TEAC AI-301DA Owner's Mamual (Deutsch,Italiano,Nederlands,Svenska) - Page 9

Vor der ersten Inbetriebnahme

Page 9 highlights

Vor der ersten Inbetriebnahme VVACHTUNG Hinweise zur Wahl des Aufstellungsorts oo Stellen Sie keine Gegenstände auf den Ver­ stärker. oo Vermeiden Sie Aufstellungsorte, an denen der AI-301DA direkter Sonne oder Wärmeq­ uellen, wie Heiz­körpern, Heizlüftern, offe­nen Kaminen oder Verstärkern ausge­setzt ist. Vermeiden Sie ebenfalls Aufstellungsorte mit hohem Staub­ aufkommen und solche, die Erschütt­erun­gen, Kälte oder Feuchtigkeit ausgesetzt sind oo Stellen Sie den AI-301DA auf einem stabilen Unter­grund, in der Nähe des Audiosystems, mit dem er betrieben werden soll, auf. oo Achten Sie bei der Installation auf ausreichenden Belüftungsab­stand, da der AI-301DA während des Betriebs warm werden kann. Zur guten Wärmeab­leitung sollte der Abstand zu Wänden und anderen Geräten jeweils mindestens 5 cm, bei Rack- oder Regalmontage 5 cm über und 10 cm hinter dem D/A-Konverter betragen. Andernfalls könnte durch Hitzestau im Geräteinnern ein Brand ausgelöst werden. oo Der AI-301DA kann zusammen mit einem UD-301 oder anderen Geräten der H01 Serie ge­stapelt werden. Falls hierbei jedoch eine Schutz­schaltung aktiviert und somit die Wie­ der­gabe unterbrochen wird, platzieren Sie den AI-301DA als oberstes Gerät. Wahren Sie zur Gewährleistung ausreichender Wärmeablei­ tung den Mindestabstand zu Wänden und anderen Geräten. oo Bewegen Sie den AI-301DA nicht, während er in Betrieb ist. oo Die Spannung, an der der AI-301DA betrieben wird, muss mit der auf der Geräterückseite angegebenen Betriebs­spannung übereinstimmen. Kontakt­ieren Sie im Zweif­elsfall einen Elektro­fachmann. oo Öffnen Sie nicht das Gehäuse, da dies Schäden an der Elektronik oder einen Stromschlag ver­ ursachen kann. Falls ein Fremdkörper ins Ge­ räteinnere eingedrungen ist, kontaktieren Sie Ihren Fach­händler. oo Ziehen Sie stets den Stecker aus der Wand­ steck­dose, ziehen Sie niemals am Netzkabel. oo Bei eingeschaltetem AI-301DA können, nach Einschalten eines Fernseh­geräts, Störungen im Fernsehbild auftreten. Hierbei handelt es sich nicht um Fehl­funktionen des Verstärkers oder des TV-Geräts. Versetzen Sie den AI-301DA in den Bereitschaftsmodus (Standby), falls dieser Effekt auftritt. Pflegehinweise Falls die Gehäuseoberfläche des AI-301DA verschmutzt ist, verwenden Sie zum Reinigen ein weiches, trockenes Tuch. Verwenden Sie bei stärkerer Verschmutzung ein weiches, mit milder Sei­ fenlösung getränktes Tuch. Befreien Sie das Tuch durch Auswringen von unnötiger Flüssigkeit, bevor Sie das Gehäuse reinigen. VVAus Sicherheitsgründen sollte der Netzs­ tecker vor dem Reinigen grundsätzlich vom Span­nungsnetz getrennt werden. oo Sprühen Sie Flüssigkeiten niemals direkt auf den Verstärker. oo Verwenden Sie zum Reinigen niemals Verdün­ ner oder Alkohol, da dies die Gehäuseober­ fläche beschädigen kann. oo Vermeiden Sie längeren Kontakt von Gummisowie Kunststoffmaterialien mit dem Gehäuse, da dies Schäd­ en an der Gehäuseoberfläche verursachen kann. 9

