gehäuse niemals mit Alkohol, Benzin, Farbverdünner oder sonstigen flüchtigen organischen Lösungsmitteln bzw. chemischen Reinigern säubern. Klares Wasser (kalt oder lauwarm) ist ausreichend. • Keine Rostschutzmittel verwenden. Die Metallteile sind aus Aluminium, rostfreiem Stahl oder aus Messing gefertigt. Die Reinigung mit klarem Wasser ist ausreichend. • Keine handelsüblichen Antibeschlagsmittel verwenden. Ausschließlich Olympus Silicagel verwenden. • Niemals Klebstoffe oder selbstklebende Folie etc. zur Reparatur oder für ähnliche Zwecke verwenden. Falls eine Reparatur erforderlich wird, wenden Sie sich bitte an Ihren Fachhändler oder den Olympus Kundendienst. DE 37

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24
  • 25
  • 26
  • 27
  • 28
  • 29
  • 30
  • 31
  • 32
  • 33
  • 34
  • 35
  • 36
  • 37
  • 38
  • 39
  • 40
  • 41
  • 42
  • 43
  • 44
  • 45
  • 46
  • 47
  • 48
  • 49
  • 50
  • 51
  • 52
  • 53
  • 54
  • 55
  • 56
  • 57
  • 58
  • 59
  • 60
  • 61
  • 62
  • 63
  • 64
  • 65
  • 66
  • 67
  • 68
  • 69
  • 70
  • 71
  • 72
  • 73
  • 74
  • 75
  • 76
  • 77
  • 78
  • 79
  • 80
  • 81
  • 82
  • 83
  • 84
  • 85
  • 86
  • 87
  • 88
  • 89
  • 90
  • 91
  • 92
  • 93
  • 94
  • 95
  • 96
  • 97
  • 98
  • 99
  • 100
  • 101
  • 102
  • 103
  • 104
  • 105
  • 106
  • 107
  • 108
  • 109
  • 110
  • 111
  • 112
  • 113
  • 114
  • 115
  • 116
  • 117
  • 118
  • 119
  • 120
  • 121
  • 122
  • 123
  • 124
  • 125
  • 126
  • 127
  • 128
  • 129
  • 130
  • 131
  • 132
  • 133
  • 134
  • 135
  • 136
  • 137
  • 138
  • 139
  • 140
  • 141
  • 142
  • 143
  • 144
  • 145
  • 146
  • 147
  • 148
  • 149
  • 150
  • 151
  • 152
  • 153
  • 154
  • 155
  • 156
  • 157
  • 158
  • 159
  • 160
  • 161
  • 162
  • 163
  • 164
  • 165
  • 166
  • 167
  • 168
  • 169
  • 170
  • 171
  • 172
  • 173
  • 174
  • 175
  • 176
  • 177
  • 178
  • 179
  • 180
  • 181
  • 182
  • 183
  • 184
  • 185
  • 186
  • 187
  • 188
  • 189
  • 190
  • 191
  • 192
  • 193
  • 194
  • 195
  • 196
  • 197
  • 198
  • 199
  • 200
  • 201
  • 202
  • 203
  • 204
  • 205
  • 206
  • 207
  • 208
  • 209
  • 210
  • 211
  • 212
  • 213
  • 214
  • 215
  • 216
  • 217
  • 218
  • 219
  • 220
  • 221
  • 222
  • 223
  • 224
  • 225
  • 226
  • 227
  • 228
  • 229
  • 230
  • 231
  • 232
  • 233
  • 234
  • 235
  • 236
  • 237
  • 238
  • 239
  • 240
  • 241
  • 242
  • 243
  • 244
  • 245
  • 246
  • 247
  • 248
  • 249
  • 250
  • 251
  • 252
  • 253
  • 254
  • 255
  • 256
  • 257
  • 258
  • 259
  • 260
  • 261
  • 262
  • 263
  • 264
  • 265
  • 266
  • 267
  • 268

DE 37
DE
2
Ausschließlich das spezifisch geeignete original Olympus
Siliconfett (weiße Kappe) verwenden. Das fett (rote Kappe), das
bis zum Modell PT-008 verwendet wurde, sowie das Fett anderer
Hersteller ist nicht für den Silicon-O-Ring geeignet. Die
Verwendung anderer Fette kann zur Beinträchtigung der
Oberfläche und Wasserdichtheit führen.
3
Bei längerem Nichtgebrauch den O-Ring aus der Ringnut
entnehmen, um Verformungen zu vermeiden. Den
entnommenen O-Ring hierauf mit dem geeigneten Siliconfett
leicht einfetten und dann in einer sauberen Plastiktüte etc.
aufbewahren. Zur erneuten Verwendung den O-Ring sorgfältig
auf einwandfreien Zustand überprüfen. Schäden, Verformungen,
Verhärtungen oder Zusammenkleben dürfen nicht auftreten!
Fetten Sie den O-Ring erneut wie in dieser Anleitung
beschrieben leicht ein. Die Verwendung von zu viel Siliconfett
verbessert nicht die Wasserdichtigkeit oder Druckbeständigkeit,
sondern erleichtert das Anhaften von Fremdkörpern und
Schmutzpartikeln am O-Ring! Dadurch können Sand und Staub
leichter haften bleiben. Eine dünne, gleichmäßige Schicht ist am
besten.
4
O-Ringe unterliegen Verschleißerscheinungen. Mindestens
einmal pro Jahr ersetzen.
5
Der Verschleiß des O-Rings schwankt in Abhängigkeit von den
Einsatz- und Lagerungsbedingungen. Falls Verformungen, Risse
oder Verhärtungen etc. festgestellt werden, muss der O-Ring
umgehend ausgewechselt werden.
F10: Worauf ist bei der Wartung des Gehäuses zu achten?
A10: Bitte achten Sie auf die folgenden Punkte:
1
Die nachfolgend aufgelisteten Chemikalien dürfen keinesfalls zur
Reinigung, als Rostschutz- oder Antibeschlagsmittel oder für
Reparaturen und ähnliche Zwecke verwendet werden.
Das Gehäuse niemals mit Alkohol, Benzin, Farbverdünner
oder sonstigen flüchtigen organischen Lösungsmitteln bzw.
chemischen Reinigern säubern. Klares Wasser (kalt oder
lauwarm) ist ausreichend.
Keine Rostschutzmittel verwenden. Die Metallteile sind aus
Aluminium, rostfreiem Stahl oder aus Messing gefertigt. Die
Reinigung mit klarem Wasser ist ausreichend.
Keine handelsüblichen Antibeschlagsmittel verwenden.
Ausschließlich Olympus Silicagel verwenden.
Niemals Klebstoffe oder selbstklebende Folie etc. zur
Reparatur oder für ähnliche Zwecke verwenden. Falls eine
Reparatur erforderlich wird, wenden Sie sich bitte an Ihren
Fachhändler oder den Olympus Kundendienst.