TEAC TA-TS30UN Owners Manual - Page 32

Wechseln des Tonabnehmersystems, Grundlegende Bedienung, Betätigen Sie zum Einschalten des Plat

Page 32 highlights

Wechseln des Tonabnehmersystems Trennen Sie zum Wechseln des Tonabnehmersystems den Tonabnehmerkopf vom Tonarm. ooEs wird empfohlen, den Nadelschutz während des Tonabnehmertauschs aufgesteckt zu lassen. Tonabnehmerkopf Schrauben Muttern Tonabnehmerkabel Tonabnehmersystem 1 Ziehen Sie die Tonabnehmerkabel vorsichtig vom Tonabnehmersystem ab. 2 Lösen Sie die Schrauben und entfernen Sie das Tonabnehmersystem. 3 Installieren Sie das neue Tonabnehmer­ system und ziehen Sie die Schrauben wieder fest. Folgende Abbildung zeigt die Positionen der Schrau­ ben bei installiertem Tonabnehmersystem: 4 Schließen Sie die Tonabnehmerkabel am Tonabnehmersystem an. ooSignalverteilung und Farbkodierung der Tonab­ nehmerkabel sind, wie folgt: Signal linker Kanal + linker Kanal − rechter Kanal + rechter Kanal − Farbe weiß blau rot grün 5 Balancieren Sie den Tonarm aus und stellen Sie die Auflagekraft ein. Folgen Sie den Anweisungen im Abschnitt: „Aus­ba­ lan­cieren des Tonarms und Einstellen der Auf­la­ge­ kraft" auf Seite 29. 2,0 ± 0,5 mm Grundlegende Bedienung Schallplattenwiedergabe 1 Betätigen Sie zum Einschalten des Plat­ tens­pielers den STANDBY/ON-Druck­ schalter auf der Geräterückseite. 4 Stellen Sie die auf der Schallplatte angegebene Umdrehungszahl (UpM) ein. Als Umdrehungszahl kann 33 1/3 oder 45 gewählt werden. 2 Öffnen Sie langsam die Staubschutzh­ aube. 5 Drehen Sie den START/STOP-Schalter in die START-Position, um den Platten­ tellerantrieb zu starten. VV Achten Sie beim Schließen der Haube darauf, dass Sie nicht beispielsweise Ihre Hand einklemmen. 3 Legen Sie eine Schallplatte auf den Plattenteller. Verwenden Sie bei Wiedergabe einer 45 UpM-Single ohne Single-Stern den mitgelieferten Single-PuckAdapter. NG ooWenn sich der START/STOP-Schalter in der STARTPosition befindet, beginnt der Plattenteller sich zu drehen und die blaue LED leuchtet. 6 Schieben Sie die Tonarmverriegelung nach rechts, so dass der Tonarm frei auf der Tonarmstütze aufliegt. TI-SKATI AN 0 3 Tonarmverriegelung 32

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24
  • 25
  • 26
  • 27
  • 28
  • 29
  • 30
  • 31
  • 32
  • 33
  • 34
  • 35
  • 36
  • 37
  • 38
  • 39
  • 40
  • 41
  • 42
  • 43
  • 44
  • 45
  • 46
  • 47
  • 48
  • 49
  • 50
  • 51
  • 52
  • 53
  • 54
  • 55
  • 56
  • 57
  • 58
  • 59
  • 60

32
Wechseln des Tonabnehmersystems
Trennen Sie zum Wechseln des Tonabnehmersystems
den Tonabnehmerkopf vom Tonarm.
o
Es wird empfohlen, den Nadelschutz während des
Tonabnehmertauschs aufgesteckt zu lassen.
Tonabnehmerkopf
Tonabnehmersystem
Tonabnehmerkabel
Schrauben
Muttern
1
Ziehen Sie die Tonabnehmerkabel vor-
sichtig vom Tonabnehmersystem ab.
2
Lösen Sie die Schrauben und entfernen
Sie das Tonabnehmersystem.
3
Installieren Sie das neue Tonabnehmer-
system und ziehen Sie die Schrauben
wieder fest.
Folgende Abbildung zeigt die Positionen der Schrau-
ben bei installiertem Tonabnehmersystem:
2,0 ± 0,5 mm
4
Schließen Sie die Tonabnehmerkabel
am Tonabnehmersystem an.
o
Signalverteilung und Farbkodierung der Tonab-
nehmerkabel sind, wie folgt:
Signal
Farbe
linker Kanal +
weiß
linker Kanal −
blau
rechter Kanal +
rot
rechter Kanal −
grün
5
Balancieren Sie den Tonarm aus und
stellen Sie die Auflagekraft ein.
Folgen Sie den Anweisungen im Abschnitt: „Ausba-
lancieren des Tonarms und Einstellen der Auflage-
kraft“ auf Seite 29.
Grundlegende Bedienung
Schallplattenwiedergabe
1
Betätigen Sie zum Einschalten des Plat-
tenspielers den STANDBY/ON-Druck-
schalter auf der Geräterückseite.
2
Öffnen Sie langsam die Staubschutzhaube.
V
Achten Sie beim Schließen der Haube darauf,
dass Sie nicht beispielsweise Ihre Hand ein-
klemmen.
3
Legen Sie eine Schallplatte auf den
Plattenteller.
Verwenden Sie bei Wiedergabe einer 45 UpM-Single
ohne Single-Stern den mitgelieferten Single-Puck-
Adapter.
4
Stellen Sie die auf der Schallplatte ange
-
gebene Umdrehungszahl (UpM) ein.
Als Umdrehungszahl kann 33 1/3 oder 45 gewählt
werden.
5
Drehen Sie den START/STOP-Schalter
in die START-Position, um den Platten-
tellerantrieb zu starten.
o
Wenn sich der START/STOP-Schalter in der START-
Position befindet, beginnt der Plattenteller sich
zu drehen und die blaue LED leuchtet.
6
Schieben Sie die Tonarmverriegelung
nach rechts, so dass der Tonarm frei
auf der Tonarmstütze aufliegt.
Tonarmverriegelung
A
N
T
I
S
K
A
T
I
N
G
3
0