TEAC CD-P800NT Owner's Manual (Deutsch,Italiano,Nederlands,Svenska) - Page 52

Hilfe bei Funk­tions­stö­run­gen

Page 52 highlights

Hilfe bei Funk­tions­stö­run­gen Falls Funktionsstörungen auftreten sollten, versuchen Sie bitte, anhand folgender Hinweise, selbst Abhilfe zu schaffen, bevor Sie den Händler kontaktieren, bei dem Sie den CD-P800NT erworben haben. Sollte der CD-P800NT dennoch nicht einwandfrei funktionieren, kontaktieren Sie den Händler, bei dem Sie ihn erworben haben. Allgemein Der CD-P800NT lässt sich nicht einschalten. eeVergewissern Sie sich, dass der Netzstecker korrekt an einer Wandsteckdose angeschlossen ist. eeTrennen Sie das Netzkabel ungefähr fünf Sekunden lang von der Steckdose und schließen Sie es wieder an. Der CD-P800NT schaltet sich aus. eeBei aktivierter Auto Standby-Funktion wird der CDP800NT nach einer bestimmten Zeitspanne automatisch in den Standby-Modus versetzt. Überprüfen Sie die Einstellungen (siehe Seite 47). Kein Ausgangssignal eeÜberprüfen Sie, ob die richtige Signalquelle ausgewählt ist. Keine Kopfhörerwiedergabe eeEin Kontaktfehler könnte die Ursache sein. Reinigen Sie den Stecker des Kopfhörerkabels. (Hinweise hierzu finden Sie in der Bedienungsanleitung des Kopf­ hörers.) Möglicherweise ist im Kopfhörerkabel ein Kabelbruch aufgetreten. Überprüfen Sie das Kabel. Die Fernbedienung funktioniert nicht. eeErsetzen Sie verbrauchte Batterien durch frische. eeRichten Sie die Fernbe­dienung innerhalb des Betriebsra­ dius von fünf Me­tern auf die Gerätefront (s. Seite 17). eeDie Fernbedienung funktioniert nicht einwandfrei, wenn sich zwischen ihr und dem CD-P800NT Hinder­ nisse befinden. Wechseln Sie Ihre Position. eeSchalten Sie helle Lichtquellen in unmittelbarer Nähe des CD-P800NT aus. Rauschen bei der Wiedergabe eeWählen Sie einen Aufstellungsort, der möglichst weit von TV- und anderen Geräten, die elektromagnetische Strahlung erzeugen, entfernt ist. 52 CD-Player Discs können nicht wiedergegeben werden. eeFalls sich die Disc mit der Labelseite nach unten im Laufwerk befindet, laden Sie sie mit der Labelseite nach oben. eeReinigen Sie die Disc, falls sie verschmutzt sein sollte. eeMöglicherweise versuchen Sie eine unbeschriebene Disc zu laden. Laden Sie eine Disc, auf der sich bereits Titel befinden. eeAbhängig von der Qualität der Disc sowie den Bedin­ gungen beim Schreibvorgang können einige CD-R-/ CD-RW-Discs möglicherweise nicht oder nicht einwandfrei wiedergegeben werden. eeNicht finalisierte CD-R-/CD-RW-Discs können mithilfe des CD-P800NT nicht wiedergegeben werden. Tonsprünge oder -aussetzer während der Wiedergabe eeErschütterungen können die Ursache sein. Instal­lieren Sie den CD-P800NT an einem stabilen Ort. eeReinigen Sie die Disc, falls sie verschmutzt sein sollte. eeVerwenden Sie keine beschädigten Discs. Audiodateien Dateien können nicht wiedergegeben werden. eeÜberprüfen Sie das Dateiformat. Informationen zu Dateien einer CD finden Sie im Abschnitt „MP3-/WAVFormate" auf Seite 11 und zu Dateien bei der Über­ tragung via USB oder über eine Netzwerkverbindung im Abschnitt „Zur Wie­der­ga­be ge­eig­ne­te Au­dio­da­ teien" auf Seite 12. Titel-, Künstler- und Albumnamen werden nicht angezeigt. eeDie Audiodatei besitzt keine ID3 Tag-Informationen. Erstellen oder editieren Sie ID3 Tag-Informationen von MP3-Dateien mithilfe einem geeigneten Programm auf dem Computer. Einige Zeichen werden nicht korrekt angezeigt. eeDer CD-P800NT kann Fullsize- oder DoppelbyteZeichen (japanisch, chinesisch, usw.) nicht korrekt darstellen. MP3-, WMA- sowie andere Dateiformate sollten ausschließlich alphanumerische Zeichen beinhalten. Andernfalls können diese Dateien zwar wiedergegeben werden, Namen und Informationen werden jedoch nicht korrekt angezeigt.

