Tanaka TPS-210 Owner's Manual - Page 5

Tecnica, potatura, Controllare, frequentemente, tensione, della, catena, ramo., segatura, avanti,

Page 5 highlights

IMPORTANTE! • UNA TENSIONE ADEGUATA ESTREMAMENTE IMPORTANTE! (Fig. 2-6, 7) 8. Sollevare l'estremita della lama e serrare a fondo ii dado di fissaggio della lama della catena con la chiave a tubo. (Fig. 2-8) 9. Una catena nuova tende con l'uso ad allungarsi; pertanto, regolare la tensione della catena dopo aver eseguito alcune operazioni di taglio e mantenerla sotto controllo per la prima mezz'ora di taglio. NOTA! • Controllare frequentemente la tensione della catena in modo da ottenere prestazioni ottimali e la massima durata. IMPORTANTE! • Quando Ia tensione della catena a eccessiva, la lama e la catena saranno soggette ad una rapida usura. Se invece la catena 6 eccessivamente allentata, pu6 uscire fuori dalla scanalatura sulla lama. • Indossare sempre guanti da lavoro quando si manipola la catena. 7-\ ATTENZIONE! • Durante l'uso, afferrare sempre saldamente la dispositivo con entrambe le man!. E estremamente pericoloso manovrare II con una mano sola. Olio per catena (Fig. 24) Riempire con olio per catena (1). Usare sempre un olio per catena di buona qualita. Quando it motore 6 in funzione, l'olio per la catena viene scaricato automaticamente. NOTA! Aggiungere l'olio di catena quando it suo livello si riduce ad un centimetro dal fondo. (Fig. 2-8) REGOLAZIONE DELLA FORNITURA DI OLIO PER LA CATENA La quantita di olio per la catena scaricata attraverso it sistema di lubrificazione a stato regolata in fabbrica sulla misura normalizzata. Regolare Ia quantita secondo le condizioni di impiego. L'etichetta numerata (4) descrive l'ordine d'aggiustamento dell'olio di catena. (Fig. 2-9) • Allentare la vite di collegamento (2) di un giro. (Fig. 2-9)8 • Girare Ia vite di regolazione (3) in senso orario per ridurre la quantita, e girarla in senso antiorario per aumentare la quantita. (Fig. 2-10)C) • Non cercare di far girare la vile (3) in senso orario oltre un giro dalla sua posizione finale in senso antiorario dalla posizione massima di scarico. • Dopo l'aggiustamento, stringere Ieggermente la vite di collegamento (2). (Fig. 2-9)61 NOTA! Quando si ha perduto la posizione appropriate della vite (3), cominciare con la posizione finale in senso antiorario 3. Tecnica di potatura Quest'accessorio é stato inteso per potare grossi rami e rami d'albero fino a 8 pollici di diametro. Seguire questi suggerimenti per assicurare una operazione conveniente. • Preparare attentamente it taglio. Verificare in anticipo la direzione della caduta del ramo. • Si devono togliere i rami lunghi dopo di tagliarli in van pezzi. • Non stare in piedi direttamente sotto it ramo che si taglia. • Quando tutto-sta pronto per it taglio: Mantenere la guida di taglio frontale contra it ramo per evitare un colpo di frustata del ramo. NON fare uso della segatura avanti e indietro. (Fig. 3-1) • Fare attenzione al ramo direttamente indietro del ramo che si taglia. Se la lama colpisce ii ramo di dietro, potrebbe avariarsi. (Fig. 3-2) • Accelerare ii motore fino alla velocita massima. • Applicare una pressione di taglio leggera. • Alleviare la pressione di taglio quando si approssima alla fine del taglio per potere mantenere l'equilibrio. • Quando si pota un grosso ramo di 4 pollici di diametro o pia grande, tagliarlo alla maniera seguente: (Fig. 3-3) 1. Tagliare da sotto un quarto di diametro del grosso ramo vicino al tronco d'albero. 2. Finire it taglio superiore un po'piu lontano in fuori sul grosso ramo. 3. Tagliare it ceppo a nivello del tronco. • NON far uso del dispositivo per abbattere alberi o per ii cavalletto di segare legna. Die Schiene leicht hin und her dnicken, urn sicherzustellen, daB der Zapfen (4) des Kettenspanners in das Loch (5) greift. 