TEAC PE-505 Owners Manual Deutsch Italiano Nederlands Svenska - Page 9

Einsatz eines Cinch-auf-XLR-Adapterkabels für den symmetrischen Anschluss eines MC-Tonabnehmers

Page 9 highlights

A Phono-Eingangsbuchsen (INPUTS) Einsatz eines Cinch-auf-XLR-Adapterkabels Schließen Sie Audio-Ausgänge eines analogen Plattenspielers an. für den symmetrischen Anschluss eines oo Die XLR-Buchsen sind für den Anschluss von MC-Tona­ b­neh­ mer-­Sys­temen vorgesehen. MC-Tonabnehmers DE Wenn Sie für den symmetrischen Anschluss eines MC-Tonabnehmers Verbinden Sie die Anschlüsse R und L eines analogen ein Cinch-auf-XLR-Adapterkabel verwenden, können nur die folgen- Plattenspielers mit ge­eig­neten Audiokabeln mit den Anschlüssen den analogen Plattenspielertypen an diesem Gerät angeschlossen R und L an diesem Gerät. werden: Plattenspieler, bei denen der Minuspol des Tonabnehmers Verwenden Sie zum Anschluss die folgenden handelsüblichen Kabel. und der GND-Kontakt des Tonarms nicht im Inneren des Plattenspielers angeschlossen sind, sowie Plattenspieler, bei denen L/R − isoliert ist. XLR: XLR-Kabel RCA (Cinch): Cinch-Kabel OK Analoger Analoge Audio- PE-505 Phono-Eingangs­ Platten­­ Ausgänge (RCA) buchsen (XLR) B Analoge Audio-Ausgänge (LINE OUT) spieler An Tonabnehmer L+ Über diese Anschlüsse wird das Audiosignal ausgegeben. Verbinden Sie diese Anschlüsse mit den Eingängen (z. B. LINE IN) eines Verstärkers. An Tonabnehmer L− An GND An Tonabnehmer R− L GND Cinch-auf-XLR-Adapterkabel Verwenden Sie zum Anschluss die folgenden handelsübli- R chen Kabel. An Tonabnehmer R+ XLR: XLR-Kabel RCA (Cinch): Cinch-Kabel oo Verbinden Sie die analogen Audio-Ausgangsbuchsen dieses Geräts in keinem Fall mit den Phono-Eingangsbuchsen eines Verstärkers. Stellen Sie sicher, dass sie mit Line-Ein­gangs­ buchsen verbunden sind. C Netzbuchse (~IN) Schließen Sie hier das beiliegende Netzkabel an. Nachdem Sie das Gerät vollständig verkabelt haben, verbinden Sie das Netzkabel mit einer Steckdose. VVVerwenden Sie ausschließlich das Netzkabel aus dem Lieferumfang. Bei Verwendung eines anderen Kabels kann es zu einem Brand oder Strom­schlag kommen. Wenn L/R − und der GND-Kontakt des Tonarms intern in dem analogen Plattenspieler verbunden sind, ist eventuell ein Brummton zu hören. Analoger Platten­­ spieler Nicht gut Analoge Audio- PE-505 Ausgänge (RCA) Phono-Eingangs­ buchsen (XLR) An Tonabnehmer L+ An Tonabnehmer L− An GND An Tonabnehmer R− An Tonabnehmer R+ L GND Cinch-auf-XLR-Adapterkabel R VVZiehen Sie das Netzkabel aus der Steckdose, wenn Sie das Gerät längere Zeit nicht verwenden. D Massekontakt (FRAME GND) Schließen Sie ein Audio-Ausgangskabel eines analogen Plattenspielers an dem Massekontakt an. Wenn Sie den Massekontakt zudem mit dem Verstärker verbinden, kann sich die Klangqualität dadurch verbessern. oo Ein fehlerhafter Anschluss des Massekontakts eines analogen Plattenspielers kann zu Brummen (dauerhaft tiefes Stör­ge­ räusch) führen. oo Wenn L/R − und der GND-Kontakt des Tonarms im Inneren des analogen Plattenspielers verbunden sind, kann das Brummen durch den Einsatz eines Cinch-XLR-Konvertierungskabels eventuell nicht reduziert werden. oo Bei Anschluss an einem analogen Plattenspieler mit einem integrierten Phonoentzerrverstärker sollten Sie den Ausgang des Phono­ent­zerr­verstärkers deaktivieren. E Wartungsschnittstelle Dient für Wartungsarbeiten. Verwenden Sie diesen Anschluss nur auf ausdrückliche Aufforderung unserer Service-Abteilung. 9

