TEAC TA-TS30UN Owners Manual - Page 28

Vorbereiten des Plattenspielers, Hinweise zur Verwendung, Pflegehinweis

Page 28 highlights

Vor der ersten Inbetriebnahme (Fortsetzung) Hinweise zur Verwendung ooStellen Sie keine Objekte auf die Plattenspielerhaube, da diese, aufgrund von Erschütterung­ en - besonders während der Wied­ ergabe - Störgeräusche verursachen oder herunterfallen können. ooVermeiden Sie Aufstellungsorte, an denen der Plat­ tenspieler direkter Sonne oder der Einwirkung anderer Wärmequellen ausgesetzt ist. Stellen Sie den TN-300 nicht auf einen Verstärker oder ein anderes Gerät, dessen abgestrahlte Wärme die zulässige Be­ triebstemperatur des TN-300 übersteigt. Andern­ falls riskieren Sie Verfärbungen, Verformungen sowie Fehlfunktionen. ooAchten Sie stets auf ausreichenden Belüftungsabs­ tand, da der TN-300 während des Betriebs warm werden kann. Der Abstand zu Wänden und anderen Geräten sollte mindestens 20 cm betragen, um gute Wärme­ ableitung zu gewährleisten. Bei Installation in Rack- oder Regalsystemen sollte der Abstand oberhalb des TN-300 mindestens 35 cm und der dahinter mindestens 10 cm betragen. Andernfalls kann es im Geräteinneren zu einem Wärmestau kommen, der möglicherweise einen Brand verursachen kann. ooBEWEGEN SIE DEN TN-300 NICHT WÄHREND DER SCHALLPLATTENWIEDERGABE. Während der Wieder­ gabe dreht sich die Schallplatte. Bewegen und heben Sie den TN-300 während der Wie­dergabe nicht an, da dies Schäden an Schallp­ latte, Tonabnehmer­ nadel, -system sowie dem TN-300 verursachen kann. ooNehmen Sie vor einem Transport oder Wechsel des Aufstellungsorts die Schallplatte vom Plattenteller. Wird der TN-300 mit darauf befindlicher Schallplatte transportiert, können Schallplatte, Tonab­nehmerna­ del sowie -system beschädigt oder Fehlfunktionen verursacht werden. ooDie Spannung, an der Sie den TN-300 betreiben, sol­ lte mit der auf der Geräterückseite angegebenen Be­ triebs­spannung übereinstimmen. Kontaktieren Sie im Zweifelsfall einen Elektrofachmann. Pflegehinweis Falls die Gehäuseoberfläche des TN-300 verschmutzt ist, verwenden Sie zum Reinigen ein weiches, trockenes Tuch oder ein mit milder Seifenlösung getränktes Tuch. Achten Sie darauf, dass die Gehäuseoberflä­che vor der erneuten Inbetriebnahme komplett trocken ist. ooVerwenden Sie zum Reinigen niemals chemische Rei­ nigungstücher, Verdünner oder ähnliche Substanzen, da diese das Gehäuse des TN-300 beschädigen können. VV ACHTUNG Aus Sicherheitsgründen sollte vor dem Rei­nigen der Netzstecker gezogen werden. Verwenden der globalen TEAC-Website Updates für den TN-300 können von TEAC's globaler Website heruntergeladen werden: http://teac-global.com/ 1) Rufen Sie die globale TEAC-Website in einem Browser auf. 2) K licken Sie im „TEAC Downloads"-Bereich auf die gewünschte Sprache, um die „Downloads"-Website in dieser Sprachversion zu öffnen. HINWEIS Falls die gewünschte Sprache nicht angezeigt wird, klicken Sie auf „Other Languages" (andere Sprachen). 3) K licken Sie zum Aufrufen der Downloads-Seite eines Produkts im „Search by Model Name"-Bereich (Suchen nach Modellbezeichnung) auf den gewünschten Produktnamen. Benutzer in Europa klicken bitte auf den Produktnamen im Bereich„Products" (Produkte). 4) W ählen Sie die benötigten Updates aus und laden Sie sie herunter. 28 Vorbereiten des Plattenspielers Während der Vorbereitungsarbeiten sollte sich der Plat­ tenspieler im Bereitschaftsmodus (Standby) befinden (siehe E auf den Seite 30). 1 Stellen Sie den TN-300 auf einen stabilen, waagrechten Untergrund. Achten Sie auf waagrechte Aufstellung, da die Stand­ füße des TN-300 nicht höhenverstellbar sind. 2 Installieren des Plattentellers. Positionieren Sie den Plattenteller über der Mittel­ achse und senken Sie ihn langsam ab. 4 Legen Sie die Plattentellermatte aus Gummi auf den Plattenteller. Legen Sie vor Inbetriebnahme des Plattenspielers die im Lieferumfang befindliche Gummi-Schutzmatte auf den Plattenteller. oben Mittelachse Plattenteller 3 Führen Sie den Riemen um die Riemen­ welle des Motors. Ziehen Sie den Gummi-Riemen, der um den Rie­ menteller (Sub-Teller) herum liegt, mit einem Finger durch die runde Öffnung und führen ihn über die Riemenwelle des Motors. ooAchten Sie darauf, dass sich der Riemen nicht verdreht. ooDrehen Sie den Plattenteller einige Male, um die korrekte Führung des Riemens sicher zu stellen. ooDie Plattentellermatte besitzt eine Ober- und eine Unterseite. Wie in der Abbildung gezeigt, gehört die Seite mit den heraus stehenden, konzentrischen Kreisen nach unten. 5 Installieren des Gegengewichts. Schieben Sie das Gegengewicht über das Ende des Tonarms, und schrauben Sie es im Uhrzeigersinn fest. Gegengewicht runde Öffnung Riemenwelle Gummi-Riemen 6 Installieren des Tonabnehmerkopfes. Stecken Sie den Tonabnehmerkopf in die Tonarm­ buchse und verriegeln Sie die Buchse. Buchse Tonabnehmerkopf

