Sennheiser ew 300 Instructions for Use - Page 12

Batterie einsetzen und wechseln, Hinweis, Antenne einschrauben, Mikrofonkabel/Line-Kabel einstecken

Page 12 highlights

Batterie einsetzen und wechseln Ǡ Schieben Sie die Abdeckung des Batteriefaches ᕤ in Richtung des aufgeprägten Pfeiles bis es hörbar rastet. Ǡ Klappen Sie die Abdeckung auf. Ǡ Schieben Sie die Blockbatterie (Typ 6 LR 61, 9 Volt) ein. Achten Sie auf die Polarität. Ǡ Schließen Sie das Batteriefach. Ǡ Um die Batterie zu entnehmen, müssen Sie den roten Hebel Ƹ in Richtung Geräteunterseite drücken. Hinweis: Der Betrieb mit Akkus ist nur eingeschränkt möglich, da mit den geringeren Kapazitäten von Akkus nur kurze Betriebszeiten erreicht werden können. Antenne einschrauben Ǡ Schrauben Sie die Antenne ᕡ in die Antennenbuchse (M3-Anschluß). Mikrofonkabel/Line-Kabel einstecken Der Mikrofoneingang stellt die Elektretspeisung zur Verfügung. Ǡ Stecken Sie den 3,5-mm-Klinkenstecker ƹ des Mikrofon- oder Line- Kabels in die Klinkenbuchse (MIC/LINE) ᕦ. Ǡ Verriegeln Sie den Klinkenstecker durch Einschrauben des Gewinde- rings ƺ. Sender ein-/ausschalten Ǡ Schieben Sie die Abdeckung ᕥ zurück. Ǡ Drücken Sie die Taste ON/OFF ᕩ, um den Sender einzuschalten. Die rote LED leuchtet dann. Ǡ Um den Sender auszuschalten, müssen Sie die Taste ON/OFF erneut drücken, bis im Display der Schriftzug „OFF" erscheint. Sie können dann die Taste loslassen. Die rote LED erlischt. Sender stummschalten Mit dem Schiebeschalter MUTE ᕧ können Sie den Sender stummschalten. Der Sender bleibt in Betrieb, lediglich das Tonsignal wird abgeschaltet. 12

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24
  • 25
  • 26
  • 27
  • 28
  • 29
  • 30
  • 31
  • 32
  • 33
  • 34
  • 35
  • 36
  • 37
  • 38
  • 39
  • 40
  • 41
  • 42
  • 43
  • 44
  • 45
  • 46
  • 47
  • 48
  • 49
  • 50
  • 51
  • 52
  • 53
  • 54
  • 55
  • 56
  • 57
  • 58
  • 59
  • 60
  • 61
  • 62
  • 63
  • 64
  • 65
  • 66
  • 67
  • 68
  • 69
  • 70
  • 71
  • 72
  • 73
  • 74
  • 75
  • 76
  • 77
  • 78
  • 79
  • 80
  • 81
  • 82
  • 83
  • 84
  • 85
  • 86
  • 87
  • 88
  • 89
  • 90
  • 91
  • 92
  • 93
  • 94
  • 95
  • 96
  • 97
  • 98
  • 99
  • 100
  • 101
  • 102
  • 103
  • 104
  • 105
  • 106
  • 107
  • 108
  • 109
  • 110
  • 111
  • 112
  • 113
  • 114
  • 115
  • 116
  • 117
  • 118
  • 119
  • 120
  • 121
  • 122
  • 123
  • 124
  • 125
  • 126
  • 127
  • 128
  • 129
  • 130
  • 131
  • 132
  • 133
  • 134
  • 135
  • 136
  • 137
  • 138
  • 139
  • 140
  • 141
  • 142
  • 143
  • 144
  • 145
  • 146
  • 147
  • 148
  • 149
  • 150
  • 151
  • 152
  • 153
  • 154
  • 155
  • 156
  • 157
  • 158
  • 159
  • 160
  • 161
  • 162
  • 163
  • 164
  • 165
  • 166
  • 167
  • 168
  • 169
  • 170
  • 171
  • 172
  • 173
  • 174
  • 175
  • 176
  • 177
  • 178
  • 179
  • 180
  • 181
  • 182
  • 183
  • 184
  • 185
  • 186
  • 187
  • 188
  • 189
  • 190
  • 191
  • 192
  • 193
  • 194
  • 195
  • 196
  • 197
  • 198
  • 199
  • 200
  • 201
  • 202
  • 203
  • 204
  • 205
  • 206
  • 207
  • 208
  • 209
  • 210
  • 211
  • 212
  • 213
  • 214
  • 215
  • 216
  • 217
  • 218
  • 219
  • 220
  • 221
  • 222
  • 223
  • 224

12
Batterie einsetzen und wechseln
±
Schieben Sie die Abdeckung des Batteriefaches
Å
in Richtung des
aufgeprägten Pfeiles bis es hörbar rastet.
±
Klappen Sie die Abdeckung auf.
±
Schieben Sie die Blockbatterie (Typ 6 LR 61, 9 Volt) ein. Achten Sie
auf die Polarität.
±
Schließen Sie das Batteriefach.
±
Um die Batterie zu entnehmen, müssen Sie den roten Hebel
Æ
in
Richtung Geräteunterseite drücken.
Hinweis:
Der Betrieb mit Akkus ist nur eingeschränkt möglich, da mit den
geringeren Kapazitäten von Akkus nur kurze Betriebszeiten erreicht
werden können.
Antenne einschrauben
±
Schrauben Sie die Antenne
Â
in die Antennenbuchse (M3-Anschluß).
Mikrofonkabel/Line-Kabel einstecken
Der Mikrofoneingang stellt die Elektretspeisung zur Verfügung.
±
Stecken Sie den 3,5-mm-Klinkenstecker
Ç
des Mikrofon- oder Line-
Kabels in die Klinkenbuchse (MIC/LINE)
¾
.
±
Verriegeln Sie den Klinkenstecker durch Einschrauben des Gewinde-
rings
È
.
Sender ein-/ausschalten
±
Schieben Sie die Abdeckung
Á
zurück.
±
Drücken Sie die Taste
ON/OFF
À
, um den Sender einzuschalten. Die
rote LED leuchtet dann.
±
Um den Sender auszuschalten, müssen Sie die Taste
ON/OFF
erneut
drücken, bis im Display der Schriftzug „
OFF
“ erscheint. Sie können
dann die Taste loslassen. Die rote LED
erlischt.
Sender stummschalten
Mit dem Schiebeschalter
MUTE
½
können Sie den Sender stummschalten.
Der Sender bleibt in Betrieb, lediglich das Tonsignal wird abgeschaltet.