Haier 5U34HS1ERA Instruction Manual - Page 70

Zubehör, Vorsichtsmaßnahmen bei der Wahl des Standortes

Page 70 highlights

Zubehör Beigefügtes Zubehör für Außengerät: Nr. Zeichnung Name des Teils 1 Abflussknie 2 Gummipolster 3 Klammer 4 Adapter (3/8 1/2) 5 Adapter(1/2 3/8) Anzahl 1 3 4 1 3 1 1 Hinweis 3U19FS1ERA 4U25HS1ERA 5U34HS1ERA 4U30HS1ERA 3U19FS1ERA 4U30HS1ERA 4U25HS1ERA 5U34HS1ERA 3U19FS1ERA 4U25HS1ERA 5U34HS1ERA 4U30HS1ERA 3U19FS1ERA 4U30HS1 ERA 4U25HS1ERA 5U34HS1ERA 4U25HS1ERA 5U34HS1ERA 4U30HS1ERA Vorsichtsmaßnahmen bei der Wahl des Standortes 1) Wählen Sie eine Stelle, die stark genug ist, das Gewicht und die Vibrationen des Geräts zu tragen, und wo das Betriebsgeräusch nicht verstärkt wird. 2) Wählen Sie eine Stelle, wo abgegebene Heißluft oder das Betriebsgeräusch weder die Nachbarn noch den Benutzer stört. 3) Vermeiden Sie Orte wie Schlafzimmer und ähnliche Zimmer, wo das Betriebsgeräusch sich nicht störend auswirkt. 4) Es muss genügend Platz vorhanden sein, das Gerät zum Aufstellungsort zu tragen und von ihm wegzutragen. 5) Es muss ausreichend Platz für einen Luftdurchlass vorhanden und der Luftein- und -auslass darf nicht blockiert sein. 6) Es dürfen sich keine entzündbaren Gase in der Nähe des Aufstellungsortes befinden. Stellen Sie das Gerät so auf, dass weder Betriebslärm noch Heißluft die Nachbarn stört. 7) Installieren Sie Geräte, Stromleitungen und Leitungen zwischen den Geräten in einem Abstand von mindestens 3 Metern von Fernseh- und Radiogeräten. Auf diese Weise werden Bild- und Tonstörungen vermieden. (Je nach Radiowellen könnten Störungen auch bei einem Abstand über 3 Meter möglich sein.) 8) In Küstengebieten oder anderen Orten mit salzhaltiger Luft oder schwefelhaltigen Gasen kann sich die Lebenszeit der Klimaanlage aufgrund von Korrosion verkürzen. 9) Da Abwasser aus dem Außengerät läuft, stellen Sie keine Gegenstände unter das Gerät, die nicht der Feuchtigkeit ausgesetzt werden dürfen. HINWEIS: Darf nicht hängend von der Decke oder gestapelt installiert werden. VORSICHT Setzen Sie die Klimaanlage bei niedriger Außentemperatur in Betrieb, beachten Sie bitte die folgenden Anweisungen. 1) Um Windeinwirkung zu vermeiden, installieren Sie das Außengerät so, dass seine Ansaugseite zur Wand weist. 2) Installieren Sie das Außengerät nie an einer Stelle, wo seine Ansaugseite direkt dem Wind ausgesetzt ist. 3) Um Windeinwirkung zu vermeiden, wird die Anbringung einer Ablenkplatte auf der Luftauslassseite des Außengeräts empfohlen. 4) In Regionen mit starkem Schneefall wählen Sie bitte eine Installationsstelle, wo der Schnee nicht das Gerät beeinträchtigt. • Errichten Sie eine große Abdeckhaube. • Errichten Sie einen Sockel. Installieren Sie das Gerät so hoch über den Boden, dass es nicht vom Schnee begraben werden kann. 