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24
  • 25
  • 26
  • 27
  • 28
  • 29
  • 30
  • 31
  • 32
  • 33
  • 34
  • 35
  • 36
  • 37
  • 38
  • 39
  • 40
  • 41
  • 42
  • 43
  • 44
  • 45
  • 46
  • 47
  • 48
  • 49
  • 50
  • 51
  • 52
  • 53
  • 54
  • 55
  • 56
  • 57
  • 58
  • 59
  • 60
  • 61
  • 62
  • 63
  • 64
  • 65
  • 66
  • 67
  • 68
  • 69
  • 70
  • 71
  • 72
  • 73
  • 74
  • 75
  • 76
  • 77
  • 78
  • 79
  • 80
  • 81
  • 82
  • 83
  • 84
  • 85
  • 86
  • 87
  • 88
  • 89
  • 90
  • 91
  • 92
  • 93
  • 94
  • 95
  • 96
  • 97
  • 98
  • 99
  • 100
  • 101
  • 102
  • 103
  • 104
  • 105
  • 106
  • 107
  • 108
  • 109
  • 110
  • 111
  • 112
  • 113
  • 114
  • 115
  • 116
  • 117
  • 118
  • 119
  • 120
  • 121
  • 122
  • 123
  • 124
  • 125
  • 126
  • 127
  • 128
  • 129
  • 130
  • 131
  • 132
  • 133
  • 134
  • 135
  • 136
  • 137
  • 138
  • 139
  • 140
  • 141
  • 142
  • 143
  • 144
  • 145
  • 146
  • 147
  • 148
  • 149
  • 150
  • 151
  • 152
  • 153
  • 154
  • 155
  • 156
  • 157
  • 158
  • 159
  • 160
  • 161
  • 162
  • 163
  • 164
  • 165
  • 166
  • 167
  • 168
  • 169
  • 170
  • 171
  • 172
  • 173
  • 174
  • 175
  • 176
  • 177
  • 178
  • 179
  • 180
  • 181
  • 182
  • 183
  • 184
  • 185
  • 186
  • 187
  • 188
  • 189
  • 190
  • 191
  • 192
  • 193
  • 194
  • 195
  • 196
  • 197
  • 198
  • 199
  • 200
  • 201
  • 202
  • 203
  • 204
  • 205
  • 206
  • 207
  • 208
  • 209
  • 210
  • 211
  • 212