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24
  • 25
  • 26
  • 27
  • 28
  • 29
  • 30
  • 31
  • 32
  • 33
  • 34
  • 35
  • 36
  • 37
  • 38
  • 39
  • 40
  • 41
  • 42
  • 43
  • 44
  • 45
  • 46
  • 47
  • 48
  • 49
  • 50
  • 51
  • 52
  • 53
  • 54
  • 55
  • 56
  • 57
  • 58
  • 59
  • 60
  • 61
  • 62
  • 63
  • 64
  • 65
  • 66
  • 67
  • 68
  • 69
  • 70
  • 71
  • 72
  • 73
  • 74
  • 75
  • 76
  • 77
  • 78
  • 79
  • 80
  • 81
  • 82
  • 83
  • 84
  • 85
  • 86
  • 87
  • 88
  • 89
  • 90
  • 91
  • 92
  • 93
  • 94
  • 95
  • 96
  • 97
  • 98
  • 99
  • 100

9
9
V
ACHTUNG
Hinweise zur Wahl des
Aufstellungsorts
o
Stellen Sie keine Gegenstände auf den Ver-
stärker.
o
Vermeiden Sie Aufstellungsorte, an denen der
AI-301DA direkter Sonne oder Wärmequellen,
wie Heizkörpern, Heizlüftern, offenen Kaminen
oder Verstärkern ausgesetzt ist. Vermeiden Sie
ebenfalls Aufstellungsorte mit hohem Staub-
aufkommen und solche, die Erschütterungen,
Kälte oder Feuchtigkeit ausgesetzt sind
o
Stellen Sie den AI-301DA auf einem stabilen
Untergrund, in der Nähe des Audiosystems,
mit dem er betrieben werden soll, auf.
o
Achten Sie bei der Installation auf ausreichen-
den Belüftungsabstand, da der AI-301DA wäh-
rend des Betriebs warm werden kann. Zur
guten Wärmeableitung sollte der Abstand zu
Wänden und anderen Geräten jeweils mindes-
tens 5 cm, bei Rack- oder Regalmontage 5 cm
über und 10  cm hinter dem D/A-Konverter
betragen. Andernfalls könnte durch Hitzestau
im Geräteinnern ein Brand ausgelöst werden.
o
Der AI-301DA kann zusammen mit einem
UD-301 oder anderen Geräten der H01 Serie
gestapelt werden. Falls hierbei jedoch eine
Schutzschaltung aktiviert und somit die Wie-
dergabe unterbrochen wird, platzieren Sie den
AI-301DA als oberstes Gerät. Wahren Sie zur
Gewährleistung ausreichender Wärmeablei-
tung den Mindestabstand zu Wänden und
anderen Geräten.
o
Bewegen Sie den AI-301DA nicht, während er
in Betrieb ist.
o
Die Spannung, an der der AI-301DA betrieben
wird, muss mit der auf der Geräterückseite
angegebenen Betriebsspannung übereinstim-
men. Kontaktieren Sie im Zweifelsfall einen
Elektrofachmann.
Vor der ersten Inbetriebnahme
o
Öffnen Sie nicht das Gehäuse, da dies Schäden
an der Elektronik oder einen Stromschlag ver-
ursachen kann. Falls ein Fremdkörper ins Ge-
räteinnere eingedrungen ist, kontaktieren Sie
Ihren Fachhändler.
o
Ziehen Sie stets den Stecker aus der Wand-
steckdose, ziehen Sie niemals am Netzkabel.
o
Bei eingeschaltetem AI-301DA können, nach
Einschalten eines Fernsehgeräts, Störungen im
Fernsehbild auftreten. Hierbei handelt es sich
nicht um Fehlfunktionen des Verstärkers oder
des TV-Geräts. Versetzen Sie den AI-301DA in
den Bereitschaftsmodus (Standby), falls dieser
Effekt auftritt.
Pflegehinweise
Falls die Gehäuseoberfläche des AI-301DA ver-
schmutzt ist, verwenden Sie zum Reinigen ein
weiches, trockenes Tuch. Verwenden Sie bei stär-
kerer Verschmutzung ein weiches, mit milder Sei-
fenlösung getränktes Tuch. Befreien Sie das Tuch
durch Auswringen von unnötiger Flüssigkeit, be-
vor Sie das Gehäuse reinigen.
V
Aus Sicherheitsgründen sollte der
Netzstecker vor dem Reinigen grund-
sätzlich vom Spannungsnetz getrennt
werden.
o
Sprühen Sie Flüssigkeiten niemals direkt auf
den Verstärker.
o
Verwenden Sie zum Reinigen niemals Verdün-
ner oder Alkohol, da dies die Gehäuseober-
fläche beschädigen kann.
o
Vermeiden Sie längeren Kontakt von Gummi-
sowie Kunststoffmaterialien mit dem Gehäuse,
da dies Schäden an der Gehäuseoberfläche
verursachen kann.