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24
  • 25
  • 26
  • 27
  • 28
  • 29
  • 30
  • 31
  • 32
  • 33
  • 34
  • 35
  • 36
  • 37
  • 38
  • 39
  • 40
  • 41
  • 42
  • 43
  • 44
  • 45
  • 46
  • 47
  • 48
  • 49
  • 50
  • 51
  • 52
  • 53
  • 54
  • 55
  • 56
  • 57
  • 58
  • 59
  • 60

28
Hinweise zur Verwendung
o
Stellen Sie keine Objekte auf die Plattenspielerhaube,
da diese, aufgrund von Erschütterungen – besonders
während der Wiedergabe – Störgeräusche verursa-
chen oder herunterfallen können.
o
Vermeiden Sie Aufstellungsorte, an denen der Plat-
tenspieler direkter Sonne oder der Einwirkung an-
derer Wärmequellen ausgesetzt ist. Stellen Sie den
TN-300 nicht auf einen Verstärker oder ein anderes
Gerät, dessen abgestrahlte Wärme die zulässige Be-
triebstemperatur des TN-300 übersteigt. Andern-
falls riskieren Sie Verfärbungen, Verformungen sowie
Fehlfunktionen.
o
Achten Sie stets auf ausreichenden Belüftungsabstand,
da der TN-300 während des Betriebs warm werden
kann. Der Abstand zu Wänden und anderen Geräten
sollte mindestens 20  cm betragen, um gute Wärme-
ableitung zu gewährleisten.
Bei Installation in Rack- oder Regalsystemen sollte der
Abstand oberhalb des TN-300 mindestens 35 cm und
der dahinter mindestens 10 cm betragen. Andernfalls
kann es im Geräteinneren zu einem Wärmestau kom-
men, der möglicherweise einen Brand verursachen
kann.
o
BEWEGEN SIE DEN TN-300 NICHT WÄHREND DER
SCHALLPLATTENWIEDERGABE. Während der Wieder-
gabe dreht sich die Schallplatte. Bewegen und he-
ben Sie den TN-300 während der Wiedergabe nicht
an, da dies Schäden an Schallplatte, Tonabnehmer-
nadel, -system sowie dem TN-300 verursachen kann.
o
Nehmen Sie vor einem Transport oder Wechsel des
Aufstellungsorts die Schallplatte vom Plattenteller.
Wird der TN-300 mit darauf befindlicher Schallplatte
transportiert, können Schallplatte, Tonabnehmerna-
del sowie -system beschädigt oder Fehlfunktionen
verursacht werden.
o
Die Spannung, an der Sie den TN-300 betreiben, sol-
lte mit der auf der Geräterückseite angegebenen Be-
triebsspannung übereinstimmen. Kontaktieren Sie im
Zweifelsfall einen Elektrofachmann.
Pflegehinweis
Falls die Gehäuseoberfläche des TN-300 verschmutzt
ist, verwenden Sie zum Reinigen ein weiches, trockenes
Tuch oder ein mit milder Seifenlösung getränktes Tuch.
Achten Sie darauf, dass die Gehäuseoberfläche vor der
erneuten Inbetriebnahme komplett trocken ist.
o
Verwenden Sie zum Reinigen niemals chemische Rei-
nigungstücher, Verdünner oder ähnliche Substanzen,
