Sony KDF-E42A11E Operating Instructions - Page 66

Navigieren in den Menüs

Page 66 highlights

Anzeigen eines Bildes, das von einem angeschlossenen Gerät kommt Schalten Sie das angeschlossene Gerät ein und gehen Sie dann wie folgt vor. Wenn es sich um ein Gerät handelt, das über ein voll belegtes 21-adriges Scart-Kabel angeschlossen ist Starten Sie an dem angeschlossenen Gerät die Wiedergabe. Das Bild von dem angeschlossenen Gerät wird auf dem Bildschirm angezeigt. Wenn es sich um einen automatisch abgestimmten Videorecorder handelt, siehe Seite 11 Wählen Sie mit PROG +/- oder mit den Zahlentasten den Videokanal aus. Alternativ dazu können Sie so oft auf / drücken, bis das richtige Eingangssymbol (siehe unten) auf dem Bildschirm angezeigt wird. Wenn es sich bei dem angeschlossenen Gerät um ein anderes Gerät handelt Drücken Sie so oft auf / , bis das richtige Eingangssymbol (siehe unten) auf dem Bildschirm angezeigt wird, oder drücken Sie OK, um die Liste der IEingangssignale aufzurufen. Wählen Sie mit , die gewünschte Signalquelle aus, und drücken Sie dann m/M und anschließend OK. 1/ 1, 2/ 2: Audio-/Video- oder RGB-Eingangssignal über Scart- Anschluss / 1 oder 2. erscheint nur, wenn eine RGB-Signalquelle angeschlossen ist. 3: Bildkomponenten-Eingangssignal über die Anschlüsse Y, PB/ CB, PR/CR / 3 und Audioeingangssignal über die Anschlüsse L/G/S/I, R/D/D/D / 3. 4/ 4: Videoeingangssignal über die Videobuchse 4 und Audioeingangssignal über die Audiobuchsen L/G/S/I (MONO), R/D/D/D 4. erscheint nur, wenn das Gerät über die S-Video-Buchse 4 und nicht die Videobuchse 4 angeschlossen ist und an der S Videobuchse 4 ein S-Video-Signal anliegt. 5: RGB-Eingangssignal über die PC-Anschlüsse 5 und Audioeingangssignal über die Buchse 5. 6: Digitales Audio-/Videosignal wird über den HDMI IN 6 Eingang eingespeist. Audio-Eingagnssignal ist nur analog, wenn das Gerät über die DVI-Buchse und den Audioausgang angeschlossen ist. Weitere Funktionen Gewünschte Funktion Notwendige Aktion Zurück zum normalen Drücken Sie DIGITAL oder Fernsehbetrieb ANALOG. Aufrufen der Liste der Drücken Sie OK. Wählen Sie mit Eingangssignale , die gewünschte Signalquelle aus, drücken Sie dann m/M und anschließend OK. Das Menüsystem Navigieren in den Menüs 2,3,4 4 1 1 Drücken Sie MENU, um das Menü aufzurufen. 2 Wählen Sie mit M/m ein Menüsymbol aus, und drücken Sie dann ,. 3 Wählen Sie mit M/m/

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24
  • 25
  • 26
  • 27
  • 28
  • 29
  • 30
  • 31
  • 32
  • 33
  • 34
  • 35
  • 36
  • 37
  • 38
  • 39
  • 40
  • 41
  • 42
  • 43
  • 44
  • 45
  • 46
  • 47
  • 48
  • 49
  • 50
  • 51
  • 52
  • 53
  • 54
  • 55
  • 56
  • 57
  • 58
  • 59
  • 60
  • 61
  • 62
  • 63
  • 64
  • 65
  • 66
  • 67
  • 68
  • 69
  • 70
  • 71
  • 72
  • 73
  • 74
  • 75
  • 76
  • 77
  • 78
  • 79
  • 80
  • 81
  • 82
  • 83
  • 84
  • 85
  • 86
  • 87
  • 88
  • 89
  • 90
  • 91
  • 92
  • 93
  • 94
  • 95
  • 96
  • 97
  • 98
  • 99
  • 100
  • 101
  • 102
  • 103
  • 104
  • 105
  • 106
  • 107
  • 108
  • 109
  • 110
  • 111
  • 112
  • 113
  • 114
  • 115
  • 116
  • 117
  • 118
  • 119
  • 120
  • 121
  • 122
  • 123
  • 124
  • 125
  • 126
  • 127
  • 128
  • 129
  • 130
  • 131
  • 132
  • 133
  • 134
  • 135
  • 136
  • 137
  • 138
  • 139
  • 140
  • 141
  • 142
  • 143
  • 144
  • 145
  • 146
  • 147
  • 148
  • 149
  • 150
  • 151
  • 152
  • 153
  • 154
  • 155
  • 156
  • 157
  • 158
  • 159
  • 160
  • 161
  • 162
  • 163
  • 164
  • 165
  • 166
  • 167
  • 168
  • 169
  • 170
  • 171
  • 172
  • 173
  • 174
  • 175
  • 176
  • 177
  • 178
  • 179
  • 180
  • 181
  • 182
  • 183
  • 184
  • 185
  • 186
  • 187
  • 188
  • 189

