Haier 5U34HS1ERA Instruction Manual - Page 78

Abpumpbetrieb, Verdrahtung

Page 78 highlights

Abpumpbetrieb Zum Schutz der Umwelt müssen Sie abpumpen, wenn Sie das Gerät umstellen oder entsorgen. 1) Entfernen Sie die Ventilkappen vom Flüssigkeitsabsperrventil und vom Gasabsperrventil. 2) Nehmen Sie eine Zwangskühlung vor. 3) Schließen Sie das Flüssigkeitsabsperrventil nach fünf bis zehn Minuten mit einem Sechskantschlüssel. 4) Schließen Sie das Gasabsperrventil nach zwei bis drei Minuten und stoppen Sie die Zwangskühlung. Flüssigkeitsabsperrventil Gasabsperrventil Verdrahtung Sechskantschlüssel Schließen Ventilkappe 1. Elektrische Verdrahtung • Die Klimaanlage muss an einen Sonderstromkreis angeschlossen werden, wobei die Verdrahtung von einem qualifizierten Elektriker gemäß den im nationalen Standard vorgegebenen Verdrahtungsvorschriften ausgeführt werden muss. • Schutzleiter und Nullleiter müssen strikt voneinander getrennt werden. Der Anschluss des Nullleiters an den Schutzleiter ist falsch. • Es muss ein Fehlerstromschutzschalter installiert werden. • Bei allen elektrischen Drähten muss es sich um Kupferdrähte handeln. Stromversorgung: 1PH, 220-230V-, 50/60Hz. • Die Netzleitung wird als Y-Anschluss verdrahtet. Ist die Netzleitung beschädigt, muss sie vom Hersteller, seinem Reparaturdienst oder einer ähnlich qualifizierten Person ersetzt werden, um keinen Stromschlag zu verursachen. Die Anschlussleitung muss abgeschirmt sein. Sicherung: T3.15A250VAC T16A250VAC (beziehen Sie sich bitte auf den Schaltplan des Außengeräts) • Beziehen Sie sich bitte auf den Schaltplan hinsichtlich der zu ersetzenden Sicherung. 2. Verdrahtungsmethode • Verdrahtungsmethode bei kugelförmigen Anschlussleisten: Anschlussdrähte werden anhand der rechts abgebildeten Methode mit kugelförmigen Anschlussleisten verbunden: Entfernen Sie die Anschlussschraube, stecken Sie die Schraube durch den Ring am Drahtende, schließen Sie dann die Anschlussleiste und ziehen Sie die Schraube fest an. Verdrahtungsmethode bei geraden Anschlussleisten: • Verdrahtungsmethode für Anschlussdraht ohne kugelförmige Anschlussleisten: Lösen Sie die Verbindungsschraube, stecken Sie ein Ende des Anschlussdrahts ganz in die Anschlussleiste und ziehen Sie dann die Schraube an. Ziehen Sie den Draht ein wenig heraus, um sicherzustellen, dass er befestigt ist. Verdrahtungsmethod für Ring-Anschlussleiste • Crimpverbindungsmethode für Drähte ohne Anschlussleisten Verbinden Sie den Draht mit demselben Durchmesser mit den beiden Seiten der Anschlussleiste Verbinden Sie nicht den Draht mit demselben Durchmesser mit derselben Seite Verbinden Sie keine Drähte mit unterschiedlichen Durchmessern Richtiger Druck Falscher Druck Anschlusslei- ste Druckklammern • Crimpverbindungsmethode für Anschlussdraht: Nach dem Anschluss muss der Draht mit der Kabelabdeckung befestigt werden. Die Kabelabdeckung sollte auf die Schutzbeschichtung des Anschlussdrahts drücken, wie oben rechts abgebildet ist. Hinweis: Achten Sie beim Anschluss der Drähte genau auf die Anschlussnummer der Innen- und Außengeräte. Bei unsachgemäßer Verdrahtung wird die Steuereinheit der Klimaanlage beschädigt oder das Gerät lässt sich nicht bedienen. 3. Verdrahtungsmethode beim Außengerät: • Netzleitung Entfernen Sie die Reparaturplatine des Außengeräts und lösen die Kabelabdeckung A. Ziehen Sie dann den Nullleiter und den Schutzleiter durch die Kabelabdeckung und schließen Sie diese auf entsprechende Weise an die Anschlussleiste an. Bringen Sie die Kabelabdeckung nach dem Anschluss wieder so an, wie sie zuvor befestigt war. Kommunikationsdraht des Innengeräts. • Lösen Sie die Kabelabdeckung, stecken Sie den Kommunikationsdraht durch die Kabelabdeckung B und verbinden Sie ihn auf entsprechende Weise mit der Anschlussleiste. Bringen Sie die Kabelabdeckung B nach dem Anschluss wieder so an, wie sie zuvor befestigt war. Hinweis: Netzleitung und Kommunikationsdraht müssen vom Kunden bereitgestellt werden. 12

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24
  • 25
  • 26
  • 27
  • 28
  • 29
  • 30
  • 31
  • 32
  • 33
  • 34
  • 35
  • 36
  • 37
  • 38
  • 39
  • 40
  • 41
  • 42
  • 43
  • 44
  • 45
  • 46
  • 47
  • 48
  • 49
  • 50
  • 51
  • 52
  • 53
  • 54
  • 55
  • 56
  • 57
  • 58
  • 59
  • 60
  • 61
  • 62
  • 63
  • 64
  • 65
  • 66
  • 67
  • 68
  • 69
  • 70
  • 71
  • 72
  • 73
  • 74
  • 75
  • 76
  • 77
  • 78
  • 79
  • 80
  • 81
  • 82

