Yamaha EPH-W22 EPH-W32/EPH-W22 Owners Manual - Page 41

Problembehandlung, Technische Daten

Page 41 highlights

Problembehandlung Wenn sich das Problem auch nach der Durchführung der folgenden Schritte nicht verbessert oder wenn Sie ungewöhnliche Situationen beobachten, die unten nicht aufgeführt sind, wenden Sie sich an den nächsten autorisierten YamahaHändler oder an den Kundendienst. In diesem Fall Folgendes prüfen Kein Ton bzw. nur auf einem Kanal Erstellen einer Bluetooth-Verbindung nicht möglich xx Sicherstellen, dass der Kopfhörerstecker fest verbunden ist. xx Die Bluetooth-Verbindung zwischen Empfänger und Bluetooth-Gerät prüfen. xx Sicherstellen, dass das Ausgabeziel des Bluetooth-Geräts auf den Empfänger (EPHBR01 Yamaha) eingestellt ist. xx Sicherstellen, dass die Lautstärke des Empfängers oder Bluetooth-Geräts nicht minimal eingestellt ist. xx Sicherstellen, dass die Bluetooth-Funktion des Bluetooth-Geräts aktiviert ist. xx Falls keine Verbindung erstellt werden kann, wiederholen Sie das Pairing. Technische Daten Bluetooth-Version Version 4.0 Unterstützte Profile A2DP, AVRCP, HFP, HSP Anzahl Geräteregistrierungen Maximal 8 (2 gleichzeitige Verbindungen) Unterstützte Codecs SBC, aptX® Maximaler Kommunikationsabstand Circa 10 m (Klasse 2) Interner Akku Lithium-Polymer-Batterie Aufladezeit Circa 2 Stunden Standby-Dauerbetriebszeit Circa 160 Stunden Dauergesprächszeit Circa 5 Stunden* Dauermusikwiedergabezeit Circa 5 Stunden* * Je nach Einsatzbedingungen. * Technische Daten und Design können ohne Vorankündigung geändert werden. * © 2013 CSR plc und Konzerngesellschaften ® Die aptX -Marke und das aptX-Logo sind Warenzeichen von CSR plc bzw. einer ihrer Konzerngesellschaften und und mögen in gewissen Ländern eingetragen sein. * Siri ist ein Markenzeichen der Apple Inc., eingetragen in den USA und anderen Ländern. 7 De

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24
  • 25
  • 26
  • 27
  • 28
  • 29
  • 30
  • 31
  • 32
  • 33
  • 34
  • 35
  • 36
  • 37
  • 38
  • 39
  • 40
  • 41
  • 42
  • 43
  • 44
  • 45
  • 46
  • 47
  • 48
  • 49
  • 50
  • 51
  • 52
  • 53
  • 54
  • 55
  • 56
  • 57
  • 58
  • 59
  • 60
  • 61
  • 62
  • 63
  • 64
  • 65
  • 66
  • 67
  • 68
  • 69
  • 70
  • 71
  • 72
  • 73
  • 74
  • 75
  • 76
  • 77
  • 78
  • 79
  • 80
  • 81
  • 82
  • 83
  • 84
  • 85
  • 86
  • 87
  • 88
  • 89
  • 90
  • 91
  • 92
  • 93
  • 94
  • 95
  • 96
  • 97
  • 98
  • 99
  • 100
  • 101
  • 102
  • 103
  • 104
  • 105
  • 106
  • 107
  • 108
  • 109
  • 110
  • 111
  • 112
  • 113
  • 114
  • 115
  • 116
  • 117
  • 118
  • 119
  • 120
  • 121
  • 122
  • 123
  • 124
  • 125
  • 126
  • 127
  • 128
  • 129
  • 130
  • 131
  • 132
  • 133
  • 134
  • 135
  • 136
  • 137
  • 138
  • 139
  • 140
  • 141
  • 142
  • 143
  • 144
  • 145
  • 146
  • 147
  • 148

7
De
Problembehandlung
Wenn sich das Problem auch nach der Durchführung der folgenden Schritte
nicht verbessert oder wenn Sie ungewöhnliche Situationen beobachten, die unten
nicht aufgeführt sind, wenden Sie sich an den nächsten autorisierten Yamaha-
Händler oder an den Kundendienst.
In diesem Fall
Folgendes prüfen
Kein Ton bzw. nur auf
einem Kanal
x
Sicherstellen, dass der Kopfhörerstecker fest
verbunden ist.
x
Die
Bluetooth
-Verbindung zwischen Empfänger
und
Bluetooth
-Gerät prüfen.
x
Sicherstellen, dass das Ausgabeziel des
Bluetooth
-Geräts auf den Empfänger (EPH-
BR01 Yamaha) eingestellt ist.
x
Sicherstellen, dass die Lautstärke des
Empfängers oder
Bluetooth
-Geräts nicht
minimal eingestellt ist.
Erstellen einer
Bluetooth
-Verbindung
nicht möglich
x
Sicherstellen, dass die
Bluetooth
-Funktion des
Bluetooth
-Geräts aktiviert ist.
x
Falls keine Verbindung erstellt werden kann,
wiederholen Sie das Pairing.
Technische Daten
Bluetooth
-Version
.................................................
Version 4.0
Unterstützte Profile
...............................................
A2DP, AVRCP, HFP, HSP
Anzahl Geräteregistrierungen
............................
Maximal 8
(2 gleichzeitige Verbindungen)
Unterstützte Codecs
..............................................
SBC, aptX®
Maximaler Kommunikationsabstand
.................
Circa 10 m (Klasse 2)
Interner Akku
........................................................
Lithium-Polymer-Batterie
Aufladezeit
..............................................................
Circa 2 Stunden
Standby-Dauerbetriebszeit
...................................
Circa 160 Stunden
Dauergesprächszeit
................................................
Circa 5 Stunden*
Dauermusikwiedergabezeit
..................................
Circa 5 Stunden*
* Je nach Einsatzbedingungen.
*
Technische Daten und Design können ohne Vorankündigung geändert werden.
*
© 2013 CSR plc und Konzerngesellschaften
Die aptX
®
-Marke und das aptX-Logo sind Warenzeichen von CSR plc bzw.
einer ihrer Konzerngesellschaften und und mögen in gewissen Ländern
eingetragen sein.
*
Siri ist ein Markenzeichen der Apple Inc., eingetragen in den USA und
anderen Ländern.