TEAC PE-505 Owners Manual Deutsch Italiano Nederlands Svenska - Page 11

Grundlegende Bedienung, Einschalten, Aktivieren des Standby-Modus, Einstellen der Lastimpedanz

Page 11 highlights

Grundlegende Bedienung Einschalten Einstellen der Lastimpedanz 1 Regeln Sie die Lautstärke an Ihrem Verstärker Bei Verwendung eines MC-Tonabnehmers komplett herunter. Wenn für den verwendeten MC-Tonabnehmer ein empfohlener Last­ wider­stand (Lastimpedanz) angegeben ist, stellen Sie ihn auf einen DE Wenn Sie ein Gerät verwenden, dessen Lautstärke nicht gere- Wert in diesem Bereich ein. Wenn diese Angabe fehlt, wählen Sie den gelt werden kann, wenn es ausgeschaltet ist, minimieren Sie Wert, der die beste Tonqualität bietet. Je geringer der Last­widerstand die Lautstärke sofort nach dem Einschalten. ist, desto geringer ist die Lautstärke. Höhere Last­wider­stände heben 2 Bringen Sie den Schalter STANDBY/ON in die Position ON. die Lautstärke an. Der Wert für einen durchschnittlichen Lastwiderstand beträgt 100 Ω. oo Dieser Lastwiderstand bezieht sich nicht auf den Innen­wider­ stand des Tonabnehmers (Scheinwiderstand, Spulenimpedanz). oo Wählen Sie einen Lastwiderstand, der ausreichend hoch für den Innen­widerstand des verwendeten Tonabnehmers ist. oo Bei einem Lastwiderstand, der im Verhältnis zum Innen­wider­ stand des Tonabnehmers zu niedrig ist, wird die Lautstärke abgesenkt, während Nebengeräusche verstärkt werden. oo Wenn die Anzeige über der MEASURE-Taste leuchtet, drücken Sie die MEASURE-Taste, um sie auszuschalten. 3 Spielen Sie eine Platte ab und stellen Sie die Laut­stärke am Verstärker ein. 4 Stellen Sie mit dem Wahlschalter EQ CURVE die Kennlinie ein, bei der die abgespielte Schall­ platte natürlich klingt. Aktivieren des Standby-Modus 1 Sofern eine Schallplatte wiedergegeben wird, beenden Sie die Wiedergabe. 2 Regeln Sie die Lautstärke an Ihrem Verstärker komplett herunter. 3 Bringen Sie den Schalter STANDBY/ON in die Position STANDBY. 4 Schalten Sie den Verstärker aus. Bei Verwendung eines MM-Tonabnehmers Wenn für den verwendeten MM-Tonabnehmer eine empfohlene Lastkapazität angegeben ist, stellen Sie sie auf einen Wert in diesem Bereich ein. Wenn diese Angabe fehlt, wählen Sie den Wert, der die beste Tonqualität bietet. Impedanzmessung bei einem MC-Tonabnehmer Messen Sie die Impedanz des gesamten Signalpfads einschließlich des MC-Tonabnehmers und des Kabels, welches den analogen Plattenspieler mit diesem Gerät verbindet, mit einer 1-kHz-Sinuswelle. Stellen Sie das Gerät auf eine Lastimpedanz ein, die etwa das Doppelte der aus der Messung ermittelten Impedanz beträgt. 1 Heben Sie den Tonarm den Tonarm des analo- gen Plattenspielers von der Schallplatte ab. 2 Drücken Sie die MEASURE-Taste, deren Anzeige dann aufleuchtet. oo Die Helligkeit der Aussteuerungsanzeige wird automatisch angehoben. 3 Lesen Sie die Impedanz über den unteren Anzei­ ge­bereich der Aussteuerungsanzeige ab. ACHTUNG oo Die Impedanz und Lastkapazität eines MM-Tonabnehmers kann nicht gemessen werden. oo Nehmen Sie keine Impedanzmessung während der Wiedergabe einer Schallplatte durch. oo Während der Impedanzmessung wird kein Wiedergabesignal ausgegeben. 11