Hilfe bei Funktionsstörungen
Falls Funktionsstörungen auftreten sollten, versuchen Sie
bitte, anhand folgender Hinweise, selbst Abhilfe zu schaf-
fen, bevor Sie den Händler kontaktieren, bei dem Sie den
CD-P800NT erworben haben.
Sollte der CD-P800NT dennoch nicht einwandfrei funktio-
nieren, kontaktieren Sie den Händler, bei dem Sie ihn er-
worben haben.
Allgemein
Der CD-P800NT lässt sich nicht einschalten.
e
Vergewissern Sie sich, dass der Netzstecker korrekt an
einer Wandsteckdose angeschlossen ist.
e
Trennen Sie das Netzkabel ungefähr fünf Sekunden
lang von der Steckdose und schließen Sie es wieder
an.
Der CD-P800NT schaltet sich aus.
e
Bei aktivierter Auto Standby-Funktion wird der CD-
P800NT nach einer bestimmten Zeitspanne automa-
tisch in den Standby-Modus versetzt. Überprüfen Sie
die Einstellungen (siehe Seite 47).
Kein Ausgangssignal
e
Überprüfen Sie, ob die richtige Signalquelle ausge-
wählt ist.
Keine Kopfhörerwiedergabe
e
Ein Kontaktfehler könnte die Ursache sein. Reinigen
Sie den Stecker des Kopfhörerkabels. (Hinweise hierzu
finden Sie in der Bedienungsanleitung des Kopf-
hörers.) Möglicherweise ist im Kopfhörerkabel ein
Kabelbruch aufgetreten. Überprüfen Sie das Kabel.
Die Fernbedienung funktioniert nicht.
e
Ersetzen Sie verbrauchte Batterien durch frische.
e
Richten Sie die Fernbedienung innerhalb des Betriebsra-
dius von fünf Metern auf die Gerätefront (s. Seite 17).
e
Die Fernbedienung funktioniert nicht einwandfrei,
wenn sich zwischen ihr und dem CD-P800NT Hinder-
nisse befinden. Wechseln Sie Ihre Position.
e
Schalten Sie helle Lichtquellen in unmittelbarer Nähe
des CD-P800NT aus.
Rauschen bei der Wiedergabe
e
Wählen Sie einen Aufstellungsort, der möglichst weit
von TV- und anderen Geräten, die elektromagnetische
Strahlung erzeugen, entfernt ist.
CD-Player
Discs können nicht wiedergegeben werden.
e
Falls sich die Disc mit der Labelseite nach unten im
Laufwerk befindet, laden Sie sie mit der Labelseite
nach oben.
e
Reinigen Sie die Disc, falls sie verschmutzt sein sollte.
e
Möglicherweise versuchen Sie eine unbeschriebene
Disc zu laden. Laden Sie eine Disc, auf der sich bereits
Titel befinden.
e
Abhängig von der Qualität der Disc sowie den Bedin-
gungen beim Schreibvorgang können einige CD-R-/
CD-RW-Discs möglicherweise nicht oder nicht ein-
wandfrei wiedergegeben werden.
e
Nicht finalisierte CD-R-/CD-RW-Discs können mithilfe
des CD-P800NT nicht wiedergegeben werden.
Tonsprünge oder -aussetzer während der Wiedergabe
e
Erschütterungen können die Ursache sein. Installieren
Sie den CD-P800NT an einem stabilen Ort.
e
Reinigen Sie die Disc, falls sie verschmutzt sein sollte.
e
Verwenden Sie keine beschädigten Discs.
Audiodateien
Dateien können nicht wiedergegeben werden.
e
Überprüfen Sie das Dateiformat. Informationen zu
Dateien einer CD finden Sie im Abschnitt „MP3-/WAV-
Formate“ auf Seite 11 und zu Dateien bei der Über-
tragung via USB oder über eine Netzwerkverbindung
im Abschnitt
„Zur Wiedergabe geeignete Audioda-
teien“ auf Seite 12.
Titel-, Künstler- und Albumnamen werden nicht an-
gezeigt.
e
Die Audiodatei besitzt keine ID3 Tag-Informationen.
Erstellen oder editieren Sie ID3 Tag-Informationen von
MP3-Dateien mithilfe einem geeigneten Programm
auf dem Computer.
Einige Zeichen werden nicht korrekt angezeigt.
e
Der CD-P800NT kann Fullsize- oder Doppelbyte-
Zeichen (japanisch, chinesisch, usw.) nicht korrekt dar-
stellen. MP3-, WMA- sowie andere Dateiformate soll-
ten ausschließlich alphanumerische Zeichen beinhal-
ten. Andernfalls können diese Dateien zwar wiederge-
geben werden, Namen und Informationen werden je-
doch nicht korrekt angezeigt.
52