4. Die Kette (1) in der abgebildeten Ausrichtung urn das Kettenrad legen. (Fig. 2-5) 5. Die Antriebsglieder der Kette rundum in die Nut der Schiene einpassen. 6. Das Seitengehause (2) an die Schienenklemmschrauben montieren. Die Befestigungsmutter provisorisch aufschrauben(3). (Fig. 2-5) 7. Das Schienenende anheben und die Kette (1) durch Drehen der Spannschraube (2) nach rechts spannen. Zum Prufen der Spannung die Kette in Schienenmitte anheben: Die Kette ist richtig gespannt, wenn der Abstand zwischen der Schienenoberkante und der Kante des angehobenen Antriebsglieds (3) 0,5 bis 1 mm betragt. (Fig. 2-6, 7) ACHTUNG! • DIE KETTE MUSS ORDNUNGSGEMASS GESPANNT SEIN!(Fig. 2-6, 7) 8. Die Befestigungsmutter bei angehobenem Schienenende mit einem Steckschl0ssel fest anziehen. (Fig. 2-6) 9. Eine neue Kette dehnt sich nach der Inbetriebnahme, weshalb die Spannung in den ersten 30 Betriebsminuten wiederholt kontrolliert und berichtigt werden muB. HINWEIS! • Fur optimale Leistung und Zuverlassigkeit die Kettenspannung regelmaBig prtifen. ACHTUNG! • Wenn die Kette zu stark gespannt ist, treten Schaden an Kette und Schiene auf. Bei zu schwacher Spannung kann die Kette aus der Laufnut der Schiene springen. • Die Kette nur mit Handschuhen anfassen! WARNUNG! • Das Gerat beim Betrieb mit beiden Handen gut festhalten. Halten mit einer Hand 1st sehr gefahrlich und kann schwere Verletzungen zur Folge haben! Kettenol (Fig. 2-8) Mit Kettenol aufftillen (1). Stets CI bester Qualitat verwenden. Bei laufendem Motor wird die Kette automatisch mit diesem O1 gesch m iert HINWEIS! Man soli Kettenbl hinzugeben, wann seine Hohe bis ein Zentimeter vom Unterteil erreicht. (Fig. 2-8) EINSTELLUNG DER KETTENOL- SCHMIERMENGE Die Schmiermenge wurde werkseitig auf genormte Schmierung voreingestellt, kann jedoch in Ubereinstimmung mit den jeweiligen Einsatzbedingungen reguliert werden. Die numerierte Bezeichnung (4) beschreibt die Folge der Kettenolberichtigung. (Fig. 2-9) • Schrauben Sie die Befestingungsschraube (2) urn eine Drehung ab. (Fig. 2-9)411 • Zum Verringern der Schmiermenge wird die Regulierschraube (3) nach rechts gedreht und zum Anheben nach links. (Fig. 2-10)C) • Nicht versuchen die Schraube (3) rechtsdrehend weiter als eine Drehung von ihrer aussersten linksdrehenden Stellung oder von der grossten abgesetzten Stellung zu drehen. • Spannen Sie die Befestigungsschraube (2) nach der Berichtigung leicht an. (Fig. 2-9)6 HINWEIS! Wann man die richtige Stellung der Schraube (3) verloren hat, man soil mit der aussersten linksdrehenden Stellung anfangen. 3. Beschneidetechnik Dieses Zubehor wurde zum Beschneiden von Asten und Zweigen bis 8 Zoll im Durchmesser gestaltet. Beachten Sie diese Vorschlage zum erfolgreichen Betrieb. • Beabsichtigen Sie den Schnitt vorsichtig. Prufen Sie die Abfallrichtung im voraus nach. • Man soil die langen Zweige in mehreren Stacken beseitigen. • Stehen Sie nicht gerade under dem Zweig, welcher abgeschnitten wird. • Wann man zum Beschneiden bereit wird: Halten Sie den vorderen Schneidweiser gegen den Zweig, urn dessen Umspinnung zu verhindern. Man soil kein Hin-und Hersagen leisten. (Fig. 3-1) • Beachten Sie den Zweig, der sich unmittelbar hinter dem Zweig befindet, welcher geschnitten wird. Wenn die Klinge den hinteren Zweig trifft, die Klinge k0nnte beschadigt werden. (Fig. 3-2) • Beschleunigen Sie das Gerat bis zur Volleistungshohe. • Verwenden Sie einen leichten

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8

scaricato
automaticamente.
