Yamaha TSX-112 Owners Manual - Page 44

Namen Und Funktionen Der Teile

Page 44 highlights

PREPARATION (VORBEREITUNG) NAMEN UND FUNKTIONEN DER TEILE X Oberseite, vorderes Bedienfeld 1 2 IPod / iPhone LABEL SIDE IPod / iPhone LABEL SIDE USB SOURCE RETURN ENTER ALARM PRESET VOLUME SNOOZE / SLEEP 34 567 8 9 SOURCE RETURN ENTER USB ALARM PRESET VOLUME SNOOZE / SLEEP 0AB C DE 1 iPod-Dock: Stecken Sie hier Ihren iPod ein. 2 Disc-Einschub (☞ S. 7) 3 : Drücken Sie hier, um die Anlage ein-/auszuschalten. 4 Weckanzeige: Leuchtet, wenn die Weckfunktion aktiv ist; blinkt beim Einstellen der Weckfunktion. (☞ S. 10) 5 SOURCE: Schaltet die Signalquellen um. 6 Bedienfeld-Display: Zeigt verschiedene Informationen an. Ist die Anlage ausgeschaltet, wird die Uhrzeit angezeigt. Wenn Sie die Anlage in den Energiesparmodus schalten, werden im Frontblende-Display keine Informationen angezeigt und der Stromverbrauch wird minimiert. Näheres zum Einstellen des Energiesparbetriebs erfahren Sie unter „Rückseite (Anschließen der Antenne)". (☞ S. 4) 7 : Auswerfen der CD. 8 RETURN: Während der Einstellung zum vorher eingestellten Eintrag zurückkehren. 9 ENTER: Die Einstellung bestätigen. 0 USB-Anschluss (☞ S. 7) y Wenn ein USB-Gerät am USB-Port angeschlossen ist, wird das Gerät geladen. Bei ausgeschalteter Anlage oder im Energiesparmodus wird das Gerät nicht geladen. A (Kopfhörerbuchse): Zum Anschließen eines Kopfhörers. B ALARM: Weckfunktion ein-/ausschalten (☞ S. 11) C PRESET (Während des Radioempfangs): Gespeicherter Radiosender wählen. (☞ S. 9) - / +: Einstellung ändern (☞ S. 10) D SNOOZE/SLEEP (☞ S. 11, 13) E Audio-Steuertasten: Überspringen, Suche rückwärts/vorwärts, Wiedergabe/Pause, Stopp, Lautstärkeregelung 2 De

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24
  • 25
  • 26
  • 27
  • 28
  • 29
  • 30
  • 31
  • 32
  • 33
  • 34
  • 35
  • 36
  • 37
  • 38
  • 39
  • 40
  • 41
  • 42
  • 43
  • 44
  • 45
  • 46
  • 47
  • 48
  • 49
  • 50
  • 51
  • 52
  • 53
  • 54
  • 55
  • 56
  • 57
  • 58
  • 59
  • 60
  • 61
  • 62
  • 63
  • 64
  • 65
  • 66
  • 67
  • 68
  • 69
  • 70
  • 71
  • 72
  • 73
  • 74
  • 75
  • 76
  • 77
  • 78
  • 79
  • 80
  • 81
  • 82
  • 83
  • 84
  • 85
  • 86
  • 87
  • 88
  • 89
  • 90
  • 91
  • 92
  • 93
  • 94
  • 95
  • 96
  • 97
  • 98
  • 99
  • 100
  • 101
  • 102
  • 103
  • 104
  • 105
  • 106
  • 107
  • 108
  • 109
  • 110
  • 111
  • 112
  • 113
  • 114
  • 115
  • 116
  • 117
  • 118
  • 119
  • 120
  • 121
  • 122
  • 123
  • 124
  • 125
  • 126
  • 127
  • 128
  • 129
  • 130
  • 131
  • 132
  • 133
  • 134
  • 135
  • 136
  • 137
  • 138
  • 139
  • 140
  • 141
  • 142
  • 143
  • 144
  • 145
  • 146
  • 147
  • 148
  • 149
  • 150
  • 151
  • 152
  • 153
  • 154
  • 155
  • 156
  • 157
  • 158
  • 159
  • 160
  • 161
  • 162
  • 163
  • 164

2
De
PREPARATION (VORBEREITUNG)
Oberseite, vorderes Bedienfeld
1
iPod-Dock
: Stecken Sie hier Ihren iPod ein.
2
Disc-Einschub
(
S. 7)
3
:
Drücken Sie hier, um die Anlage ein-/auszuschalten
.
4
Weckanzeige
: Leuchtet, wenn die Weckfunktion
aktiv ist; blinkt beim Einstellen der Weckfunktion.
(
S. 10)
5
SOURCE
: Schaltet die Signalquellen um.
6
Bedienfeld-Display
: Zeigt verschiedene
Informationen an.
Ist die Anlage ausgeschaltet, wird die Uhrzeit angezeigt
.
Wenn Sie die Anlage in den Energiesparmodus
schalten, werden im Frontblende-Display keine
Informationen angezeigt und der Stromverbrauch
wird minimiert.
Näheres zum Einstellen des Energiesparbetriebs
erfahren Sie unter „Rückseite (Anschließen der
Antenne)“. (
S. 4)
7
: Auswerfen der CD.
8
RETURN
: Während der Einstellung zum vorher
eingestellten Eintrag zurückkehren.
9
ENTER
: Die Einstellung bestätigen.
0
USB-Anschluss
(
S. 7)
y
Wenn ein USB-Gerät am USB-Port angeschlossen ist,
wird das Gerät geladen. Bei ausgeschalteter Anlage oder
im Energiesparmodus wird das Gerät nicht geladen.
A
(Kopfhörerbuchse): Zum Anschließen eines
Kopfhörers.
B
ALARM
: Weckfunktion ein-/ausschalten (
S. 11)
C
PRESET
(Während des Radioempfangs):
Gespeicherter Radiosender wählen. (
S. 9)
/
+
: Einstellung ändern (
S. 10)
D
SNOOZE/SLEEP
(
S. 11, 13)
E
Audio-Steuertasten
: Überspringen, Suche
rückwärts/vorwärts, Wiedergabe/Pause, Stopp,
Lautstärkeregelung
NAMEN UND FUNKTIONEN DER TEILE
IPod/iPhone
LABEL SIDE
SOURCE
RETURN
ALARM
PRESET
SNOOZE
SLEEP
/
USB
ENTER
VOLUME
IPod
/
iPhone
LABEL SIDE
1
3
4
5
6
2
7
0
A
B
E
8
9
D
C