Sanyo VCC-ZM600N Installation Manual - Page 30

Informationen für den Benutzer

Page 30 highlights

Informationen für den Benutzer Vorsichtsmassnahmen ■ Im Fall von Störungen Beim Auftreten eines ungewöhnlichen Geruchs, einer Rauchentwicklung oder einer Funktionsstörung darf das Gerät nicht verwendet werden. Schalten Sie das Gerät sofort aus, ziehen Sie das Netzkabel aus der Steckdose und wenden Sie sich an Ihren Händler oder an ein autorisiertes Sanyo-Kundendienstzentrum. ■ Das Gerät darf nicht geöffnet und es dürfen keine Änderungen vorgenommen werden Das Gehäuse darf nicht geöffnet werden, weil es gefährlich ist und weil das Gerät beschädigt werden kann. Für Reparaturen müssen Sie sich an Ihren Händler oder an ein autorisiertes Sanyo-Kundendienstzentrum wenden. ■ Es dürfen keine Fremdkörper in das Gerät gelangenf Es dürfen keine metallenen Gegenstände oder brennbare Substanzen in das Innere des Gerätes gelangen, weil dadurch ein Feuer, ein Kurzschluß oder Beschädigungen verursacht werden können. Das Gerät muss vor Regen und Meerwasser usw. geschützt werden. Falls Wasser oder andere Flüssigkeiten in das Gerät eingedrungen sind, müssen Sie das Gerät sofort ausschalten, das Netzkabel aus der Steckdose ziehen und sich an Ihren Händler oder an ein autorisiertes Sanyo-Kundendienstzentrum wenden. ■ Behandeln Sie das Gerät mit Sorgfalt Um Beschädigungen zu verhüten, darf das Gerät nicht fallen gelassen oder starken Stößen oder Vibrationen ausgesetzt werden. ■ Das Gerät darf nicht in der Nähe eines Magnetfelds aufgestellt werden Ein Magnetfeld kann einen instabilen Betrieb verursachen. ■ Das Gerät vor Feuchtigkeit und Staub schützen Um Beschädigungen zu verhüten, darf das Gerät keinem Ölrauch oder Dampf ausgesetzt werden und nicht an Orten mit hoher Luftfeuchtigkeit oder hoher Staubkonzentration betrieben werden. ■ Das Gerät darf keinen hohen Temperaturen ausgesetzt werden Installieren Sie das Gerät nicht in der Nähe eines Ofens oder anderer Wärmequellen, wie einer Spotleuchte usw. oder an Orten mit direktem Sonnenlichteinfall, weil dadurch Deformationen, Verfärbungen und andere Beschädigungen verursacht werden können. Seien Sie vorsichtig, wenn Sie das Gerät an einer Decke, in einer Küche oder in einem Kesselraum installieren, weil die Temperatur stark ansteigen kann. ■ Reinigen • Entfernen Sie Staub auf dem Gehäuse mit einem weichen Tuch. Zum Entfernen von Flecken können Sie ein mit einer Reinigungsmittellösung angefeuchtetes Tuch verwenden. Wischen Sie danach die Stelle mit einem trockenen weichen Tuch trocken. • Verwenden Sie zum Reinigen kein Benzin, Farbverdünner oder andere Lösungsmittel, weil das Gehäuse deformiert und die Farbe sich lösen kann. Wenn Sie ein speziell behandeltes Reinigungstuch verwenden, müssen Sie die Anweisungen genau beachten. Das Gehäuse darf nicht für längere Zeit mit Gummi- oder Kunststoffteilen in Berührung kommen, weil es beschädigt werden und sich die Farbe ablösen kann. 1

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24
  • 25
  • 26
  • 27
  • 28
  • 29
  • 30
  • 31
  • 32
  • 33
  • 34
  • 35
  • 36
  • 37
  • 38
  • 39
  • 40
  • 41
  • 42
  • 43
  • 44
  • 45
  • 46
  • 47
  • 48
  • 49
  • 50
  • 51
  • 52
  • 53
  • 54
  • 55
  • 56

1
Informationen für den Benutzer
Vorsichtsmassnahmen
Im Fall von Störungen
Beim Auftreten eines ungewöhnlichen Geruchs,
einer Rauchentwicklung oder einer
Funktionsstörung darf das Gerät nicht verwendet
werden. Schalten Sie das Gerät sofort aus,
ziehen Sie das Netzkabel aus der Steckdose und
wenden Sie sich an Ihren Händler oder an ein
autorisiertes Sanyo-Kundendienstzentrum.
Das Gerät darf nicht geöffnet und es dürfen
keine Änderungen vorgenommen werden
Das Gehäuse darf nicht geöffnet werden, weil es
gefährlich ist und weil das Gerät beschädigt
werden kann. Für Reparaturen müssen Sie sich
an Ihren Händler oder an ein autorisiertes
Sanyo-Kundendienstzentrum wenden.
Es dürfen keine Fremdkörper in das Gerät
gelangenf
Es dürfen keine metallenen Gegenstände oder
brennbare Substanzen in das Innere des Gerätes
gelangen, weil dadurch ein Feuer, ein
Kurzschluß oder Beschädigungen verursacht
werden können. Das Gerät muss vor Regen und
Meerwasser usw. geschützt werden. Falls
Wasser oder andere Flüssigkeiten in das Gerät
eingedrungen sind, müssen Sie das Gerät sofort
ausschalten, das Netzkabel aus der Steckdose
ziehen und sich an Ihren Händler oder an ein
autorisiertes Sanyo-Kundendienstzentrum
wenden.
Behandeln Sie das Gerät mit Sorgfalt
Um Beschädigungen zu verhüten, darf das Gerät
nicht fallen gelassen oder starken Stößen oder
Vibrationen ausgesetzt werden.
Das Gerät darf nicht in der Nähe eines
Magnetfelds aufgestellt werden
Ein Magnetfeld kann einen instabilen Betrieb
verursachen.
Das Gerät vor Feuchtigkeit und Staub
schützen
Um Beschädigungen zu verhüten, darf das Gerät
keinem Ölrauch oder Dampf ausgesetzt werden
und nicht an Orten mit hoher Luftfeuchtigkeit oder
hoher Staubkonzentration betrieben werden.
Das Gerät darf keinen hohen Temperaturen
ausgesetzt werden
Installieren Sie das Gerät nicht in der Nähe eines
Ofens oder anderer Wärmequellen, wie einer
Spotleuchte usw. oder an Orten mit direktem
Sonnenlichteinfall, weil dadurch Deformationen,
Verfärbungen und andere Beschädigungen
verursacht werden können.
Seien Sie vorsichtig, wenn Sie das Gerät an einer
Decke, in einer Küche oder in einem Kesselraum
installieren, weil die Temperatur stark ansteigen
kann.
Reinigen
Entfernen Sie Staub auf dem Gehäuse mit
einem weichen Tuch. Zum Entfernen von
Flecken können Sie ein mit einer
Reinigungsmittellösung angefeuchtetes Tuch
verwenden. Wischen Sie danach die Stelle mit
einem trockenen weichen Tuch trocken.
Verwenden Sie zum Reinigen kein Benzin,
Farbverdünner oder andere Lösungsmittel,
weil das Gehäuse deformiert und die Farbe
sich lösen kann. Wenn Sie ein speziell
behandeltes Reinigungstuch verwenden,
müssen Sie die Anweisungen genau
beachten. Das Gehäuse darf nicht für längere
Zeit mit Gummi- oder Kunststoffteilen in
Berührung kommen, weil es beschädigt
werden und sich die Farbe ablösen kann.