3.
Tecnica
di
potatura
IMPORTANTE!
UNA
TENSIONE
ADEGUATA
ESTREMAMENTE
IMPORTANTE!
(Fig.
2-6,
7)
8.
Sollevare
l'estremita
della
lama
e
serrare
a
fondo
ii
dado
di
fissaggio
della
lama
della
catena
con
la
chiave
a
tubo.
(Fig.
2-8)
9.
Una
catena
nuova
tende
con
l'uso
ad
allungarsi;
pertanto,
regolare
la
tensione
della
catena
dopo
aver
eseguito
alcune
operazioni
di
taglio
e
mantenerla
sotto
controllo
per
la
prima
mezz'ora
di
taglio.
NOTA!
Controllare
frequentemente
la
tensione
della
catena
in
modo
da
ottenere
prestazioni
ottimali
e
la
massima
durata.
IMPORTANTE!
Quando
Ia
tensione
della
catena
a
eccessiva,
la
lama
e
la
catena
saranno
soggette
ad
una
rapida
usura.
Se
invece
la
catena
6
eccessivamente
allentata,
pu6
uscire
fuori
dalla
scanalatura
sulla
lama.
Indossare
sempre
guanti
da
lavoro
quando
si
manipola
la
catena.
7
-
\
ATTENZIONE!
Durante
l'uso,
afferrare
sempre
saldamente
la
dispositivo
con
entrambe
le
man!.
E
estremamente
pericoloso
manovrare
II
con
una
mano
sola.
Olio
per
catena
(Fig.
24)
Riempire
con
olio
per
catena
(1).
Usare
sempre
un
olio
per
catena
di
buona
qualita.
Quando
it
motore
6
in
funzione,
l'olio
per
la
catena
viene
NOTA!
Aggiungere
l'olio
di
catena
quando
it
suo
livello
si
riduce
ad
un
centimetro
dal
fondo.
(Fig.
2-8)
REGOLAZIONE
DELLA
FORNITURA
DI
OLIO
PER
LA
CATENA
La
quantita
di
olio
per
la
catena
scaricata
attraverso
it
sistema
di
lubrificazione
a
stato
regolata
in
fabbrica
sulla
misura
normalizzata.
Regolare
Ia
quantita
secondo
le
condizioni
di
impiego.
L'etichetta
numerata
(4)
descrive
l'ordine
d'aggiustamento
dell'olio
di
catena.
(Fig.
2-9)
Allentare
la
vite
di
collegamento
(2)
di
un
giro.
(Fig.
2-9)8
Girare
Ia
vite
di
regolazione
(3)
in
senso
orario
per
ridurre
la
quantita,
e
girarla
in
senso
antiorario
per
aumentare
la
quantita.
(Fig.
2-10)C)
Non
cercare
di
far
girare
la
vile
(3)
in
senso
orario
oltre
un
giro
dalla
sua
posizione
finale
in
senso
antiorario
dalla
posizione
massima
di
scarico.
Dopo
l'aggiustamento,
stringere
Ieggermente
la
vite
di
collegamento
(2).
