TEAC AI-301DA Owner's Mamual (Deutsch,Italiano,Nederlands,Svenska) - Page 19

Bluetooth

Page 19 highlights

Bluetooth® (1) 1 Betätigen Sie zum Einschalten die Standby/ on-Taste (¤). oo Alternativ kann auch die Standby/on-Taste (¤) auf der Fernbedienung verwendet werden. 2 Betätigen Sie gegebenenfalls wiederholt die SOURCE-Taste, um Bluetooth ( ) auszuwählen. Bluetooth wurde als Signalquelle ausgewählt. oo Der AI-301DA kann mit anderen Geräten, die über Bluetooth-Funktechnologie verfügen, gekop­ pelt und anschließend verbunden werden. Die Bluetooth-Anzeige blinkt. oo Die am AI-301DA gewählte Signalquelle bleibt auch dann erhalten, wenn er sich im StandbyModus befindet. Der zweite Bedienschritt ist somit nicht erforderlich, wenn vor Aktivierung des Bereitschaftsmodus bereits „Bluetooth" als Signal­ quelle gewählt wurde. 3 Koppeln und Verbinden mit einem anderen Bluetooth-Gerät. Koppeln mit einem Gerät, das über Bluetooth-Funktechnologie verfügt Vor der ersten Verbindungsherstellung müssen der AI-301DA und das andere Gerät einmalig gekoppelt werden. Um den Kopplungsvorgang (Pairing) vorzubereiten, wählen Sie „Bluetooth" als Signalquelle und betätigen Sie die SOURCE-Taste länger als drei Sekunden. Rasches Blinken der -Anzeige signalisiert, dass der AI-301DA zur Kopplung bereit ist. Nachdem Sie den AI-301DA zur Kopplung vorbereitet haben, führen Sie den Kopplungsvorgang am anderen Bluetooth-Gerät aus. Nach erfolgreicher Kopplung oder falls das andere Gerät bereits mit dem AI-301DA gekoppelt war, folgen Sie den Anweisungen im Abschnitt „Verbindungsherstellung mit einem bereits gekoppelten Bluetooth-Gerät" auf Seite 20. Auf der folgenden Seite finden Sie Hinweise zur Verbindungsherstellung mit Smartphones, als eine Gerätegattung, die über Bluetooth-Funktechnologie verfügt. Spezifische Details entnehmen Sie bitte der Bedienungsanleitung des jeweils verwendeten Bluetooth-Geräts. Fortsetzung auf der nächsten Seite e 19

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24
  • 25
  • 26
  • 27
  • 28
  • 29
  • 30
  • 31
  • 32
  • 33
  • 34
  • 35
  • 36
  • 37
  • 38
  • 39
  • 40
  • 41
  • 42
  • 43
  • 44
  • 45
  • 46
  • 47
  • 48
  • 49
  • 50
  • 51
  • 52
  • 53
  • 54
  • 55
  • 56
  • 57
  • 58
  • 59
  • 60
  • 61
  • 62
  • 63
  • 64
  • 65
  • 66
  • 67
  • 68
  • 69
  • 70
  • 71
  • 72
  • 73
  • 74
  • 75
  • 76
  • 77
  • 78
  • 79
  • 80
  • 81
  • 82
  • 83
  • 84
  • 85
  • 86
  • 87
  • 88
  • 89
  • 90
  • 91
  • 92
  • 93
  • 94
  • 95
  • 96
  • 97
  • 98
  • 99
  • 100

19
19
1
Betätigen Sie zum Einschalten die Standby/
on-Taste (
¤
).
o
Alternativ kann auch die Standby/on-Taste (
¤
)
auf der Fernbedienung verwendet werden.
2
Betätigen Sie gegebenenfalls wiederholt
die SOURCE-Taste, um Bluetooth (
) aus-
zuwählen.
Bluetooth wurde als Signalquelle ausgewählt.
o
Der AI-301DA kann mit anderen Geräten, die über
Bluetooth-Funktechnologie verfügen, gekop-
pelt und anschließend verbunden werden. Die
Bluetooth-Anzeige blinkt.
o
Die am AI-301DA gewählte Signalquelle bleibt
auch dann erhalten, wenn er sich im Standby-
Modus befindet. Der zweite Bedienschritt ist so-
mit nicht erforderlich, wenn vor Aktivierung des
Bereitschaftsmodus bereits „Bluetooth“ als Signal-
quelle gewählt wurde.
Bluetooth® (1)
3
Koppeln und Verbinden mit einem anderen Bluetooth-Gerät.
Koppeln mit einem Gerät, das über Bluetooth-Funktechnologie verfügt
Vor der ersten Verbindungsherstellung müssen der AI-301DA und das andere Gerät einmalig
gekoppelt werden.
Um den Kopplungsvorgang (Pairing) vorzubereiten, wählen Sie „Bluetooth“ als Signalquelle und
betätigen Sie die SOURCE-Taste länger als drei Sekunden. Rasches Blinken der
-Anzeige signa-
lisiert, dass der AI-301DA zur Kopplung bereit ist.
Nachdem Sie den AI-301DA zur Kopplung vorbereitet haben, führen Sie den Kopplungsvorgang
am anderen Bluetooth-Gerät aus.
Nach erfolgreicher Kopplung oder falls das andere Gerät bereits mit dem AI-301DA gekoppelt
war, folgen Sie den Anweisungen im Abschnitt „Verbindungsherstellung mit einem bereits ge-
koppelten Bluetooth-Gerät“ auf Seite 20.
Auf der folgenden Seite finden Sie Hinweise zur Verbindungsherstellung mit Smartphones, als
eine Gerätegattung, die über Bluetooth-Funktechnologie verfügt. Spezifische Details entneh-
men Sie bitte der Bedienungsanleitung des jeweils verwendeten Bluetooth-Geräts.
Fortsetzung auf der nächsten Seite
e