TEAC PE-505 Owners Manual Deutsch Italiano Nederlands Svenska - Page 13

Fehlerbehebung, Geringe Lautstärke.

Page 13 highlights

Fehlerbehebung Bei Problemen mit dem Gerät lesen Sie bitte zuerst die folgenden Die Audioausgabe ist gestört oder wird unterbrochen. Informationen, bevor Sie den technischen Service kontaktieren. Wenn weiterhin Fehler auftreten, wenden Sie sich zuerst an den ee Überprüfen Sie die mit dem Verstärker verbundene Verkabelung. Händler, bei dem Sie das Gerät gekauft haben. Schließen Sie dieses Gerät am LINE IN oder anderen Audio- Ein­gängen des Verstärkers an. DE ee Überprüfen Sie die Lastimpedanzeinstellung (Seite 11). Das Gerät lässt sich nicht einschalten. ee Stellen Sie den GAIN-Schalter auf LOW. ee Wenn Sie einen analogen Plattenspieler mit einem integrierten ee Stellen Sie sicher, dass das Netzkabel vollständig in die Steck­ dose gesteckt wurde. Wenn die Steckdose schaltbar ist, stellen Phono­ent­zerrverstärker anschließen, deaktivieren Sie den Ausg­ ang des Phonoentzerrverstärkers. Sie sicher, dass sie eingeschaltet ist. ee Schließen Sie ein anderes elektrisches Gerät an der Steckdose an, um sicherzustellen, dass sie Spannung ausgibt. Geringe Lautstärke. ee Wenn sich das Gerät aufgrund der automatischen Ener­gies­ par­ funktion im Standby-Modus befindet, stellen Sie den Schalter ee Überprüfen Sie die Lastimpedanzeinstellung (Seite 11). STANDBY/ON einmalig auf STANDBY und dann wieder auf ON. ee Stellen Sie den GAIN-Schalter auf HIGH. Es sind Brummgeräusche zu hören. ee Verlegen Sie die Anschlusskabel mit möglichst großem Abs­ tand zu Störquellen wie Netzkabeln oder Neonleuchten, da diese Einstreuungen verursachen können. ee Überprüfen Sie das Kabel, das den analogen Plattenspieler mit dem Massekontakt (FRAME GND) dieses Geräts verbindet. ee Ob ein Massekontakt mit dem analogen Plattenspieler hergestellt ist oder nicht, kann Auswirkungen darauf haben, wie Störgeräusche wahrgenommen werden. Es wird kein Audiosignal ausgegeben. ee Sofern an diesem Gerät ein Stereo-Verstärker angeschlossen ist, passen Sie die Lautstärke dort an. ee Wenn die Anzeige über der MEASURE-Taste leuchtet, drücken Sie die MEASURE-Taste, um sie auszuschalten. ee Überprüfen Sie die Lastimpedanzeinstellung (Seite 11). ee Überprüfen Sie die Anschlüsse zwischen den Geräten. Der Pegel des weißen Rauschens ist zu hoch. ee Überprüfen Sie die am analogen Plattenspieler angeschlossenen Audiokabel. ee Sofern Sie einen MC-Tonabnehmer nutzen, kann es abhängig von der Impedanzeinstellung zu vermehrtem Rauschen kommen. Da dieses Gerät einen Mikrocontroller verwendet, können externe Stör­ ge­räusche oder andere Einstreuungen zu Fehlfunktionen des Geräts führen. In diesem Fall ziehen Sie das Netzkabel ab, warten etwas und schalten das Gerät dann wieder ein, um den Betrieb fortz­ usetzen. 13

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24
  • 25
  • 26
  • 27
  • 28
  • 29
  • 30
  • 31
  • 32
  • 33
  • 34
  • 35
  • 36
  • 37
  • 38
  • 39
  • 40
  • 41
  • 42
  • 43
  • 44
  • 45
  • 46
  • 47
  • 48
  • 49
  • 50
  • 51
  • 52
  • 53
  • 54
  • 55
  • 56
  • 57
  • 58
  • 59
  • 60

DE
13
Bei Problemen mit dem Gerät lesen Sie bitte zuerst die folgenden
Informationen, bevor Sie den technischen Service kontaktieren.
Wenn weiterhin Fehler auftreten, wenden Sie sich zuerst an den
Händler, bei dem Sie das Gerät gekauft haben.
Das Gerät lässt sich nicht einschalten.
e
Stellen Sie sicher, dass das Netzkabel vollständig in die Steck-
dose gesteckt wurde. Wenn die Steckdose schaltbar ist, stellen
Sie sicher, dass sie eingeschaltet ist.
e
Schließen Sie ein anderes elektrisches Gerät an der Steckdose
an, um sicherzustellen, dass sie Spannung ausgibt.
e
Wenn sich das Gerät aufgrund der automatischen Energiespar-
funktion im Standby-Modus befindet, stellen Sie den Schalter
STANDBY/ON einmalig auf STANDBY und dann wieder auf ON.
Es sind Brummgeräusche zu hören.
e
Verlegen Sie die Anschlusskabel mit möglichst großem Abstand
zu Störquellen wie Netzkabeln oder Neonleuchten, da diese
Einstreuungen verursachen können.
e
Überprüfen Sie das Kabel, das den analogen Plattenspieler mit
dem Massekontakt (FRAME GND) dieses Geräts verbindet.
e
Ob ein Massekontakt mit dem analogen Plattenspieler her-
gestellt ist oder nicht, kann Auswirkungen darauf haben, wie
Störgeräusche wahrgenommen werden.
Es wird kein Audiosignal ausgegeben.
e
Sofern an diesem Gerät ein Stereo-Verstärker angeschlossen
ist, passen Sie die Lautstärke dort an.
e
Wenn die Anzeige über der MEASURE-Taste leuchtet, drücken
Sie die MEASURE-Taste, um sie auszuschalten.
e
Überprüfen Sie die Lastimpedanzeinstellung (Seite 11).
e
Überprüfen Sie die Anschlüsse zwischen den Geräten.
Fehlerbehebung
Die Audioausgabe ist gestört oder wird unterbrochen.
e
Überprüfen Sie die mit dem Verstärker verbundene Verkabelung.
Schließen Sie dieses Gerät am LINE IN oder anderen Audio-
Eingängen des Verstärkers an.
e
Überprüfen Sie die Lastimpedanzeinstellung (Seite 11).
e
Stellen Sie den GAIN-Schalter auf LOW.
e
Wenn Sie einen analogen Plattenspieler mit einem integrierten
Phonoentzerrverstärker anschließen, deaktivieren Sie den Ausgang
des Phonoentzerrverstärkers.
Geringe Lautstärke.
e
Überprüfen Sie die Lastimpedanzeinstellung (Seite 11).
e
Stellen Sie den GAIN-Schalter auf HIGH.
Der Pegel des weißen Rauschens ist zu hoch.
e
Überprüfen Sie die am analogen Plattenspieler angeschlosse-
nen Audiokabel.
e
Sofern Sie einen MC-Tonabnehmer nutzen, kann es abhängig von
der Impedanzeinstellung zu vermehrtem Rauschen kommen.
Da dieses Gerät einen Mikrocontroller verwendet, können externe Stör-
geräusche oder andere Einstreuungen zu Fehlfunktionen des Geräts
führen. In diesem Fall ziehen Sie das Netzkabel ab, warten etwas und
schalten das Gerät dann wieder ein, um den Betrieb fortzusetzen.