(Fig.
2-9)61
NOTA!
Quando
si
ha
perduto
la
posizione
appropriate
della
vite
(3),
cominciare
con
la
posizione
finale
in
senso
antiorario
Quest'accessorio
é
stato
inteso
per
potare
grossi
rami
e
rami
d'albero
fino
a
8
pollici
di
diametro.
Seguire
questi
suggerimenti
per
assicurare
una
operazione
conveniente.
Preparare
attentamente
it
taglio.
Verificare
in
anticipo
la
direzione
della
caduta
del
ramo.
Si
devono
togliere
i
rami
lunghi
dopo
di
tagliarli
in
van
pezzi.
Non
stare
in
piedi
direttamente
sotto
it
ramo
che
si
taglia.
Quando
tutto-sta
pronto
per
it
taglio:
Mantenere
la
guida
di
taglio
frontale
contra
it
ramo
per
evitare
un
colpo
di
frustata
del
ramo.
NON
fare
uso
della
segatura
avanti
e
indietro.
(Fig.
3-1)
Fare
attenzione
al
ramo
direttamente
indietro
del
ramo
che
si
taglia.
Se
la
lama
colpisce
ii
ramo
di
dietro,
potrebbe
avariarsi.
(Fig.
3-2)
Accelerare
ii
motore
fino
alla
velocita
massima.
Applicare
una
pressione
di
taglio
leggera.
Alleviare
la
pressione
di
taglio
quando
si
approssima
alla
fine
del
taglio
per
potere
mantenere
l'equilibrio.
Quando
si
pota
un
grosso
ramo
di
4
pollici
di
diametro
o
pia
grande,
tagliarlo
alla
maniera
seguente:
(Fig.
3-3)
1.
Tagliare
da
sotto
un
quarto
di
diametro
del
grosso
ramo
vicino
al
tronco
d'albero.
2.
Finire
it
taglio
superiore
un
po'piu
lontano
in
fuori
sul
grosso
ramo.
3.
Tagliare
it
ceppo
a
nivello
del
tronco.
NON
far
uso
del
dispositivo
per
abbattere
alberi
o
per
ii
cavalletto
di
segare
legna.
Die
Schiene
leicht
hin
und
her
dnicken,
urn
sicherzustellen,
daB
der
Zapfen
(4)
des
Kettenspanners
in
das
Loch
(5)
greift.
4.
Die
Kette
(1)
in
der
abgebildeten
Ausrichtung
urn
das
Kettenrad
legen.
(Fig.
2-5)
5.
Die
Antriebsglieder
der
Kette
rundum
in
die
Nut
der
Schiene
einpassen.
6.
Das
Seitengehause
(2)
an
die
Schienenklemmschrauben
montieren.
Die
Befestigungsmutter
provisorisch
aufschrauben(3).
(Fig.
2-5)
7.
Das
Schienenende
anheben
und
die
Kette
(1)
durch
Drehen
der
Spannschraube
(2)
nach
rechts
spannen.
Zum
Prufen
der
Spannung
die
Kette
in
Schienenmitte
anheben:
Die
Kette
ist
richtig
gespannt,
wenn
der
Abstand
zwischen
der
Schienen-
oberkante
und
der
Kante
des
angehobenen
Antriebsglieds
(3)
0,5
bis
1
mm
betragt.
(Fig.
2-6,
7)
ACHTUNG!
DIE
KETTE
MUSS
ORDNUNGSGEMASS
GESPANNT
SEIN!(Fig.
2-6,
7)
8.
Die
Befestigungsmutter
bei
angehobenem
Schienenende
mit
einem
Steckschl0ssel
fest
anziehen.
(Fig.
2-6)
9.
Eine
neue
Kette
dehnt
sich
nach
der
Inbetriebnahme,
weshalb
die
Spannung
in
den
ersten
30
Betriebsminuten
wiederholt
kontrolliert
und
berichtigt
werden
muB.
HINWEIS!