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24
  • 25
  • 26
  • 27
  • 28
  • 29
  • 30
  • 31
  • 32
  • 33
  • 34
  • 35
  • 36
  • 37
  • 38
  • 39
  • 40
  • 41
  • 42
  • 43
  • 44
  • 45
  • 46
  • 47
  • 48
  • 49
  • 50
  • 51
  • 52
  • 53
  • 54
  • 55
  • 56
  • 57
  • 58
  • 59
  • 60

DE
11
Grundlegende Bedienung
Einschalten
1
Regeln Sie die Lautstärke an Ihrem Verstärker
komplett herunter.
Wenn Sie ein Gerät verwenden, dessen Lautstärke nicht gere-
gelt werden kann, wenn es ausgeschaltet ist, minimieren Sie
die Lautstärke sofort nach dem Einschalten.
2
Bringen Sie den Schalter STANDBY/ON in die
Position ON.
o
Wenn die Anzeige über der MEASURE-Taste leuchtet, drücken
Sie die MEASURE-Taste, um sie auszuschalten.
3
Spielen Sie eine Platte ab und stellen Sie die
Lautstärke am Verstärker ein.
4
Stellen Sie mit dem Wahlschalter EQ CURVE die
Kennlinie ein, bei der die abgespielte Schall-
platte natürlich klingt.
Aktivieren des Standby-Modus
1
Sofern eine Schallplatte wiedergegeben wird,
beenden Sie die Wiedergabe.
2
Regeln Sie die Lautstärke an Ihrem Verstärker
komplett herunter.
3
Bringen Sie den Schalter STANDBY/ON in die
Position STANDBY.
4
Schalten Sie den Verstärker aus.
Einstellen der Lastimpedanz
Bei Verwendung eines MC-Tonabnehmers
Wenn für den verwendeten MC-Tonabnehmer ein empfohlener Last-
widerstand (Lastimpedanz) angegeben ist, stellen Sie ihn auf einen
Wert in diesem Bereich ein. Wenn diese Angabe fehlt, wählen Sie den
Wert, der die beste Tonqualität bietet. Je geringer der Lastwiderstand
ist, desto geringer ist die Lautstärke. Höhere Lastwiderstände heben
die Lautstärke an.
Der Wert für einen durchschnittlichen Lastwiderstand beträgt 100 Ω.
o
Dieser Lastwiderstand bezieht sich nicht auf den Innenwider-
stand des Tonabnehmers (Scheinwiderstand, Spulenimpedanz).
o
Wählen Sie einen Lastwiderstand, der ausreichend hoch für den
Innenwiderstand des verwendeten Tonabnehmers ist.
o
Bei einem Lastwiderstand, der im Verhältnis zum Innenwider-
stand des Tonabnehmers zu niedrig ist, wird die Lautstärke
abgesenkt, während Nebengeräusche verstärkt werden.
Bei Verwendung eines MM-Tonabnehmers
Wenn für den verwendeten MM-Tonabnehmer eine empfohlene
Lastkapazität angegeben ist, stellen Sie sie auf einen Wert in diesem
Bereich ein. Wenn diese Angabe fehlt, wählen Sie den Wert, der die
beste Tonqualität bietet.
Impedanzmessung bei einem
MC-Tonabnehmer
Messen Sie die Impedanz des gesamten Signalpfads einschließlich
des MC-Tonabnehmers und des Kabels, welches den analogen
Plattenspieler mit diesem Gerät verbindet, mit einer 1-kHz-Sinus-
welle. Stellen Sie das Gerät auf eine Lastimpedanz ein, die etwa das
Doppelte der aus der Messung ermittelten Impedanz beträgt.
1
Heben Sie den Tonarm den Tonarm des analo-
gen Plattenspielers von der Schallplatte ab.
2
Drücken Sie die MEASURE-Taste, deren Anzeige
dann aufleuchtet.
o
Die Helligkeit der Aussteuerungsanzeige wird automatisch
angehoben.
3
Lesen Sie die Impedanz über den unteren Anzei-
gebereich der Aussteuerungsanzeige ab.
ACHTUNG
o
Die Impedanz und Lastkapazität eines MM-Tonabnehmers kann
nicht gemessen werden.
o
Nehmen Sie keine Impedanzmessung während der Wiedergabe
einer Schallplatte durch.
o
Während der Impedanzmessung wird kein Wiedergabesignal
ausgegeben.