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24
  • 25
  • 26
  • 27
  • 28
  • 29
  • 30
  • 31
  • 32
  • 33
  • 34
  • 35
  • 36
  • 37
  • 38
  • 39
  • 40
  • 41
  • 42
  • 43
  • 44
  • 45
  • 46
  • 47
  • 48
  • 49
  • 50
  • 51
  • 52
  • 53
  • 54
  • 55
  • 56
  • 57
  • 58
  • 59
  • 60
  • 61
  • 62
  • 63
  • 64
  • 65
  • 66
  • 67
  • 68
  • 69
  • 70
  • 71
  • 72
  • 73
  • 74
  • 75
  • 76
  • 77
  • 78
  • 79
  • 80
  • 81
  • 82

4
Zubehör
Beigefügtes Zubehör für Außengerät:
Nr.
Zeichnung
Name des Teils
Anzahl
Hinweis
1
Abflussknie
1
3U19FS1ERA
3
4U25HS1ERA
5U34HS1ERA
4U30HS1ERA
2
Gummipolster
4
3U19FS1ERA
4U30HS1ERA
4U25HS1ERA
5U34HS1ERA
3
Klammer
1
3U19FS1ERA
3
4U25HS1ERA
5U34HS1ERA
4U30HS1ERA
4
Adapter (3/8
1/2)
1
3U19FS1ERA
4U30HS1 ERA
4U25HS1ERA
5U34HS1ERA
5
Adapter(1/2
3/8)
1
4U25HS1ERA
5U34HS1ERA
4U30HS1ERA
Vorsichtsmaßnahmen bei der Wahl des Standortes
1) Wählen Sie eine Stelle, die stark genug ist, das Gewicht und die Vibrationen des Geräts zu tragen, und wo das Betriebs-
geräusch nicht verstärkt wird.
2) Wählen Sie eine Stelle, wo abgegebene Heißluft oder das Betriebsgeräusch weder die Nachbarn noch den Benutzer
stört.
3) Vermeiden Sie Orte wie Schlafzimmer und ähnliche Zimmer, wo das Betriebsgeräusch sich nicht störend auswirkt.
4) Es muss genügend Platz vorhanden sein, das Gerät zum Aufstellungsort zu tragen und von ihm wegzutragen.
5) Es muss ausreichend Platz für einen Luftdurchlass vorhanden und der Luftein- und -auslass darf nicht blockiert sein.
6) Es dürfen sich keine entzündbaren Gase in der Nähe des Aufstellungsortes befinden.
Stellen Sie das Gerät so auf, dass weder Betriebslärm noch Heißluft die Nachbarn stört.
7) Installieren Sie Geräte, Stromleitungen und Leitungen zwischen den Geräten in einem Abstand von mindestens 3 Metern
von Fernseh- und Radiogeräten. Auf diese Weise werden Bild- und Tonstörungen vermieden. (Je nach Radiowellen könnten
Störungen auch bei einem Abstand über 3 Meter möglich sein.)
8) In Küstengebieten oder anderen Orten mit salzhaltiger Luft oder schwefelhaltigen Gasen kann sich die Lebenszeit der
Klimaanlage aufgrund von Korrosion verkürzen.
9) Da Abwasser aus dem Außengerät läuft, stellen Sie keine Gegenstände unter das Gerät, die nicht der Feuchtigkeit aus-
gesetzt werden dürfen.
HINWEIS:
Darf nicht hängend von der Decke oder gestapelt installiert werden.
Setzen Sie die Klimaanlage bei niedriger Außentemperatur
in Betrieb, beachten Sie bitte die folgenden Anweisungen.
1) Um Windeinwirkung zu vermeiden, installieren Sie das
Außengerät so, dass seine Ansaugseite zur Wand weist.
2) Installieren Sie das Außengerät nie an einer Stelle, wo
seine Ansaugseite direkt dem Wind ausgesetzt ist.
3) Um Windeinwirkung zu vermeiden, wird die Anbringung
einer Ablenkplatte auf der Luftauslassseite des Außengeräts
empfohlen.
4) In Regionen mit starkem Schneefall wählen Sie bitte eine
Installationsstelle, wo der Schnee nicht das Gerät beein-
trächtigt.
VORSICHT
Errichten Sie eine große
Abdeckhaube.
Errichten Sie einen Sockel.
Installieren Sie das Gerät so hoch
über den Boden, dass es nicht vom
Schnee begraben werden kann.