Fur
optimale
Leistung
und
Zuverlassigkeit
die
Kettenspannung
regelmaBig
prtifen.
ACHTUNG!
Wenn
die
Kette
zu
stark
gespannt
ist,
treten
Schaden
an
Kette
und
Schiene auf.
Bei
zu
schwacher
Spannung
kann
die
Kette
aus
der
Laufnut
der
Schiene
springen.
Die
Kette
nur
mit
Handschuhen
anfassen!
WARNUNG!
Das
Gerat
beim
Betrieb
mit
beiden
Handen
gut
festhalten.
Halten
mit
einer
Hand
1st
sehr
gefahrlich
und
kann
schwere
Verletzungen
zur
Folge
haben!
Kettenol
(Fig.
2-8)
Mit
Kettenol
aufftillen
(1).
Stets
CI
bester
Qualitat
verwenden.
Bei
laufendem
Motor
wird
die
Kette
automatisch
mit
diesem
O1
ge-
sch
m
iert
HINWEIS!
Man
soli
Kettenbl
hinzugeben,
wann
seine
Hohe
bis
ein
Zentimeter
vom
Unterteil
erreicht.
(Fig.
2-8)
EINSTELLUNG
DER
KETTENOL-
SCHMIERMENGE
Die
Schmiermenge
wurde
werkseitig
auf
genormte
Schmierung
voreingestellt,
kann
jedoch
in
Ubereinstimmung
mit
den
jeweiligen
Einsatzbedingungen
reguliert
werden.
Die
numerierte
Bezeichnung
(4)
beschreibt
die
Folge
der
Kettenolberichtigung.
(Fig.
2-9)
Schrauben
Sie
die
Befestingungsschraube
(2)
urn
eine
Drehung
ab.
(Fig.
2-9)411
Zum
Verringern
der
Schmiermenge
wird
die
Regulierschraube
(3)
nach
rechts
gedreht
und
zum
Anheben
nach
links.
(Fig.
2-10)C)
Nicht
versuchen
die
Schraube
(3)
rechtsdrehend
weiter
als
eine
Drehung
von
ihrer
aussersten
linksdrehenden
Stellung
oder
von
der
grossten
abgesetzten
Stellung
zu
drehen.
Spannen
Sie
die
Befestigungsschraube
(2)
nach
der
Berichtigung
leicht
an.
(Fig.
2-9)6
HINWEIS!
Wann
man
die
richtige
Stellung
der
Schraube
(3)
verloren
hat,
man
soil
mit
der
aussersten
linksdrehenden
Stellung
anfangen.
3.
Beschneidetechnik
Dieses
Zubehor
wurde
zum
Beschneiden
von
Asten
und
Zweigen
bis
8
Zoll
im
Durchmesser
gestaltet.
Beachten
Sie
diese
Vorschlage
zum
erfolgreichen
Betrieb.
Beabsichtigen
Sie
den
Schnitt
vorsichtig.
Prufen
Sie
die
Abfallrichtung
im
voraus
nach.
Man
soil
die
langen
Zweige
in
mehreren
Stacken
beseitigen.
Stehen
Sie
nicht
gerade
under
dem
Zweig,
welcher
abgeschnitten
wird.
Wann
man
zum
Beschneiden
bereit
wird:
Halten
Sie
den
vorderen
Schneidweiser
gegen
den
Zweig,
urn
dessen
Umspinnung
zu
verhindern.
Man
soil
kein
Hin-und
Hersagen
leisten.
(Fig.
3-1)
Beachten
Sie
den
Zweig,
der
sich
unmittelbar
hinter
dem
Zweig
befindet,
welcher
geschnitten
wird.
Wenn
die
Klinge
den
hinteren
Zweig
trifft,
die
Klinge
k0nnte
beschadigt
werden.
(Fig.
3-2)
Beschleunigen
Sie
das
Gerat
bis
zur
Volleistungshohe.
Verwenden
Sie
einen
leichten