TEAC AI-301DA Owner's Mamual (Deutsch,Italiano,Nederlands,Svenska) - Page 26

Hilfe bei Funktionsstörungen, Der AI-301DA wird

Page 26 highlights

Hilfe bei Funktionsstörungen Falls Funktionsstörungen auftreten sollten, versuchen Sie bitte, anhand folgender Hinweise, selbst Abhilfe zu schaffen, bevor Sie den Service kontaktieren. Sollte der AI-301DA dennoch nicht einwandfrei funktionieren, kontaktieren Sie den Händler, bei dem Sie ihn erworben haben. Allgemein Verbindung zum Computer Keine Spannung Alle Anzeigen auf der Frontseite blinken. Der AI-301DA wird vom Computer nicht erkannt. Überprüfen Sie die Verbindung zwischen Netzkabel und Wand­steckdose. Falls die verwendete Steckdose schaltbar ist, stellen Sie sicher, dass sie eingeschaltet ist. Testen Sie, ob die verwendete Steckdose Spannung liefert, indem Sie ein anderes Gerät oder eine Lampe daran anschließen. Die Schutzschaltung wurde aktiviert, da zu einem Lautsprecherausgang eine sehr hohe Stromstärke geflossen ist. Schalten Sie den AI-301DA aus und überprüfen Sie, ob an den Lautsprecherausgängen ein Problem vorliegt. Überprüfen Sie außerdem die Lautsprecherkabel und -systeme. Der AI-301DA kann via USB mit Computern verbunden und verwendet werden, die mit einem der folgenden Betriebssysteme betrieben werden: Microsoft Windows Windows XP (32-Bit), Windows Vista, Windows 7, Windows 8, Windows 8.1 oo Bei Verwendung eines Windows-Rechners muss zuerst der er­forderliche Treiber darauf installiert werden (siehe Seite 23). Mac OS X Mac OS X 10.6.4 oder neuer (Snow Leopard) OS X Lion 10.7 OS X Mountain Lion 10.8 OS X Mavericks 10.9 Für andere Betriebssysteme kann die einwandfreie Funktion nicht zugesagt werden. Rauschen Audiodateien können nicht wiedergegeben werden. Das Starten anderer Programme kann die Wieder­gabe einer Audiodatei unterbrechen oder Störge­räusche verursachen. Starten Sie während der Wieder­ga­be keine anderen Applikationen. Verbinden Sie den AI-301DA mit dem Computer und wählen Sie als Signalquelle„USB" aus, bevor Sie die Wie­ dergabesoftware starten. Wird die Verbindung nach dem Anwendungsstart hergestellt oder „USB" ausgewählt, werden die Audiodaten möglicherweise nicht einwandfrei wiedergegeben. Da der AI-301DA eine Mikroprozessorsteue­rung besitzt, können Störspannungen und Interferenzen Fehlfunktionen verursachen, die ein Reset möglicherweise beheben kann. Ziehen Sie hierzu den Netzstecker und warten Sie eine Weile, bevor Sie ihn wieder anschließen und den AI-301DA erneut in Betrieb nehmen. 26

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24
  • 25
  • 26
  • 27
  • 28
  • 29
  • 30
  • 31
  • 32
  • 33
  • 34
  • 35
  • 36
  • 37
  • 38
  • 39
  • 40
  • 41
  • 42
  • 43
  • 44
  • 45
  • 46
  • 47
  • 48
  • 49
  • 50
  • 51
  • 52
  • 53
  • 54
  • 55
  • 56
  • 57
  • 58
  • 59
  • 60
  • 61
  • 62
  • 63
  • 64
  • 65
  • 66
  • 67
  • 68
  • 69
  • 70
  • 71
  • 72
  • 73
  • 74
  • 75
  • 76
  • 77
  • 78
  • 79
  • 80
  • 81
  • 82
  • 83
  • 84
  • 85
  • 86
  • 87
  • 88
  • 89
  • 90
  • 91
  • 92
  • 93
  • 94
  • 95
  • 96
  • 97
  • 98
  • 99
  • 100

26
26
Falls Funktionsstörungen auftreten sollten, versuchen Sie bitte, anhand folgender Hinweise, selbst
Abhilfe zu schaffen, bevor Sie den Service kontaktieren. Sollte der AI-301DA dennoch nicht ein-
wandfrei funktionieren, kontaktieren Sie den Händler, bei dem Sie ihn erworben haben.
Keine Spannung
Überprüfen Sie die Verbindung zwischen Netzkabel
und Wandsteckdose. Falls die verwendete Steckdose
schaltbar ist, stellen Sie sicher, dass sie eingeschaltet ist.
Testen Sie, ob die verwendete Steckdose Spannung
liefert, indem Sie ein anderes Gerät oder eine Lampe
daran anschließen.
Alle Anzeigen auf
der Frontseite blin-
ken.
Die Schutzschaltung wurde aktiviert, da zu einem
Lautsprecherausgang eine sehr hohe Stromstärke
geflossen ist. Schalten Sie den AI-301DA aus und
überprüfen Sie, ob an den Lautsprecherausgängen
ein Problem vorliegt. Überprüfen Sie außerdem die
Lautsprecherkabel und -systeme.
Der AI-301DA wird
vom Computer nicht
erkannt.
Der AI-301DA kann via USB mit Computern verbun-
den und verwendet werden, die mit einem der fol-
genden Betriebssysteme betrieben werden:
Microsoft Windows
Windows XP (32-Bit), Windows Vista, Windows 7,
Windows 8, Windows 8.1
o
Bei Verwendung eines Windows-Rechners
muss zuerst der erforderliche Treiber darauf
installiert werden (siehe Seite 23).
Mac OS X
Mac OS X 10.6.4 oder neuer (Snow Leopard)
OS X Lion 10.7
OS X Mountain Lion 10.8
OS X Mavericks 10.9
Für andere Betriebssysteme kann die einwandfreie
Funktion nicht zugesagt werden.
Rauschen
Das Starten anderer Programme kann die Wiedergabe
einer Audiodatei unterbrechen oder Störgeräusche
verursachen. Starten Sie während der Wiedergabe
keine anderen Applikationen.
Audiodateien kön-
nen nicht wieder-
gegeben werden.
Verbinden Sie den AI-301DA mit dem Computer und
wählen Sie als Signalquelle „USB“ aus, bevor Sie die Wie-
dergabesoftware starten.
Wird die Verbindung nach dem Anwendungsstart her-
gestellt oder „USB“ ausgewählt, werden die Audiodaten
möglicherweise nicht einwandfrei wiedergegeben.
Allgemein
Verbindung
zum Computer
Da der AI-301DA eine Mikroprozessorsteuerung besitzt, können Störspannungen
und Interferenzen Fehlfunktionen verursachen, die ein Reset möglicherweise be-
heben kann. Ziehen Sie hierzu den Netzstecker und warten Sie eine Weile, bevor
Sie ihn wieder anschließen und den AI-301DA erneut in Betrieb nehmen.
Hilfe bei Funktionsstörungen