da diese das Gehäuse des TN-300 beschädigen kön-
nen.
V
ACHTUNG
Aus Sicherheitsgründen sollte vor dem Reinigen der
Netzstecker gezogen werden.
Verwenden der globalen TEAC-Website
Updates für den TN-300 können von TEAC‘s globaler
Website heruntergeladen werden:
http://teac-global.com/
1)
Rufen Sie die globale TEAC-Website in einem Browser
auf.
2)
Klicken Sie im „TEAC Downloads“-Bereich auf die ge-
wünschte Sprache, um die „Downloads“-Website in
dieser Sprachversion zu öffnen.
HINWEIS
Falls die gewünschte Sprache nicht angezeigt
wird, klicken Sie auf „Other Languages“ (andere
Sprachen).
3)
Klicken Sie zum Aufrufen der Downloads-Seite eines
Produkts im „Search by Model Name“-Bereich (Suchen
nach Modellbezeichnung) auf den gewünschten
Produktnamen. Benutzer in Europa klicken bitte auf den
Produktnamen im Bereich „Products“ (Produkte).
4)
Wählen Sie die benötigten Updates aus und laden
Sie sie herunter.
Vor der ersten Inbetriebnahme (Fortsetzung)
Vorbereiten des Plattenspielers
Während der Vorbereitungsarbeiten sollte sich der Plat-
tenspieler im Bereitschaftsmodus (Standby) befinden
(siehe
E
auf den Seite 30).
1
Stellen Sie den TN-300 auf einen stabi-
len, waagrechten Untergrund.
Achten Sie auf waagrechte Aufstellung, da die Stand-
füße des TN-300 nicht höhenverstellbar sind.
2
Installieren des Plattentellers.
Positionieren Sie den Plattenteller über der Mittel-
achse und senken Sie ihn langsam ab.
Mittelachse
Plattenteller
3
Führen Sie den Riemen um die Riemen-
welle des Motors.
Ziehen Sie den Gummi-Riemen, der um den Rie-
menteller (Sub-Teller) herum liegt, mit einem Finger
durch die runde Öffnung und führen ihn über die
Riemenwelle des Motors.
o
Achten Sie darauf, dass sich der Riemen nicht
verdreht.
o
Drehen Sie den Plattenteller einige Male, um die
korrekte Führung des Riemens sicher zu stellen.
Riemenwelle
Gummi-Riemen
runde Öffnung
4
Legen Sie die Plattentellermatte aus
Gummi auf den Plattenteller.
Legen Sie vor Inbetriebnahme des Plattenspielers die
im Lieferumfang befindliche Gummi-Schutzmatte auf
den Plattenteller.
oben
o
Die Plattentellermatte besitzt eine Ober- und eine
Unterseite. Wie in der Abbildung gezeigt, gehört
die Seite mit den heraus stehenden, konzentri-
schen Kreisen nach unten.
5
Installieren des Gegengewichts.
Schieben Sie das Gegengewicht über das Ende des
Tonarms, und schrauben Sie es im Uhrzeigersinn fest.
Gegengewicht
6
Installieren des Tonabnehmerkopfes.
Stecken Sie den Tonabnehmerkopf in die Tonarm-
buchse und verriegeln Sie die Buchse.
Tonabnehmerkopf
Buchse