12
Abpumpbetrieb
Zum Schutz der Umwelt müssen Sie abpumpen, wenn Sie das Gerät umstellen oder entsorgen.
1) Entfernen Sie die Ventilkappen vom Flüssigkeitsabsperrventil und vom
Gasabsperrventil.
2) Nehmen Sie eine Zwangskühlung vor.
3) Schließen Sie das Flüssigkeitsabsperrventil nach fünf bis zehn Minuten
mit einem Sechskantschlüssel.
4) Schließen Sie das Gasabsperrventil nach zwei bis drei Minuten und
stoppen Sie die Zwangskühlung.
Verdrahtung
1. Elektrische Verdrahtung
Die Klimaanlage muss an einen Sonderstromkreis angeschlossen werden, wobei die Verdrahtung von einem qualifizierten Elek
-
triker gemäß den im nationalen Standard vorgegebenen Verdrahtungsvorschriften ausgeführt werden muss.
• Schutzleiter und Nullleiter müssen strikt voneinander getrennt werden. Der Anschluss des Nullleiters an den Schutzleiter ist
falsch.
• Es muss ein Fehlerstromschutzschalter installiert werden.
• Bei allen elektrischen Drähten muss es sich um Kupferdrähte handeln. Stromversorgung: 1PH, 220-230V-, 50/60Hz.
• Die Netzleitung wird als Y-Anschluss verdrahtet. Ist die Netzleitung beschädigt, muss sie vom Hersteller, seinem Reparaturdienst
oder einer ähnlich qualifizierten Person ersetzt werden, um keinen Stromschlag zu verursachen. Die Anschlussleitung muss ab
-
geschirmt sein.
Sicherung: T3.15A250VAC T16A250VAC (beziehen Sie sich bitte auf den Schaltplan des Außengeräts)
• Beziehen Sie sich bitte auf den Schaltplan hinsichtlich der zu ersetzenden Sicherung.
2. Verdrahtungsmethode
• Verdrahtungsmethode bei kugelförmigen Anschlussleisten: Anschlussdrähte werden anhand der
rechts abgebildeten Methode mit kugelförmigen Anschlussleisten verbunden: Entfernen Sie die An-
schlussschraube, stecken Sie die Schraube durch den Ring am Drahtende, schließen Sie dann die An-
schlussleiste und ziehen Sie die Schraube fest an. Verdrahtungsmethode bei geraden Anschlussleisten:
• Verdrahtungsmethode für Anschlussdraht ohne kugelförmige Anschlussleisten: Lösen Sie die Verbin-
dungsschraube, stecken Sie ein Ende des Anschlussdrahts ganz in die Anschlussleiste und ziehen
Sie dann die Schraube an. Ziehen Sie den Draht ein wenig heraus, um sicherzustellen, dass er befe-
stigt ist.
• Crimpverbindungsmethode für Drähte ohne Anschlussleisten
• Crimpverbindungsmethode für Anschlussdraht: Nach dem Anschluss muss der Draht mit der Kabelabdeckung befestigt werden.
Die Kabelabdeckung sollte auf die Schutzbeschichtung des Anschlussdrahts drücken, wie oben rechts abgebildet ist.
Hinweis: Achten Sie beim Anschluss der Drähte genau auf die Anschlussnummer der Innen- und Außengeräte. Bei unsachgemä-
ßer Verdrahtung wird die Steuereinheit der Klimaanlage beschädigt oder das Gerät lässt sich nicht bedienen.
3. Verdrahtungsmethode beim Außengerät:
• Netzleitung
Entfernen Sie die Reparaturplatine des Außengeräts und lösen die Kabelabdeckung A. Ziehen Sie dann den Nullleiter und den
Schutzleiter durch die Kabelabdeckung und schließen Sie diese auf entsprechende Weise an die Anschlussleiste an. Bringen Sie
die Kabelabdeckung nach dem Anschluss wieder so an, wie sie zuvor befestigt war. Kommunikationsdraht des Innengeräts.
• Lösen Sie die Kabelabdeckung, stecken Sie den Kommunikationsdraht durch die Kabelabdeckung B und verbinden Sie ihn auf
entsprechende Weise mit der Anschlussleiste. Bringen Sie die Kabelabdeckung B nach dem Anschluss wieder so an, wie sie
zuvor befestigt war.
Hinweis: Netzleitung und Kommunikationsdraht müssen vom Kunden bereitgestellt werden.
Verbinden Sie den Draht
mit demselben Durchmes-
ser mit den beiden Seiten
der Anschlussleiste
Verbinden Sie nicht
den Draht mit demsel-
ben Durchmesser mit
derselben Seite
Verbinden Sie keine
Drähte mit unter-
schiedlichen Durch-
messern
Verdrahtungsmethod für
Ring-Anschlussleiste
Richtiger Druck
Falscher Druck
An-
schlusslei-
ste
Druckklam-
mern
Flüssigkeitsabsperrventil
Sechskant-
schlüssel
Schließen
Gasabsperrventil
Ventilkappe