19
DE
Das Menüsystem
Anzeigen eines Bildes, das
von einem angeschlossenen
Gerät kommt
Schalten Sie das angeschlossene Gerät ein und
gehen Sie dann wie folgt vor.
Wenn es sich um ein Gerät handelt, das über ein voll
belegtes 21-adriges Scart-Kabel angeschlossen ist
Starten Sie an dem angeschlossenen Gerät die Wiedergabe.
Das Bild von dem angeschlossenen Gerät wird auf dem
Bildschirm angezeigt.
Wenn es sich um einen automatisch abgestimmten
Videorecorder handelt, siehe Seite
11
Wählen Sie mit PROG +/- oder mit den Zahlentasten den
Videokanal aus. Alternativ dazu können Sie so oft auf
drücken, bis das richtige Eingangssymbol (siehe unten)
auf dem Bildschirm angezeigt wird.
Wenn es sich bei dem angeschlossenen Gerät um ein
anderes Gerät handelt
Drücken Sie so oft auf
, bis das richtige
Eingangssymbol (siehe unten) auf dem Bildschirm angezeigt
wird, oder drücken Sie OK, um die Liste der IEingangssignale
aufzurufen. Wählen Sie mit
,
die gewünschte Signalquelle aus,
und drücken Sie dann
m
/
M
und anschließend OK.
Weitere Funktionen
Navigieren in den Menüs
1
Drücken Sie MENU, um das Menü
aufzurufen.
2
Wählen Sie mit
M
/
m
ein Menüsymbol aus,
und drücken Sie dann
,
.
3
Wählen Sie mit
M
/
m
/
<
/
,
eine Option aus.
4
Drücken Sie
M
/
m
/
<
/
,
um eine Einstellung
vorzunehmen oder zu ändern, und drücken
Sie dann OK.
Um das Menü auszublenden, drücken Sie MENU.
Um zur letzen Anzeige zurückzukehren, drücken
Sie
<
.
1/
1,
2/
2:
Audio-/Video- oder RGB-Eingangssignal über Scart-
Anschluss
1 oder 2.
erscheint nur, wenn
eine RGB-Signalquelle angeschlossen ist.
3:
Bildkomponenten-Eingangssignal über die Anschlüsse Y, P
B
/
C
B
, P
R
/C
R
/
3 und Audioeingangssignal über die
Anschlüsse L/G/S/I, R/D/D/D
/
3.
4/
4:
Videoeingangssignal über die Videobuchse
4 und
Audioeingangssignal über die Audiobuchsen L/G/S/I
(MONO), R/D/D/D
4.
erscheint nur, wenn das
Gerät über die S-Video-Buchse
4 und nicht die
Videobuchse
4 angeschlossen ist und an der S
Videobuchse
4 ein S-Video-Signal anliegt.
5:
RGB-Eingangssignal über die PC-Anschlüsse
5
und Audioeingangssignal über die Buchse
5.
6:
Digitales Audio-/Videosignal wird über den HDMI IN 6
Eingang eingespeist. Audio-Eingagnssignal ist nur analog,
wenn das Gerät über die DVI-Buchse und den Audioausgang
angeschlossen ist.
Gewünschte
Funktion
Notwendige Aktion
Zurück zum normalen
Fernsehbetrieb
Drücken Sie DIGITAL oder
ANALOG.
Aufrufen der Liste der
Eingangssignale
Drücken Sie OK. Wählen Sie mit
,
die gewünschte Signalquelle
aus, drücken Sie dann
m
/
M
und
anschließend OK.
Das Menüsystem
1
4
2,3,4
Fortsetzung