Sony VPL-DX100 Quick Reference Manual - Page 84

Zur Wärmeabgabe, Hinweise zur Leinwand, Hinweise zum Lüfter, Info zum LCD-Projektor

Page 84 highlights

Zur Wärmeabgabe Die Temperatur des Projektorgehäuses kann während oder direkt nach der Verwendung ansteigen; dies stellt jedoch keine Fehlfunktion dar. Hinweise zur Leinwand Wenn Sie eine Leinwand mit rauer Oberfläche verwenden, können je nach dem Abstand zwischen der Leinwand und dem Gerät oder der Zoomvergrößerung manchmal Streifenmuster auf der Leinwand erscheinen. Dies ist keine Funktionsstörung des Gerätes. Hinweise zum Lüfter Da der Projektor im Inneren mit einem Lüfter ausgestattet ist, der einen Anstieg der internen Temperatur verhindert, kann es zu einer gewissen Geräuschentwicklung kommen. Dies ist ein normales Ergebnis des Herstellungsprozesses und ist kein Anzeichen für eine Funktionsstörung. Sie sollten sich aber an qualifiziertes SonyFachpersonal wenden, wenn es zu ungewöhnlichen Geräuschen kommt. Hinweise zur Lampe Die als Lichtquelle verwendete Lampe enthält Quecksilber, das einen hohen internen Druck hat. Eine HochdruckQuecksilberdampflampe hat die folgenden Merkmale: • Die Helligkeit der Lampe sinkt, je länger die Lampe benutzt wurde. • Die Lampe kann aufgrund einer Erschütterung, von Schäden oder einer durch die Nutzungsdauer bedingten Abnutzung mit einem lauten Geräusch platzen. Die Lampe kann erlöschen oder durchbrennen. • Die Nutzungsdauer der Lampe variiert mit den jeweiligen Unterschieden und Nutzungsbedingungen der jeweiligen Lampe. Daher kann sie möglicherweise schon vor dem angegebenen Austauschzeitpunkt platzen oder nicht aufleuchten. • Nachdem der Austauschzeitpunkt verstrichen ist, kann die Lampe platzen. Ersetzen Sie die Lampe sobald wie möglich durch eine neue, wenn auf dem Projektionsbild eine Meldung angezeigt wird, auch wenn die Lampe noch normal brennt. Hinweise zum Tragen Bei diesem Gerät handelt es sich um Präzisionstechnik. Wenn Sie das Gerät tragen, setzen Sie es keinen Erschütterungen aus und lassen Sie es nicht fallen. Andernfalls kann das Gerät beschädigt werden. Info zum LCD-Projektor Der LCD-Projektor wurde unter Einsatz von Präzisionstechnologie hergestellt. Es kann jedoch sein, dass im Projektionsbild des LCD-Projektors ständig winzige schwarze und/oder helle Punkte (rote, blaue oder grüne) enthalten sind. Dies ist ein normales Ergebnis des Herstellungsprozesses und ist kein Anzeichen für eine Funktionsstörung. Wenn Sie mehrere LCD-Projektoren für die Projizierung auf einer Leinwand verwenden, kann außerdem selbst bei identischen Modellen die Farbwiedergabe bei den verschiedenen Projektoren variieren, da für jeden Projektor eigene Einstellungen der Farbbalance vorgenommen werden können. 6 DE Vorsichtsmaßnahmen