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24
  • 25
  • 26
  • 27
  • 28
  • 29
  • 30
  • 31
  • 32
  • 33
  • 34
  • 35
  • 36
  • 37
  • 38
  • 39
  • 40
  • 41
  • 42
  • 43
  • 44
  • 45
  • 46
  • 47
  • 48
  • 49
  • 50
  • 51
  • 52
  • 53
  • 54
  • 55
  • 56
  • 57
  • 58
  • 59
  • 60

DE
9
A
Phono-Eingangsbuchsen (INPUTS)
Schließen Sie Audio-Ausgänge eines analogen Plattenspielers an.
o
Die XLR-Buchsen sind für den Anschluss von MC-Tonabneh-
mer-Systemen vorgesehen.
Verbinden Sie die Anschlüsse R und L eines analogen
Plattenspielers mit geeigneten Audiokabeln mit den Anschlüssen
R und L an diesem Gerät.
Verwenden Sie zum Anschluss die folgenden handelsübli-
chen Kabel.
XLR: XLR-Kabel
RCA (Cinch): Cinch-Kabel
B
Analoge Audio-Ausgänge (LINE OUT)
Über diese Anschlüsse wird das Audiosignal ausgegeben.
Verbinden Sie diese Anschlüsse mit den Eingängen (z. B. LINE IN)
eines Verstärkers.
Verwenden Sie zum Anschluss die folgenden handelsübli-
chen Kabel.
XLR: XLR-Kabel
RCA (Cinch): Cinch-Kabel
o
Verbinden Sie die analogen Audio-Ausgangsbuchsen dieses
Geräts in keinem Fall mit den Phono-Eingangsbuchsen eines
Verstärkers. Stellen Sie sicher, dass sie mit Line-Eingangs-
buchsen verbunden sind.
C
Netzbuchse (~IN)
Schließen Sie hier das beiliegende Netzkabel an.
Nachdem Sie das Gerät vollständig verkabelt haben, verbinden Sie
das Netzkabel mit einer Steckdose.
V
Verwenden Sie ausschließlich das Netzkabel aus dem
Lieferumfang. Bei Verwendung eines anderen Kabels
kann es zu einem Brand oder Stromschlag kommen.
V
Ziehen Sie das Netzkabel aus der Steckdose, wenn
Sie das Gerät längere Zeit nicht verwenden.
D
Massekontakt (FRAME GND)
Schließen Sie ein Audio-Ausgangskabel eines analogen
Plattenspielers an dem Massekontakt an.
Wenn Sie den Massekontakt zudem mit dem Verstärker verbinden,
kann sich die Klangqualität dadurch verbessern.
o
Ein fehlerhafter Anschluss des Massekontakts eines analogen
Plattenspielers kann zu Brummen (dauerhaft tiefes Störge-
räusch) führen.
E
Wartungsschnittstelle
Dient für Wartungsarbeiten. Verwenden Sie diesen Anschluss
nur auf ausdrückliche Aufforderung unserer Service-Abteilung.
Einsatz eines Cinch-auf-XLR-Adapterkabels
für den symmetrischen Anschluss eines
MC-Tonabnehmers
Wenn Sie für den symmetrischen Anschluss eines MC-Tonabnehmers
ein Cinch-auf-XLR-Adapterkabel verwenden, können nur die folgen-
den analogen Plattenspielertypen an diesem Gerät angeschlossen
werden: Plattenspieler, bei denen der Minuspol des Tonabnehmers
und der GND-Kontakt des Tonarms nicht im Inneren des Plattenspielers
angeschlossen sind, sowie Plattenspieler, bei denen L/R − isoliert ist.
An Tonabnehmer L+
An Tonabnehmer L−
An Tonabnehmer R+
An Tonabnehmer R−
L
R
GND
An GND
OK
Analoge Audio-
Ausgänge (RCA)
Phono-Eingangs-
buchsen (XLR)
Analoger
Platten-
spieler
PE-505
Cinch-auf-XLR-Adapterkabel
Wenn L/R − und der GND-Kontakt des Tonarms intern in dem ana-
logen Plattenspieler verbunden sind, ist eventuell ein Brummton zu
hören.
An Tonabnehmer L+
An Tonabnehmer L−
An Tonabnehmer R+
An Tonabnehmer R−
L
R
GND
An GND
Phono-Eingangs-
buchsen (XLR)
Nicht gut
Analoge Audio-
Ausgänge (RCA)
Analoger
Platten-
spieler
PE-505
Cinch-auf-XLR-Adapterkabel
o
Wenn L/R − und der GND-Kontakt des Tonarms im Inneren des
analogen Plattenspielers verbunden sind, kann das Brummen
durch den Einsatz eines Cinch-XLR-Konvertierungskabels eventuell
nicht reduziert werden.
o
Bei Anschluss an einem analogen Plattenspieler mit einem inte-
grierten Phonoentzerrverstärker sollten Sie den Ausgang des
Phonoentzerrverstärkers deaktivieren.