Sony SDM-M81 Operating Instructions - Page 46

Rückseite des LCD-Bildschirms, Wechselstrom. Schließen Sie das Netzteil an diesen Anschluß

Page 46 highlights

Rückseite des LCD-Bildschirms Öffnen Sie die hintere Abdeckung. DA qf HD15-Eingang (analoges RGB) (INPUT2) (Seite 7) Dieser Anschluß dient zum Einspeisen von analogen RGBVideosignalen (0,700 Vp-p, positiv) und Synchronisationssignalen. qg Kabelhalter (Seite 8) Mit diesem Halter können Sie Kabel sicher am Gerät befestigen. qh Digital/Analog-Wählschalter (Seite 7) Wenn Sie den DVI-I-Eingang qd über das DVI-HD15Videosignalkabel (RGB, analog) (mitgeliefert) mit einem Computer verbinden, der mit einem HD15-Ausgang (analoger RGB-Ausgang) ausgestattet ist, schieben Sie diesen Schalter nach rechts auf A. Wenn Sie den Eingang über ein DVI-DVI-Videosignalkabel (RGB, digital) (nicht mitgeliefert) mit einem Computer verbinden, der mit einem DVI-Ausgang (digitaler RGBAusgang) ausgestattet ist, schieben Sie diesen Schalter nach links auf D. Standardmäßig ist dieser Schalter auf die rechte Position für analogen RGB-Signaleingang eingestellt. DA 0 Hintere Abdeckung (Seite 8) Öffnen Sie diese Abdeckung, wenn Sie Kabel anschließen bzw. lösen wollen. qa AUDIO IN-Buchsen (AUDIO1, AUDIO2) (Seite 8) Über diese Buchsen werden Tonsignale eingespeist, wenn das Gerät an den Audioausgang eines Computers oder an ein anderes Audiogerät angeschlossen ist. qs Gleichstromeingang CD IN (Seite 8) Dieser Anschluß dient zur Versorgung des Monitors mit Wechselstrom. Schließen Sie das Netzteil an diesen Anschluß an. qd DVI-I-Eingang (digitales/analoges RGB) (INPUT1) (Seite 7) Dieser Anschluß dient zum Einspeisen analoger RGBVideosignale (0,700 Vp-p, positiv) mit Synchronisationssignalen oder digitaler RGB-Videosignale, die der Norm DVI Rev. 1.0 entsprechen. Mit dem Digital/ Analog-Wählschalter qh können Sie zwischen digitalen RGB-Signalen und analogen RGB-Signalen umschalten. 6

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24
  • 25
  • 26
  • 27
  • 28
  • 29
  • 30
  • 31
  • 32
  • 33
  • 34
  • 35
  • 36
  • 37
  • 38
  • 39
  • 40
  • 41
  • 42
  • 43
  • 44
  • 45
  • 46
  • 47
  • 48
  • 49
  • 50
  • 51
  • 52
  • 53
  • 54
  • 55
  • 56
  • 57
  • 58
  • 59
  • 60
  • 61
  • 62
  • 63
  • 64
  • 65
  • 66
  • 67
  • 68
  • 69
  • 70
  • 71
  • 72
  • 73
  • 74
  • 75
  • 76
  • 77
  • 78
  • 79
  • 80
  • 81
  • 82
  • 83
  • 84
  • 85
  • 86
  • 87
  • 88
  • 89
  • 90
  • 91
  • 92
  • 93
  • 94
  • 95
  • 96
  • 97
  • 98
  • 99
  • 100
  • 101
  • 102
  • 103
  • 104

6
Rückseite des LCD-Bildschirms
0
Hintere Abdeckung (Seite 8)
Öffnen Sie diese Abdeckung, wenn Sie Kabel anschließen
bzw. lösen wollen.
qa
AUDIO IN-Buchsen (AUDIO1, AUDIO2) (Seite 8)
Über diese Buchsen werden Tonsignale eingespeist, wenn das
Gerät an den Audioausgang eines Computers oder an ein
anderes Audiogerät angeschlossen ist.
qs
Gleichstromeingang CD IN (Seite 8)
Dieser Anschluß dient zur Versorgung des Monitors mit
Wechselstrom. Schließen Sie das Netzteil an diesen Anschluß
an.
qd
DVI-I-Eingang (digitales/analoges RGB) (INPUT1)
(Seite 7)
Dieser Anschluß dient zum Einspeisen analoger RGB-
Videosignale (0,700 Vp-p, positiv) mit
Synchronisationssignalen oder digitaler RGB-Videosignale,
die der Norm DVI Rev. 1.0 entsprechen. Mit dem Digital/
Analog-Wählschalter
qh
können Sie zwischen digitalen
RGB-Signalen und analogen RGB-Signalen umschalten.
qf
HD15-Eingang (analoges RGB) (INPUT2) (Seite 7)
Dieser Anschluß dient zum Einspeisen von analogen RGB-
Videosignalen (0,700 Vp-p, positiv) und
Synchronisationssignalen.
qg
Kabelhalter (Seite 8)
Mit diesem Halter können Sie Kabel sicher am Gerät
befestigen.
qh
Digital/Analog-Wählschalter (Seite 7)
Wenn Sie den DVI-I-Eingang
qd
über das DVI-HD15-
Videosignalkabel (RGB, analog) (mitgeliefert) mit einem
Computer verbinden, der mit einem HD15-Ausgang
(analoger RGB-Ausgang) ausgestattet ist, schieben Sie diesen
Schalter nach rechts auf A.
Wenn Sie den Eingang über ein DVI-DVI-Videosignalkabel
(RGB, digital) (nicht mitgeliefert) mit einem Computer
verbinden, der mit einem DVI-Ausgang (digitaler RGB-
Ausgang) ausgestattet ist, schieben Sie diesen Schalter nach
links auf D.
Standardmäßig ist dieser Schalter auf die rechte Position für
analogen RGB-Signaleingang eingestellt.
D
A
D
A
Öffnen Sie die hintere Abdeckung.