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24
  • 25
  • 26
  • 27
  • 28
  • 29
  • 30
  • 31
  • 32
  • 33
  • 34
  • 35
  • 36
  • 37
  • 38
  • 39
  • 40
  • 41
  • 42
  • 43
  • 44
  • 45
  • 46
  • 47
  • 48
  • 49
  • 50
  • 51
  • 52
  • 53
  • 54
  • 55
  • 56
  • 57
  • 58
  • 59
  • 60
  • 61
  • 62
  • 63
  • 64
  • 65
  • 66
  • 67
  • 68
  • 69
  • 70
  • 71
  • 72
  • 73
  • 74
  • 75
  • 76
  • 77
  • 78
  • 79
  • 80
  • 81
  • 82
  • 83
  • 84
  • 85
  • 86
  • 87
  • 88
  • 89
  • 90
  • 91
  • 92
  • 93
  • 94
  • 95
  • 96
  • 97
  • 98
  • 99
  • 100
  • 101
  • 102
  • 103
  • 104
  • 105
  • 106
  • 107
  • 108
  • 109
  • 110
  • 111
  • 112
  • 113
  • 114
  • 115
  • 116
  • 117
  • 118
  • 119
  • 120
  • 121
  • 122
  • 123
  • 124
  • 125
  • 126
  • 127
  • 128
  • 129
  • 130
  • 131
  • 132
  • 133
  • 134
  • 135
  • 136

DE
6
Vorsichtsmaßnahmen
Die Temperatur des Projektorgehäuses kann
während oder direkt nach der Verwendung
ansteigen; dies stellt jedoch keine
Fehlfunktion dar.
Wenn Sie eine Leinwand mit rauer
Oberfläche verwenden, können je nach dem
Abstand zwischen der Leinwand und dem
Gerät oder der Zoomvergrößerung
manchmal Streifenmuster auf der Leinwand
erscheinen. Dies ist keine Funktionsstörung
des Gerätes.
Da der Projektor im Inneren mit einem
Lüfter ausgestattet ist, der einen Anstieg der
internen Temperatur verhindert, kann es zu
einer gewissen Geräuschentwicklung
kommen. Dies ist ein normales Ergebnis des
Herstellungsprozesses und ist kein
Anzeichen für eine Funktionsstörung. Sie
sollten sich aber an qualifiziertes Sony-
Fachpersonal wenden, wenn es zu
ungewöhnlichen Geräuschen kommt.
Die als Lichtquelle verwendete Lampe
enthält Quecksilber, das einen hohen
internen Druck hat. Eine Hochdruck-
Quecksilberdampflampe hat die folgenden
Merkmale:
Die Helligkeit der Lampe sinkt, je länger
die Lampe benutzt wurde.
Die Lampe kann aufgrund einer
Erschütterung, von Schäden oder einer
durch die Nutzungsdauer bedingten
Abnutzung mit einem lauten Geräusch
platzen. Die Lampe kann erlöschen oder
durchbrennen.
Die Nutzungsdauer der Lampe variiert mit
den jeweiligen Unterschieden und
Nutzungsbedingungen der jeweiligen
Lampe. Daher kann sie möglicherweise
schon vor dem angegebenen
Austauschzeitpunkt platzen oder nicht
aufleuchten.
Nachdem der Austauschzeitpunkt
verstrichen ist, kann die Lampe platzen.
Ersetzen Sie die Lampe sobald wie
möglich durch eine neue, wenn auf dem
Projektionsbild eine Meldung angezeigt
wird, auch wenn die Lampe noch normal
brennt.
Bei diesem Gerät handelt es sich um
Präzisionstechnik. Wenn Sie das Gerät
tragen, setzen Sie es keinen Erschütterungen
aus und lassen Sie es nicht fallen.
Andernfalls kann das Gerät beschädigt
werden.
Der LCD-Projektor wurde unter Einsatz von
Präzisionstechnologie hergestellt. Es kann
jedoch sein, dass im Projektionsbild des
LCD-Projektors ständig winzige schwarze
und/oder helle Punkte (rote, blaue oder
grüne) enthalten sind. Dies ist ein normales
Ergebnis des Herstellungsprozesses und ist
kein Anzeichen für eine Funktionsstörung.
Wenn Sie mehrere LCD-Projektoren für die
Projizierung auf einer Leinwand verwenden,
kann außerdem selbst bei identischen
Modellen die Farbwiedergabe bei den
verschiedenen Projektoren variieren, da für
jeden Projektor eigene Einstellungen der
Farbbalance vorgenommen werden können.
Zur Wärmeabgabe
Hinweise zur Leinwand
Hinweise zum Lüfter
Hinweise zur Lampe
Hinweise zum Tragen
Info zum LCD-Projektor