TEAC AI-301DA Owner's Mamual (Deutsch,Italiano,Nederlands,Svenska) - Page 17

Automatische Energiesparfunktion (APS), Überprüfen der automatischen Energiespar, einstellung

Page 17 highlights

Automatische Energiesparfunktion (APS) Dieses Produkt besitzt eine automatische Energiespar­ funktion (APS). Der jeweilige Energiesparmodus hängt von der APS-Einstellung sowie vom jeweils gewählten Eingang ab: Bei aktivierter Energiesparfunktion (APS) Falls von der gewählten Signalquelle über eine Zeitspan­ ne von 30 Minuten kein Signal empfangen und kein Be­ dienelement betätigt wurde, wird der AI-301DA in den Standby-Modus* versetzt. Durch Betätigen eines Bedien­ elements auf der Geräte­frontseite oder auf der Fernbe­ dienung wird der Energiesparmodus beendet. Bei deaktivierter Energiesparfunktion (APS) Wenn als Signalquelle „USB", „Bluetooth", „COAXIAL" oder „OPTICAL" gewählt ist, wird der AI-301DA in den „Schlaf­ modus"** versetzt, wenn kein Eingangssignal empfangen und über eine Zeitspanne von drei Minuten kein Bedien­ element betätigt wurde. Sofern als Signalquelle „LINE 1" oder „LINE 2" gewählt ist, wird der AI-301DA nicht in den Energiespar- oder Schlaf­ modus versetzt. * Im Standby-Modus beträgt die Leistungsaufnahme 0,5 Watt oder weniger. ** Im „Schlafmodus" beträgt die Leistungsaufnahme un- gefähr 1,2 Watt. Überprüfen der automatischen Energiespar­ einstellung Bei deaktivierter Energiesparfunktion leuchten beim Ein­ schalten alle Eingangsanzeigen kurzzeitig. Einstellen der automatischen Energiespar­ funktion Betätigen Sie, bei eingeschaltetem AI-301DA, die ¤Taste anhaltend fünf Sekunden lang, bis alle Eingangs­ anzeigen leuchten oder erlöschen. Keine Eingangsanzeige leuchtet: APS ist aktiviert Alle Eingangsanzeigen leuchten: APS ist deaktiviert anhaltend Betätigen 17

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24
  • 25
  • 26
  • 27
  • 28
  • 29
  • 30
  • 31
  • 32
  • 33
  • 34
  • 35
  • 36
  • 37
  • 38
  • 39
  • 40
  • 41
  • 42
  • 43
  • 44
  • 45
  • 46
  • 47
  • 48
  • 49
  • 50
  • 51
  • 52
  • 53
  • 54
  • 55
  • 56
  • 57
  • 58
  • 59
  • 60
  • 61
  • 62
  • 63
  • 64
  • 65
  • 66
  • 67
  • 68
  • 69
  • 70
  • 71
  • 72
  • 73
  • 74
  • 75
  • 76
  • 77
  • 78
  • 79
  • 80
  • 81
  • 82
  • 83
  • 84
  • 85
  • 86
  • 87
  • 88
  • 89
  • 90
  • 91
  • 92
  • 93
  • 94
  • 95
  • 96
  • 97
  • 98
  • 99
  • 100

17
17
Automatische Energiesparfunktion (APS)
Dieses Produkt besitzt eine automatische Energiespar-
funktion (APS). Der jeweilige Energiesparmodus hängt
von der APS-Einstellung sowie vom jeweils gewählten
Eingang ab:
Bei aktivierter Energiesparfunktion (APS)
Falls von der gewählten Signalquelle über eine Zeitspan-
ne von 30 Minuten kein Signal empfangen und kein Be-
dienelement betätigt wurde, wird der AI-301DA in den
Standby-Modus* versetzt. Durch Betätigen eines Bedien-
elements auf der Gerätefrontseite oder auf der Fernbe-
dienung wird der Energiesparmodus beendet.
Bei deaktivierter Energiesparfunktion (APS)
Wenn als Signalquelle „USB“, „Bluetooth“, „COAXIAL“ oder
„OPTICAL“ gewählt ist, wird der AI-301DA in den „Schlaf-
modus“** versetzt, wenn kein Eingangssignal empfangen
und über eine Zeitspanne von drei Minuten kein Bedien-
element betätigt wurde.
Sofern als Signalquelle „LINE 1“ oder „LINE 2“ gewählt ist,
wird der AI-301DA nicht in den Energiespar- oder Schlaf-
modus versetzt.
*
Im Standby-Modus beträgt die Leistungsaufnahme
0,5 Watt oder weniger.
** Im „Schlafmodus“ beträgt die Leistungsaufnahme un-
gefähr 1,2 Watt.
Überprüfen der automatischen Energiespar-
einstellung
Bei deaktivierter Energiesparfunktion leuchten beim Ein-
schalten alle Eingangsanzeigen kurzzeitig.
Einstellen der automatischen Energiespar-
funktion
Betätigen Sie, bei eingeschaltetem AI-301DA, die
¤
-
Taste anhaltend fünf Sekunden lang, bis alle Eingangs-
anzeigen leuchten oder erlöschen.
Keine Eingangsanzeige leuchtet: APS ist aktiviert
Alle Eingangsanzeigen leuchten: APS ist deaktiviert
anhaltend Betätigen